Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C1QBP Antikörper (74.5.2): sc-23885

4.6(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • C1QBP Antikörper 74.5.2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ C1QBP Antikörper, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes C1QBP entsprechend reifem C1QBP (aa 74-282)
  • C1QBP Antikörper (74.5.2) ist empfohlen für die Detektion von mature and truncated form of C1QBP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Anti-C1QBP Antikörper (74.5.2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom C1QBP (74.5.2): sc-23885 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für C1QBP Antikörper (74.5.2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit C1QBP Antikörper (74.5.2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der C1QBP-Antikörper (74.5.2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das C1QBP-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der C1QBP-Antikörper (74.5.2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. C1QBP, auch bekannt als gC1q-R, p32 oder Hyaluronan-bindendes Protein 1, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem es an die kugelförmigen Köpfe von C1q-Molekülen bindet und so die C1-Aktivierung hemmt und das Komplementsystem moduliert. C1QBP befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und in den Mitochondrien von Zellen, wo C1QBP an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Apoptose und Zellsignale. Die Anwesenheit von C1QBP in vaskulären Endothelzellen unterstreicht die Bedeutung von C1QBP für die Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität und die Regulierung von Entzündungsreaktionen. Darüber hinaus ist C1QBP eine Untereinheit des prä-mRNA-Spleißfaktors SF2/ASF, wodurch C1QBP mit der Regulation der Genexpression verbunden ist. Die multifunktionale Natur von C1QBP mit Interaktionen über Komplement-, Gerinnungs- und Kininsysteme hinweg unterstreicht die Bedeutung von C1QBP sowohl für die angeborene als auch für die adaptive Immunität, was den Anti-C1QBP-Antikörper (74.5.2) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher macht, die Immunmechanismen und damit zusammenhängende Pathologien untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

C1QBP Antikörper (74.5.2) Literaturhinweise:

  1. Subzelluläre Ausrichtung des Multiliganden-bindenden Proteins gC1qR.  |  Dedio, J., et al. 1999. Immunopharmacology. 45: 1-5. PMID: 10614982
  2. Das menschliche gC1qR/p32-Gen, C1qBP. Genomische Organisation und Promoter-Analyse.  |  Tye, AJ., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 17069-75. PMID: 11278463
  3. C1qRp definiert eine neue menschliche Stammzellpopulation mit hämatopoetischem und hepatischem Potenzial.  |  Danet, GH., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 10441-5. PMID: 12140365
  4. Komplementaktivierung über den klassischen Weg auf menschlichen Endothelzellen.  |  Yin, W., et al. 2007. Mol Immunol. 44: 2228-34. PMID: 17173972
  5. Funktionelle Expression des klonierten menschlichen Spleißfaktors SF2: Homologie zu RNA-bindenden Proteinen, U1 70K und Drosophila-Spleißregulatoren.  |  Krainer, AR., et al. 1991. Cell. 66: 383-94. PMID: 1830244
  6. Die molekulare Klonierung des Hyaluronsäure-bindenden Proteins der menschlichen Fibroblasten bestätigt seine Identität mit P-32, einem Protein, das zusammen mit dem Spleißfaktor SF2 gereinigt wurde. Hyaluronsäure-bindendes Protein als P-32-Protein, gemeinsam mit dem Spleißfaktor SF2 gereinigt.  |  Deb, TB. and Datta, K. 1996. J Biol Chem. 271: 2206-12. PMID: 8567680
  7. Zuordnung von C1QBP, das für das C1q Globular Domain Binding Protein (gC1q-R) kodiert, zum menschlichen Chromosom 17 Band p13.3 durch in situ Hybridisierung.  |  Guo, N., et al. 1997. Cytogenet Cell Genet. 77: 283-4. PMID: 9284938
  8. Das multiligandenbindende Protein gC1qR, ein mutmaßlicher C1q-Rezeptor, ist ein mitochondriales Protein.  |  Dedio, J., et al. 1998. J Immunol. 160: 3534-42. PMID: 9531316

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C1QBP Antikörper (74.5.2)

sc-23885
200 µg/ml
$316.00

C1QBP (74.5.2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528378
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

C1QBP (74.5.2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520741
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

C1QBP (74.5.2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542905
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) AC

sc-23885 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) HRP

sc-23885 HRP
200 µg/ml
$316.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) FITC

sc-23885 FITC
200 µg/ml
$330.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) PE

sc-23885 PE
200 µg/ml
$343.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) Alexa Fluor® 488

sc-23885 AF488
200 µg/ml
$357.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) Alexa Fluor® 546

sc-23885 AF546
200 µg/ml
$357.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) Alexa Fluor® 594

sc-23885 AF594
200 µg/ml
$357.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) Alexa Fluor® 647

sc-23885 AF647
200 µg/ml
$357.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) Alexa Fluor® 680

sc-23885 AF680
200 µg/ml
$357.00

C1QBP Antikörper (74.5.2) Alexa Fluor® 790

sc-23885 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the optimal concentration for flow testing? (Cat #:sc-23885; Batch #: B2120) Mary

Gefragt von: Mary C
Thank you for your question. We recommend 1 µg normal immunoglobulins per 1 million cells. Here is our recomended protocol:https://www.scbt.com/resources/protocols/flow-cytometry
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2022-09-07

Can C1QBP (74.5.2): sc-23885 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, C1QBP (74.5.2): sc-23885 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_23885, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great antibody.This antibody is so nice and I got the incredible band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-23
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyI have used this antibody for detection of ectopically expressed p32 by western blotting, it works very well.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-20
Rated 5 von 5 von aus Excellent functionIt works really well, used at 1:100 dilution, almost no other non-specific fluorescence
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-01
Rated 4 von 5 von aus good antibody for blockingI used this antibody for inhibition and it worked very well.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-18
Rated 4 von 5 von aus Strong bands seen in WB using HLStrong bands seen in WB using HL-60 and Hep G2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-12
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-28
Rated 5 von 5 von aus Produced great immunoperoxidase cytoplasmicProduced great immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human duodenum tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-23
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IF human COSPublishable data in IF human COS-7, HeLa, HEK293, 293T, and T-REX -293 (Invitrogen) cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-16
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_23885, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
C1QBP Antikörper (74.5.2) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 9.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_23885, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT