Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C16 Dihydroceramide (CAS 5966-29-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
C16 Dihydroceramide ist eine Dihydroceramidverbindung
CAS Nummer:
5966-29-0
Molekulargewicht:
539.92
Summenformel:
C34H69NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

C16-Dihydroceramid, katalogisiert unter der CAS-Nummer 5966-29-0, ist ein synthetisches Sphingolipid-Analogon, das durch eine gesättigte 16-Kohlenstoff-Fettsäure gekennzeichnet ist, die an ein Sphingosin-Grundgerüst gebunden ist. Diese Verbindung ahmt die Struktur natürlich vorkommender Ceramide nach, aber ihr fehlt die Doppelbindung, die typischerweise im Sphingosinanteil natürlicher Ceramide zu finden ist, was dem Molekül unterschiedliche biophysikalische Eigenschaften verleiht. In der Zell- und Molekularforschung wird C16-Dihydroceramid ausgiebig verwendet, um die Rolle von Ceramiden in zellulären Signalwegen zu untersuchen, insbesondere im Zusammenhang mit der Stressreaktion, der Regulierung des Zellzyklus und der Apoptose. Das Fehlen der Doppelbindung in Dihydroceramiden wie C16-Dihydroceramid macht sie widerstandsfähiger gegen Oxidation und bietet somit ein stabiles Modell zur Untersuchung der Auswirkungen von Ceramiden in oxidativer Umgebung. Forscher nutzen diese Verbindung, um die spezifischen Beiträge von Ceramiden zur Membranstruktur, -fluidität und -funktion sowie ihre Interaktionen mit anderen bioaktiven Molekülen innerhalb der Zelle zu untersuchen. Durch die Erforschung der Dynamik von C16-Dihydroceramid in verschiedenen zellulären Kontexten können Wissenschaftler das komplizierte Netzwerk der durch Lipide vermittelten Signalübertragung besser verstehen, das das Verhalten, das Überleben und die Anpassung der Zellen an interne und externe Reize beeinflusst. Diese Forschung klärt grundlegende Aspekte der Zellbiologie auf und trägt zum breiteren wissenschaftlichen Wissen über Lipidomik und Zellmembrandynamik bei.


C16 Dihydroceramide (CAS 5966-29-0) Literaturhinweise

  1. Ein defektes CFTR erhöht die Synthese und die Masse der Sphingolipide, die die Membranzusammensetzung und die Lipidsignalübertragung beeinflussen.  |  Hamai, H., et al. 2009. J Lipid Res. 50: 1101-8. PMID: 19144995
  2. Potenzierung der Cannabinoid-induzierten Zytotoxizität bei Mantelzell-Lymphomen durch Modulation des Ceramid-Stoffwechsels.  |  Gustafsson, K., et al. 2009. Mol Cancer Res. 7: 1086-98. PMID: 19609004
  3. Die selektive Ausschaltung von Ceramid-Synthasen zeigt eine komplexe Interregulation des Sphingolipid-Stoffwechsels.  |  Mullen, TD., et al. 2011. J Lipid Res. 52: 68-77. PMID: 20940143
  4. Verstärkte Abtötung von SCC17B-Zellen des menschlichen Plattenepithelkarzinoms des Kopfes und Halses nach photodynamischer Therapie plus Fenretinid über den De-novo-Sphingolipid-Biosyntheseweg und Apoptose.  |  Boppana, NB., et al. 2015. Int J Oncol. 46: 2003-10. PMID: 25739041
  5. Verstärkte apoptotische Abtötung von Krebszellen nach photodynamischer Therapie mit Foscan in Kombination mit Fenretinid über den de novo Sphingolipid-Biosyntheseweg.  |  Boppana, NB., et al. 2016. J Photochem Photobiol B. 159: 191-5. PMID: 27085050
  6. Fumonisin B1 hemmt die mit dem Stress des endoplasmatischen Retikulums verbundene Apoptose nach FoscanPDT in Kombination mit C6-Pyridinium Ceramid oder Fenretinid.  |  Boppana, NB., et al. 2017. Anticancer Res. 37: 455-463. PMID: 28179290
  7. Das Ungleichgewicht der Sphingolipide und die entzündlichen Wirkungen, die durch urämische Toxine in Herz- und Nierenzellen ausgelöst werden, werden durch die Hemmung der Dihydroceramid-Desaturase 1 umgekehrt.  |  Savira, F., et al. 2021. Toxicol Lett. 350: 133-142. PMID: 34303789
  8. Neue Einblicke in den Mechanismus, der der synergistischen Zytotoxizität von zwei Komponenten im 5-Fluorouracil-Phenylalanin-Co-Kristall zugrunde liegt, basierend auf der Metabolomik von Zellen.  |  Hao, H., et al. 2022. Eur J Pharm Biopharm. 180: 181-189. PMID: 36220522
  9. Der FKBP51-Inhibitor SAFit2 stellt das schmerzlindernde C16-Dihydroceramid nach einer Nervenverletzung wieder her.  |  Wedel, S., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36430751
  10. Quantitative Analyse der Ceramid-Molekularspezies durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Yano, M., et al. 1998. J Lipid Res. 39: 2091-8. PMID: 9788256

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C16 Dihydroceramide, 5 mg

sc-210985
5 mg
$320.00