Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BW373U86 dihydrobromide

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-[1(S*),2α,5β]-4-[[2,5-Dimethyl-4-(2-propenyl)-1-piperazinyl](3-hydroxyphenyl)methyl]-N,N-diethylbenzamide dihydrobromide
Molekulargewicht:
597.43
Summenformel:
C27H37N3O22HBr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BW373U86-Dihydrobromid ist ein starker Nicht-Peptid-Agonist für den ∂-Opioidrezeptor.


BW373U86 dihydrobromide Literaturhinweise

  1. BW373U86, ein Delta-Opioid-Agonist, vermittelt teilweise eine verzögerte Kardioprotektion über einen Mechanismus mit freien Radikalen, der unabhängig von der Stimulation der Opioidrezeptoren ist.  |  Patel, HH., et al. 2001. J Mol Cell Cardiol. 33: 1455-65. PMID: 11448134
  2. Vergleich der Rezeptormechanismen und Wirksamkeitsvoraussetzungen für die durch Delta-Agonisten ausgelöste konvulsive Aktivität und Antinozizeption bei Mäusen.  |  Broom, DC., et al. 2002. J Pharmacol Exp Ther. 303: 723-9. PMID: 12388657
  3. Der Delta-Opioidrezeptor-Agonist BW373U86 mildert die Hirnschädigung nach Wiederbelebung in einem Rattenmodell mit ersticktem Herzstillstand.  |  Yang, L., et al. 2014. Resuscitation. 85: 299-305. PMID: 24200890
  4. BW373U86 regt die Autophagie an, indem es den PI3K/Akt-Stoffwechselweg hemmt und den mTOR-Stoffwechselweg reguliert, um Kardiomyozyten vor Hypoxie-Reoxygenationsschäden zu schützen.  |  Liang, Q., et al. 2020. Can J Physiol Pharmacol. 98: 684-690. PMID: 32955950
  5. BW373U86, ein Delta-Opioid-Rezeptor-Agonist, kehrt die Bradykinin-induzierte thermische Allodynie bei Rhesusaffen um.  |  Butelman, ER., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 277: 285-7. PMID: 7493622
  6. Verhaltenseffekte des systemisch aktiven Delta-Opioid-Agonisten BW373U86 bei Rhesusaffen.  |  Negus, SS., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 270: 1025-34. PMID: 7932149
  7. BW373U86: ein nicht-peptidischer Delta-Opioid-Agonist mit neuen Rezeptor-G-Protein-vermittelten Wirkungen in Rattenhirnmembranen und Neuroblastomzellen.  |  Childers, SR., et al. 1993. Mol Pharmacol. 44: 827-34. PMID: 8232233
  8. Diskriminierende Reizeffekte von BW373U86: ein Nicht-Peptid-Ligand mit Selektivität für Delta-Opioid-Rezeptoren.  |  Comer, SD., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 267: 866-74. PMID: 8246161
  9. Ein neuartiger Delta-Opioid-Agonist, BW373U86, reagiert bei Totenkopfäffchen nach einem Schock-Titrationsschema.  |  Dykstra, LA., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 267: 875-82. PMID: 8246162
  10. Ein nicht-peptidischer Delta-Opioidrezeptor-Agonist, BW373U86, schwächt die Entwicklung und Ausprägung einer durch Naloxon ausgelösten Morphinabstinenz bei Ratten ab.  |  Lee, PH., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 267: 883-7. PMID: 8246163
  11. Der Alkaloid-Delta-Agonist BW373U86 erhöht die Hypoxie-Toleranz.  |  Bofetiado, DM., et al. 1996. Anesth Analg. 82: 1237-41. PMID: 8638797
  12. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für SNC80 und verwandte Verbindungen an klonierten menschlichen Delta- und Mu-Opioidrezeptoren.  |  Knapp, RJ., et al. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 277: 1284-91. PMID: 8667189
  13. Antagonistische Modulation zwischen dem Delta-Opioid-Agonisten BW373U86 und dem Mu-Opioid-Agonisten Fentanyl bei Mäusen.  |  O'Neill, SJ., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 282: 271-7. PMID: 9223564
  14. Nierenausscheidungsreaktionen, die durch den Delta-Opioid-Agonisten BW373U86 bei bewussten Ratten hervorgerufen werden.  |  Sezen, SF., et al. 1998. J Pharmacol Exp Ther. 287: 238-45. PMID: 9765343
  15. Dopamin-abhängige Verhaltensstimulation durch die nicht-peptidischen Delta-Opioide BW373U86 und SNC 80: 2.  |  Longoni, R., et al. 1998. Behav Pharmacol. 9: 9-14. PMID: 9832943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BW373U86 dihydrobromide, 10 mg

sc-300314
10 mg
$865.00