Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CAB39L Antikörper (Q32): sc-100390

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CAB39L Antikörper Q32 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ CAB39L Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes CAB39L aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CAB39L aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CAB39L (Q32): sc-100390 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CAB39L (Q32) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CAB39L-Antikörper (Q32) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ CAB39L-Antikörper (auch als CAB39L-Antikörper bezeichnet), der das CAB39L-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der CAB39L-Antikörper (Q32) ist als nicht konjugierter Anti-CAB39L-Antikörper erhältlich. Das Peutz-Jegers-Syndrom (PJS) ist eine seltene erbliche Erkrankung, die durch melanotische Makulen der Lippen, gastrointestinalen Hamartomatous-Polypen und ein erhöhtes Risiko für viele Krebsklassen gekennzeichnet ist. Mutationen des Gens, das die serin-/threonin-Kinase LKB1 (auch als STK11 bezeichnet) codiert, sind die Ursache für PJS. Die LKB1-Aktivität erhöht sich durch die Bindung eines regulatorischen Komplexes, der aus dem STE20-verwandten Adaptor-Alpha (STRAD-Alpha) Pseudokinase und dem Calcium-bindenden Protein 39 (MO25, auch als CAB39 bezeichnet) besteht. STRAD und MO25 bestimmen die subzelluläre Lokalisation von LKB1, indem sie seine Translokation aus dem Kern in den Zytoplasma initiieren, wodurch die Tumorsuppressoreigenschaften von LKB1 reguliert werden. Der LKB1/STRAD/MO25-Komplex fungiert als AMP-aktivierte Proteinkinase-Kinase (AMPKK). CAB39L (Calcium-bindendes Protein 39-ähnlich), auch bekannt als MO25L (MO25-ähnlich) oder MO2L, ist ein 337 Aminosäure-Protein, das MO25 ähnelt und im Serum fast der Hälfte aller Patienten mit akuter monozytärer Leukämie nachgewiesen wird. Dies deutet auf eine Rolle von CAB39L in der Karzinogenese hin.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CAB39L Antikörper (Q32) Literaturhinweise:

  1. Serologische Identifizierung von immunogenen Antigenen bei akuter monozytärer Leukämie.  |  Chen, G., et al. 2005. Leuk Res. 29: 503-9. PMID: 15755502
  2. Das Peutz-Jeghers-Syndrom wird durch Mutationen in einer neuen Serin-Threonin-Kinase verursacht.  |  Jenne, DE., et al. 1998. Nat Genet. 18: 38-43. PMID: 9425897
  3. LKB1 Tumorsuppressor-Protein: PARtaker bei der Zellpolarität.  |  Baas, AF., et al. 2004. Trends Cell Biol. 14: 312-9. PMID: 15183188
  4. Ausdauertraining erhöht die Aktivität der LKB1- und MO25-Proteine, nicht aber die Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase im Skelettmuskel.  |  Taylor, EB., et al. 2004. Am J Physiol Endocrinol Metab. 287: E1082-9. PMID: 15292028
  5. Analyse des LKB1-STRAD-MO25-Komplexes.  |  Boudeau, J., et al. 2004. J Cell Sci. 117: 6365-75. PMID: 15561763
  6. Langkettige Acyl-CoA-Ester hemmen die Phosphorylierung der AMP-aktivierten Proteinkinase an Threonin-172 durch LKB1/STRAD/MO25.  |  Taylor, EB., et al. 2005. Am J Physiol Endocrinol Metab. 288: E1055-61. PMID: 15644453
  7. Identifizierung der mit Saccharose nicht fermentierenden Kinase SNRK als neues LKB1-Substrat.  |  Jaleel, M., et al. 2005. FEBS Lett. 579: 1417-23. PMID: 15733851

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CAB39L Antikörper (Q32)

sc-100390
100 µg/ml
$333.00

Can sc-100390: CAB39L (Q32) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. Yes, sc-100390: CAB39L (Q32) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_2, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100390, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody detects a clear band at the expected molecular weight in K-562 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus Clear immunoperoxidase cytoplasmic stainingClear immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human lymphoma tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-17
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_100390, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 12ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CAB39L Antikörper (Q32) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_100390, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 179ms
  • REVIEWS, PRODUCT