Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BW 245C (CAS 72814-32-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(4S)-(3-[(3R,S)-3-cyclohexyl-3-hydroxypropyl]-2,5-dioxo)-4-imidazolidineheptanoic acid
Anwendungen:
BW 245C ist ein DP-Agonist
CAS Nummer:
72814-32-5
Molekulargewicht:
368.47
Summenformel:
C19H32N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Selektiver Agonist für den DP1-Rezeptor1,2, wobei der Ki-Wert für die Hemmung der [3H]-PGD2-Bindung an isolierte menschliche Thrombozytenmembranen 0,9 nM beträgt.1 Diese Verbindung hat eine berichtete IC50 von 2,5 nM für die Hemmung der ADP-induzierten menschlichen Thrombozytenaggregation3 und eine IC50 von 250 nM für die Hemmung der Thrombozytenaggregation bei Ratten.2


BW 245C (CAS 72814-32-5) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von Prostanoidrezeptoren, die die Hemmung der Histaminfreisetzung aus Anti-IgE-aktivierten peritonealen Mastzellen der Ratte vermitteln.  |  Chan, CL., et al. 2000. Br J Pharmacol. 129: 589-97. PMID: 10711359
  2. Das von der Cyclooxygenase-2 abgeleitete Prostaglandin D(2) ist ein frühes entzündungshemmendes Signal bei experimenteller Kolitis.  |  Ajuebor, MN., et al. 2000. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 279: G238-44. PMID: 10898767
  3. Prostanoide stimulieren die K-Sekretion und Cl-Sekretion im distalen Dickdarm des Meerschweinchens über verschiedene Wege.  |  Halm, DR. and Halm, ST. 2001. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 281: G984-96. PMID: 11557519
  4. Prostaglandin-D2-induzierte eosinophile Atemwegsentzündung wird durch den CRTH2-Rezeptor vermittelt.  |  Shiraishi, Y., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 312: 954-60. PMID: 15528449
  5. Produktion von Prostaglandin D(2) durch menschliche Osteoblasten und Modulation von Osteoprotegerin, RANKL und zellulärer Migration durch DP- und CRTH2-Rezeptoren.  |  Gallant, MA., et al. 2005. J Bone Miner Res. 20: 672-81. PMID: 15765187
  6. Die Rolle der Prostanoid-TP- und DP-Rezeptoren bei der bronchokonstriktorischen Wirkung von inhaliertem PGD2 bei anästhesierten Meerschweinchen: Wirkung des DP-Antagonisten BW A868C.  |  Hamid-Bloomfield, S., et al. 1990. Br J Pharmacol. 100: 761-6. PMID: 2119842
  7. Beweise für eine Thromboxanrezeptor-vermittelte Kontraktion der Atemwege von Meerschweinchen und Menschen in vitro durch Prostaglandin (PG) D2, 9 alpha,11 beta-PGF2 und PGF2 alpha.  |  Featherstone, RL., et al. 1990. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 341: 439-43. PMID: 2142256
  8. Die Klassifizierung von Prostaglandin-DP-Rezeptoren in Blutplättchen und Gefäßen unter Verwendung von BW A868C, einem neuartigen, selektiven und potenten kompetitiven Antagonisten.  |  Giles, H., et al. 1989. Br J Pharmacol. 96: 291-300. PMID: 2924081
  9. Wirkung von Prostazyklin (PGI2) und einem Prostaglandin-Analogon BW 245C auf Galaktosamin-induzierte Lebernekrose.  |  Noda, Y., et al. 1986. J Hepatol. 2: 53-64. PMID: 3512686
  10. Auswirkungen von BW 245C, einem Prostaglandin-Analogon, auf das Verhalten, das EKG-Spektrum und die Körpertemperatur nach intraventrikulärer Mikroinjektion bei Küken.  |  Rotiroti, D., et al. 1981. Neuropharmacology. 20: 517-20. PMID: 7242872
  11. Auswirkungen eines selektiven DP-Rezeptor-Agonisten (BW 245C) und -Antagonisten (BW A868C) auf das Dickdarmepithel von Hunden: ein Argument für einen anderen DP-Rezeptor?  |  Rangachari, PK., et al. 1995. J Pharmacol Exp Ther. 275: 611-7. PMID: 7473146
  12. Funktionelle Charakterisierung des Prostanoid-DP-Rezeptors im menschlichen Myometrium.  |  Fernandes, B. and Crankshaw, D. 1995. Eur J Pharmacol. 283: 73-81. PMID: 7498323
  13. An den Wirkungen selektiver Prostanoidrezeptor-Agonisten auf den Augeninnendruck sind laut Radioliganden-Bindungsstudien verschiedene Rezeptor-Subtypen beteiligt.  |  Woodward, DF., et al. 1993. J Lipid Mediat. 6: 545-53. PMID: 8358015
  14. Charakterisierung der Prostanoidrezeptoren, die die Verengung und Entspannung der isolierten menschlichen Gebärmutterarterie vermitteln.  |  Baxter, GS., et al. 1995. Br J Pharmacol. 116: 1692-6. PMID: 8564239

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BW 245C, 1 mg

sc-205230
1 mg
$103.00

BW 245C, 5 mg

sc-205230A
5 mg
$370.00