Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C.I.Acid Red 138 (CAS 15792-43-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-(Acetylamino)-3-[(4-dodecylphenyl)azo]-4-hydroxy-2,7-Naphthalenedisulfonic acid disodium salt
CAS Nummer:
15792-43-5
Molekulargewicht:
677.74
Summenformel:
C30H37N3Na2O8S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

C.I. Acid Red 138 ist ein synthetischer Azofarbstoff mit vielseitigen Anwendungen. In der Biochemie dient er als nützliches Werkzeug, um die Anwesenheit und Konzentration bestimmter Proteine in einer Probe zu erkennen. Durch die Bindung an Proteine auf eine charakteristische Weise ermöglicht der Farbstoff die Identifizierung bestimmter Proteine. Darüber hinaus kann der Farbstoff verwendet werden, um die Konzentration bestimmter Proteine zu bestimmen, was zu einer genauen quantitativen Analyse beiträgt. Abgesehen von seinen Anwendungen in der Forschung wird C.I. Acid Red 138, Disodiumsalt in der Textilindustrie verwendet, um Stoffen Farbe zu verleihen, und dient als Lebensmittelfarbstoff.


C.I.Acid Red 138 (CAS 15792-43-5) Literaturhinweise

  1. Farbstoffresistente Eigenschaften von hetero-multifunktionellen Farbstoffresistenten in der Säurefärbung von Wolle  |   and Myung Joon Oh, Joonseok Koh & Jae Pil Kim. (2006). Fibers and Polymers. volume 7,: pages 117–122.
  2. Die Auswirkungen der Assoziation auf das Verhalten von Farbstofflösungen nach dem Bierschen Gesetz  |   and D. G. Duff, C. H. Giles. May 1972. Journal of the Society of Dyers and Colourists. Volume88, Issue5: Pages 181-184.
  3. Die Wechselwirkung von Harnstoff, Thioharnstoff und Ammoniumthiocyanat mit Farbstoffen in Lösung in Kaltfärbesystemen  |   and R. S. ASQUITH, W. F. KWOK, M. S. OTTERBURN. January 1979. Journal of the Society of Dyers and Colourists. Volume95, Issue1: Pages 20-23.
  4. Auswirkungen von Farbstoffresistenzen auf mit Sulfaminsäure behandelte Wolle  |  BD Jeon, MT Pailthorpe, SK David - Dyes and pigments, 1992 - Elsevier. 1992,. Dyes and Pigments. Volume 19, Issue 2,: Pages 99-111.
  5. Farb- und Konstitutionsbeziehungen bei CI-Säurerot 138 und seinen Homologen  |  T Iijima, T Stoyanova, L Antonov - Dyes and pigments, 1995 - Elsevier. 1995,. Dyes and Pigments. Volume 27, Issue 3,: Pages 237-247.
  6. Eine einfache und umweltfreundliche Strategie zur Herstellung synthetischer Syntane für die Nachbehandlung von gefärbten Nylongeweben  |  B Guo, D Li, C Li, Y Mao, Q Zheng, L Tan, B Yan - Dyes and Pigments, 2017 - Elsevier. November 2017,. Dyes and Pigments. Volume 146,: Pages 199-202.
  7. Aggregation und tautomere Eigenschaften von CI-Säurerot 138  |  T Iijima, E Jojima, L Antonov, T Stoyanova - Dyes and pigments, 1998 - Elsevier. 2 April 1998,. Dyes and Pigments. Volume 37, Issue 1,: Pages 81-92.
  8. Resonanz-Raman-Spektren und tautomere Strukturen eines oberflächenaktiven Azofarbstoffs, CI Acid Red 138, adsorbiert an der Grenzfläche zwischen wässriger Lösung und Luft  |  Junzo Umemura. 29 July 2005,. Vibrational Spectroscopy. Volume 38, Issues 1–2,: Pages 29-32.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C.I.Acid Red 138, 25 g

sc-358084
25 g
$161.00

C.I.Acid Red 138, 100 g

sc-358084A
100 g
$483.00