Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C-Methylcalix[4]resorcinarene (CAS 65338-98-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
C-Methylcalix[4]resorcinarene ist ein nützlicher Reaktant
CAS Nummer:
65338-98-9
Molekulargewicht:
544.59
Summenformel:
C32H32O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

C-Methylcalix[4]resorcinarene ist eine Makrozyklusverbindung, die zur Familie der Calixarene gehört. Es wird durch eine Reaktion, die als Alkylierung bekannt ist, aus Resorcinol, einem Benzolderivat, abgeleitet. C-Methylcalix[4]resorcinarene hat eine einzigartige dreidimensionale Struktur, die durch eine große zentrale Höhle und einen Rand aus vier aromatischen Ringen charakterisiert ist. Der Begriff "C-Methyl" weist auf die Anwesenheit von Methylgruppen hin, die an die Kohlenstoffatome des Calix[4]resorcinarene-Skeletts gebunden sind.


C-Methylcalix[4]resorcinarene (CAS 65338-98-9) Literaturhinweise

  1. Eine neue schaufelförmige Konformation von C-Methylcalix[4]resorcinaren in einer Doppelschichtstruktur.  |  Ma, BQ. and Coppens, P. 2002. Chem Commun (Camb). 424-5. PMID: 12120523
  2. Dreifach interpenetrierende dreidimensionale Netzwerke auf der Basis von C-Methylcalix[4]resorcinaren mit Benzophenongastmolekülen.  |  Ma, BQ. and Coppens, P. 2003. Chem Commun (Camb). 412-3. PMID: 12613638
  3. Multiple Konformationen von Benzil in supramolekularen Wirtsmatrizen auf Resorcinarenbasis.  |  Ma, BQ., et al. 2003. J Org Chem. 68: 9467-72. PMID: 14629173
  4. Nanokäfig-Verkapselung von zwei ortho-Carboran-Molekülen.  |  Raston, CL. and Cave, GW. 2004. Chemistry. 10: 279-82. PMID: 14695573
  5. Struktur und Photolumineszenz einer Benzil-Nanosäule in einem C-Methylcalix[4]resorcinaren-basierten Gerüst.  |  Ma, BQ., et al. 2004. Org Lett. 6: 1087-90. PMID: 15040729
  6. Röntgenbeugung, FT-IR- und (13)C CP/MAS NMR-Strukturstudien von solvatisiertem und desolvatisiertem C-Methylcalix[4]resorcinaren.  |  Kuzmicz, R., et al. 2010. J Phys Chem B. 114: 10311-20. PMID: 20701366
  7. C-Methyl-calix[4]resorcinaren-1,4-bis-(pyridin-3-yl)-2,3-diaza-1,3-butadien (1/2).  |  Udachin, KA., et al. 2012. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 68: o261-2. PMID: 22346906
  8. Immobilisierung von Ionophoren und Untersuchungen zur Oberflächencharakterisierung des Titan(III)-Ions in einem PVC-Membransensor.  |  Rezayi, M., et al. 2012. Sensors (Basel). 12: 8806-14. PMID: 23012518
  9. Leitfähigkeitsstudien zur Komplexbildung zwischen c-Methylcalix[4]resorcinaren und Titan (III) in binären Acetonitril-H₂O-Lösungen.  |  Rezayi, M., et al. 2013. Molecules. 18: 12041-50. PMID: 24084013
  10. Konformationsisomerie führt zu supramolekularer Isomerie und nanoskaligem Einschluss in 2D-Festkörpern mit erweitertem Gerüst auf Basis von C-Methylcalix[4]resorcinaren  |  MacGillivray, L. R., Reid, J. L., & Ripmeester, J. A. 2001. Chemical Communications. 11: 1034-1035.
  11. Kationische Gäste in ausgedehnten anionischen C-Methylcalix[4]resorcinaren-anorganischen Gerüsten: Ausübung der Konformationskontrolle über C-Methylcalix[4]resorcinaren  |  Brown, P. O., Enright, G. D., & Ripmeester, J. A. 2002. Journal of Supramolecular Chemistry. 2(4-5): 497-500.
  12. Untersuchungen zur Sorption von Thorium(IV) und Uran(VI) an Octacarboxymethyl-C-methylcalix[4]resorcinaren, das auf einem Polymerträger imprägniert ist  |  Demirel, N., Merdivan, M., Pirinccioglu, N., & Hamamci, C. 2003. Analytica chimica acta. 485(2): 213-219.
  13. Neuartige Schichtstrukturen der bei hoher Temperatur gebildeten Kristalle auf der Basis von C-Methylcalix[4]resorcinaren  |  Nakamura, A., Sato, T., & Kuroda, R. 2003. CrystEngComm. 5(56): 318-325.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C-Methylcalix[4]resorcinarene, 1 g

sc-234255
1 g
$216.00