Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C2 Dihydroceramide (CAS 13031-64-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-erythro-N-Acetylsphinganine
Anwendungen:
C2 Dihydroceramide ist eine Fettsäure, die als Negativkontrolle für C2-Ceramide verwendet werden kann.
CAS Nummer:
13031-64-6
Molekulargewicht:
343.54
Summenformel:
C20H41NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

C2 Dihydroceramid ist ein wichtiges Sphingolipid-Molekül, das eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen und funktionellen Integrität von Zellmembranen spielt. Es ist ein Metabolit von Sphingomyelin und wird durch die Enzym-Sphingomyelinase aus dem Abbau von Sphingomyelin synthetisiert. Es ist an einer Reihe von physiologischen und biochemischen Prozessen beteiligt, einschließlich Signaltransduktion, Zellproliferation und -differenzierung, Apoptose und Entzündung. Es wurde gezeigt, dass es entzündungshemmende, antiapoptotische und antiproliferative Wirkungen hat. C2 Dihydroceramid spielt eine Rolle bei der Regulierung der Aktivität bestimmter Proteine, wie Sphingosin-Kinase, Ceramid-Synthase und Sphingomyelinase sowie bestimmter Transkriptionsfaktoren wie NF-κB und AP-1. Dieser Wirkstoff kann als Negativkontrolle für C2 Ceramid angewendet werden.


C2 Dihydroceramide (CAS 13031-64-6) Literaturhinweise

  1. Induktion des Gens der Mangan-Superoxiddismutase durch Sphingomyelinase und Ceramid.  |  Pahan, K., et al. 1999. J Neurochem. 73: 513-20. PMID: 10428046
  2. Ceramid steigert die Steroidhormonproduktion in MA-10-Leydig-Zellen.  |  Kwun, C., et al. 1999. Steroids. 64: 499-509. PMID: 10493594
  3. Ceramid induziert den Zelltod in den menschlichen Prostatakarzinom-Zelllinien PC3 und DU145, scheint aber nicht an der Fas-vermittelten Apoptose beteiligt zu sein.  |  Gewies, A., et al. 2000. Lab Invest. 80: 671-6. PMID: 10830777
  4. Ceramid induziert die Freisetzung von Cytochrom c aus isolierten Mitochondrien.  |  Richter, C. and Ghafourifar, P. 1999. Biochem Soc Symp. 66: 27-31. PMID: 10989654
  5. Ceramid vermittelt Insulinresistenz durch Tumor-Nekrose-Faktor-alpha in braunen Adipozyten, indem es Akt in einem inaktiven dephosphorylierten Zustand hält.  |  Teruel, T., et al. 2001. Diabetes. 50: 2563-71. PMID: 11679435
  6. Ceramid verstärkt die durch Kalzium und das Kalziumionophor A23187 ausgelöste akrosomale Exozytose in Eberspermien.  |  Murase, T., et al. 2004. J Reprod Dev. 50: 667-74. PMID: 15647619
  7. Die Leptin-induzierte Unterdrückung der Kontraktion von Kardiomyozyten wird durch Ceramid verstärkt.  |  Ren, J. and Relling, DP. 2006. Peptides. 27: 1415-9. PMID: 16387389
  8. Strukturelle Merkmale von Ceramid, die zur Stimulierung des ABCA1-vermittelten Cholesterin-Effluxes zu Apolipoprotein A-I erforderlich sind.  |  Ghering, AB. and Davidson, WS. 2006. J Lipid Res. 47: 2781-8. PMID: 16990644
  9. N-Acetylsphingosin (C2-Ceramid) hemmte die Superoxidbildung der Neutrophilen und den Kalziumeinstrom.  |  Wong, K., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 3056-62. PMID: 7852386
  10. Selektivität der Ceramid-vermittelten Biologie. Fehlende Aktivität von Erythro-Dihydroceramid.  |  Bielawska, A., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 26226-32. PMID: 8253743
  11. Die Ceramid-vermittelte Wachstumshemmung und CAPP sind in Saccharomyces cerevisiae konserviert.  |  Fishbein, JD., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 9255-61. PMID: 8387486
  12. Programmierter Zelltod, ausgelöst durch Ceramid.  |  Obeid, LM., et al. 1993. Science. 259: 1769-71. PMID: 8456305
  13. Ceramid induziert Apoptose in kultivierten mesencephalen Neuronen.  |  Brugg, B., et al. 1996. J Neurochem. 66: 733-9. PMID: 8592146
  14. C2-Ceramid und C6-Ceramid hemmten das Priming für die verstärkte Freisetzung von Superoxid in Monozyten, hatten aber keine Auswirkungen auf die Abtötung leukämischer Zellen durch Monozyten.  |  Nakabo, Y. and Pabst, MJ. 1997. Immunology. 90: 477-82. PMID: 9176098
  15. Die membranstabilisierenden Eigenschaften von C2-Ceramid könnten für seine Fähigkeit verantwortlich sein, die Thrombozytenaggregation zu hemmen.  |  Simon, CG. and Gear, AR. 1998. Biochemistry. 37: 2059-69. PMID: 9485333

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C2 Dihydroceramide, 5 mg

sc-210988
5 mg
$97.00