Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C2C12 Whole Cell Lysate: sc-364188

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • mouse whole cell lysate; muscle myoblast cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das C2C12-Ganzzell-Lysat wird aus der C2C12-Mausmyoblasten-Zelllinie gewonnen, die aus Satellitenzellen des Mäuseskelettmuskels stammt. Dieses Lysat ist eine umfassende Mischung aus Proteinen, Nukleinsäuren, Lipiden und anderen intrazellulären Komponenten, die durch Aufbrechen der C2C12-Zellen gewonnen werden, üblicherweise durch Methoden wie Sonikation, Detergenz-Lyse oder enzymatischen Abbau. Als Werkzeug in der Grundlagenforschung erfüllt das C2C12-Lysat mehrere Funktionen und wird von Wissenschaftlern hauptsächlich zum Verständnis der Muskelentwicklung und -differenzierung verwendet. Das Lysat liefert eine Momentaufnahme der zellulären Umgebung und bietet Forschern eine wertvolle Ressource für die Untersuchung der Muskelbiologie, der Genexpression und der Proteininteraktionen unter verschiedenen Versuchsbedingungen. In der vergleichenden Proteomik wird es ausgiebig genutzt, um Unterschiede in der Proteinexpression zu identifizieren und zu quantifizieren, indem es als Referenz- oder Kontrollprobe dient. Darüber hinaus ist das C2C12-Lysat von entscheidender Bedeutung für die Validierung der Spezifität von Antikörpern, da Forscher damit bestätigen, dass ihre Antikörper die richtigen Proteine in Muskelzellen erkennen. Dieses Lysat spielt eine zentrale Rolle in der nicht-medizinischen Wissenschaft, da es zur Aufklärung der molekularen Mechanismen beiträgt, die der Muskelphysiologie und Zellbiochemie zugrunde liegen.

    C2C12 Whole Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Die Histondeacetylase 4 assoziiert mit den durch extrazelluläre Signale regulierten Kinasen 1 und 2, und ihre zelluläre Lokalisierung wird durch das onkogene Ras reguliert.  |  Zhou, X., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 14329-33. PMID: 11114188
    2. Expression von Isoenzymen der Phospholipase C beta-Familie in C2C12-Myoblasten während der terminalen Differenzierung.  |  Faenza, I., et al. 2004. J Cell Physiol. 200: 291-6. PMID: 15174099
    3. Stammzell-Antigen-1 ist für die Rücknahme des Zellzyklus und die Myoblastendifferenzierung in C2C12-Zellen erforderlich.  |  Epting, CL., et al. 2004. J Cell Sci. 117: 6185-95. PMID: 15546912
    4. Regulierung der Expression von TIMP-2, MT1-MMP und MMP-2 während der Differenzierung von C2C12.  |  Lluri, G. and Jaworski, DM. 2005. Muscle Nerve. 32: 492-9. PMID: 16003733
    5. Subnukleare Lokalisierung und differenzierungsabhängig erhöhte Expression von DGK-zeta in C2C12-Mausmyoblasten.  |  Evangelisti, C., et al. 2006. J Cell Physiol. 209: 370-8. PMID: 16897754
    6. PDZRN3 (LNX3, SEMCAP3) ist für die Differenzierung von C2C12-Myoblasten in Myoröhren erforderlich.  |  Ko, JA., et al. 2006. J Cell Sci. 119: 5106-13. PMID: 17118964
    7. TRB3 moduliert die C2C12-Differenzierung, indem es in die Akt-Aktivierung eingreift.  |  Kato, S. and Du, K. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 353: 933-8. PMID: 17207467
    8. Lamin A Ser404 ist ein Kernziel der Akt-Phosphorylierung in C2C12-Zellen.  |  Cenni, V., et al. 2008. J Proteome Res. 7: 4727-35. PMID: 18808171
    9. Expression und subzelluläre Verteilung des nativen Östrogenrezeptors beta in C2C12-Zellen der Maus und im Skelettmuskelgewebe.  |  Milanesi, L., et al. 2009. Steroids. 74: 489-97. PMID: 19428437
    10. Der mTORC2-Komplex reguliert die terminale Differenzierung von C2C12-Myoblasten.  |  Shu, L. and Houghton, PJ. 2009. Mol Cell Biol. 29: 4691-700. PMID: 19564418
    11. Agrin induziert die Assoziation von Chrna1 mRNA und nikotinischem Acetylcholinrezeptor in C2C12-Myotubes.  |  Chang, YF., et al. 2012. FEBS Lett. 586: 3111-6. PMID: 22884571
    12. Mechanismen der Insulinresistenz durch Simvastatin in C2C12-Myotubes und im Skelettmuskel der Maus.  |  Sanvee, GM., et al. 2019. Biochem Pharmacol. 164: 23-33. PMID: 30796916
    13. Antioxidative Eigenschaften und zytoprotektive Wirkung von Pistacia lentiscus L. Samenöl gegen 7β-Hydroxycholesterin-induzierte Toxizität in C2C12 Myoblasten: Reduktion von oxidativem Stress, mitochondrialen und peroxisomalen Dysfunktionen und Abschwächung des Zelltods.  |  Ghzaiel, I., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34829643

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    C2C12 Gesamtzelllysate

    sc-364188
    500 µg/200 µl
    $118.00