Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C3H/10T1/2 Cell Lysate: sc-3801

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • mouse whole cell lysate; contact sensitive embryo cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das C3H/10T1/2-Zelllysat wird aus der C3H/10T1/2-Zelllinie hergestellt, einer murinen Fibroblastenlinie, die von C3H-Mausembryonen stammt. Dieses Lysat enthält ein umfassendes Spektrum zellulärer Komponenten, darunter Proteine, Nukleinsäuren und andere molekulare Einheiten, die durch strenge Zelllyseverfahren wie Ultraschall, Gefrier-Auftau-Zyklen oder Detergenzien-basierte Lyse extrahiert wurden. Diese spezielle Zelllinie und damit auch das Lysat wurden in der Forschung zur Erforschung der zellulären Mechanismen, die der Differenzierung und Transformation zugrunde liegen, in großem Umfang eingesetzt. Die Vielseitigkeit des C3H/10T1/2-Lysats macht es zu einer unschätzbaren Ressource bei der Untersuchung von zellulären Signalwegen und der Genexpression, insbesondere in Kontexten, in denen verschiedene Umwelt- oder genetische Veränderungen simuliert werden. Es wird häufig als Kontrolle oder Standard in biochemischen Assays und bei der Erstellung von Proteinprofilen verwendet, bei denen das Verständnis der Ausgangswerte verschiedener Biomoleküle entscheidend ist. Darüber hinaus ist das Lysat ein wichtiges Instrument in der Entwicklungsbiologie, um die Faktoren zu untersuchen, die die Zelldifferenzierung beeinflussen, und um die zellulären Auswirkungen genetischer Manipulationen zu überwachen. Durch die Bereitstellung einer detaillierten biochemischen Momentaufnahme von Fibroblastenzellen hilft das C3H/10T1/2-Zelllysat bei der Erforschung grundlegender biologischer Prozesse und trägt zu einem tieferen Verständnis des zellulären Verhaltens bei.

    C3H/10T1/2 Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Die Lokalisierung von Cortactin an Stellen, an denen Aktin in Lamellipodien zusammengefügt wird, erfordert Interaktionen mit F-Actin und dem Arp2/3-Komplex.  |  Weed, SA., et al. 2000. J Cell Biol. 151: 29-40. PMID: 11018051
    2. Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems in Podozyten bei Diabetes.  |  Yoo, TH., et al. 2007. Kidney Int. 71: 1019-27. PMID: 17361112
    3. Gen- und speziesspezifische Hox-mRNA-Translation durch Ribosomen-Expansionssegmente.  |  Leppek, K., et al. 2020. Mol Cell. 80: 980-995.e13. PMID: 33202249
    4. Bewertung von BMP2/miRNA-Koexpressionssystemen für eine starke therapeutische Wirksamkeit bei der Regeneration von Knochengewebe.  |  Brenner, TK., et al. 2021. Eur Cell Mater. 41: 245-268. PMID: 33660785

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    C3H/10T1/2 Cell Lysate

    sc-3801
    500 µg/200 µl
    $118.00