Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C1q Antikörper (1A4): sc-53544

4.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • C1q Antikörper 1A4 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ C1q Antikörper, verwendet in 10 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen C1q aus der Spezies human
  • C1q Antikörper (1A4) ist empfohlen für die Detektion von complement subcomponent C1q aus der Spezies human per IP und ELISA
  • Anti-C1q Antikörper (1A4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom C1q (1A4): sc-53544 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper C1q (1A4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der C1q-Antikörper (1A4) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der C1q-Protein menschlichen Ursprungs durch Immunpräzipitation (IP) und einen Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der C1q-Antikörper (1A4) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. C1q ist ein entscheidender Bestandteil des klassischen Komplementwegs und besteht aus neun Untereinheiten, die die klassische Komplementaktivierung erleichtern und somit eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielen. Die Struktur von C1q umfasst sechs Disulfid-verknüpfte Dimere der Ketten A und B sowie drei zusätzliche Untereinheiten, die als C1q-A bis C1q-C bezeichnet werden und Disulfid-verknüpfte Dimere der Kette C sind. Diese einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht es C1q, sich effektiv an Immunkomplexe und apoptotische Zellen zu binden und eine Kaskade von Immunantworten auszulösen, die dabei helfen, Krankheitserreger und Ablagerungen aus dem Körper zu entfernen. Spezifische Rezeptoren für C1q auf Effektorzellen modulieren die Aktivität, die entweder antikörperabhängig oder -unabhängig sein kann, was die vielfältige Rolle von C1q bei der Immunregulation unterstreicht. Makrophagen sind die Hauptquelle von C1q, und die Expression wird durch entzündungshemmende Medikamente und Zytokine unterschiedlich reguliert, was die Bedeutung von C1q für die Aufrechterhaltung der Immunhomöostase unterstreicht. Defekte in C1q-Untereinheiten können zur Inaktivierung des klassischen Wegs führen, was zu einer seltenen genetischen Störung führt, die durch lupusähnliche Symptome gekennzeichnet ist, was die Bedeutung von C1q sowohl für die Gesundheit als auch für Krankheiten weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

C1q Antikörper (1A4) Literaturhinweise:

  1. C1q: Struktur, Funktion und Rezeptoren.  |  Kishore, U. and Reid, KB. 2000. Immunopharmacology. 49: 159-70. PMID: 10904115
  2. Entzündungshemmende Medikamente modulieren die C1q-Sekretion in menschlichen Peritonealmakrophagen in vitro.  |  Faust, D., et al. 2002. Biochem Pharmacol. 64: 457-62. PMID: 12147297
  3. In vitro-Modulation der C1q-mRNA-Expression und -Sekretion durch Interleukin-1, Interleukin-6 und Interferon-gamma in residenten und stimulierten peritonealen Makrophagen der Maus.  |  Faust, D. and Loos, M. 2002. Immunobiology. 206: 368-76. PMID: 12437068
  4. Komplement C1q reduziert die frühe Atherosklerose bei Mäusen mit niedrigem Lipoprotein-Rezeptordefizit.  |  Bhatia, VK., et al. 2007. Am J Pathol. 170: 416-26. PMID: 17200212
  5. Weitere Beschreibung der frühen klinisch stummen Lupusnephritis.  |  Zabaleta-Lanz, ME., et al. 2006. Lupus. 15: 845-51. PMID: 17211989
  6. Unterschiedliche Chemokin-Reaktion von Fibroblasten-Subtypen auf Komplement C1q.  |  Verardi, S., et al. 2007. J Periodontal Res. 42: 62-8. PMID: 17214641
  7. Komplement C1q und C3 sind entscheidend für die angeborene Immunantwort auf Streptococcus pneumoniae im zentralen Nervensystem.  |  Rupprecht, TA., et al. 2007. J Immunol. 178: 1861-9. PMID: 17237437
  8. Thrombozytenrezeptoren für die Komplementkomponente C1q: Bedeutung für Hämostase und Thrombose.  |  Peerschke, EI. and Ghebrehiwet, B. 1998. Immunobiology. 199: 239-49. PMID: 9777409
  9. Eine effiziente Ein-Schritt-Methode zur Isolierung von Immunkomplexen aus Vollserum unter Verwendung eines monoklonalen Anti-C3g-Affinitäts-Immunosorbens.  |  Samuel, DJ., et al. 1986. Clin Exp Immunol. 65: 458-64. PMID: 3491710

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C1q Antikörper (1A4)

sc-53544
200 µg/ml
$316.00

C1q Antikörper (1A4) AC

sc-53544 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

C1q Antikörper (1A4) HRP

sc-53544 HRP
200 µg/ml
$316.00

C1q Antikörper (1A4) FITC

sc-53544 FITC
200 µg/ml
$330.00

C1q Antikörper (1A4) PE

sc-53544 PE
200 µg/ml
$343.00

C1q Antikörper (1A4) Alexa Fluor® 488

sc-53544 AF488
200 µg/ml
$357.00

C1q Antikörper (1A4) Alexa Fluor® 546

sc-53544 AF546
200 µg/ml
$357.00

C1q Antikörper (1A4) Alexa Fluor® 594

sc-53544 AF594
200 µg/ml
$357.00

C1q Antikörper (1A4) Alexa Fluor® 647

sc-53544 AF647
200 µg/ml
$357.00

C1q Antikörper (1A4) Alexa Fluor® 680

sc-53544 AF680
200 µg/ml
$357.00

C1q Antikörper (1A4) Alexa Fluor® 790

sc-53544 AF790
200 µg/ml
$357.00