Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butylbenzene (CAS 104-51-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Phenylbutane
Anwendungen:
Butylbenzene ist ein organisches Lösungsmittel für die Induktion des Zelltods 75220in vitro95064 und für die Biokonversion
CAS Nummer:
104-51-8
Molekulargewicht:
134.22
Summenformel:
C10H14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butylbenzol ist eine organische chemische Verbindung, die durch eine lineare Butylgruppe mit vier Kohlenstoffatomen an einem Benzolring gekennzeichnet ist. Aufgrund dieser Struktur gehört es zur Familie der Alkylbenzole, wobei die hydrophobe Alkylkette ihm lipophile Eigenschaften verleiht, während der aromatische Ring zu seiner Fähigkeit beiträgt, π-π-Wechselwirkungen einzugehen, was es zu einem unpolaren Lösungsmittel mit einem mäßigen Siedepunkt macht. In der Forschung wird Butylbenzol in erster Linie als Lösungsmittel oder chemisches Zwischenprodukt verwendet, da es unpolare Substanzen auflösen und an der organischen Synthese teilnehmen kann. Seine Wirkungsweise als Lösungsmittel beruht auf den Van-der-Waals-Kräften, die das Lösen anderer unpolarer Verbindungen erleichtern, was es für eine Vielzahl chemischer Prozesse nützlich macht, darunter die Reinigung unpolarer Stoffe und die Extraktion organischer Verbindungen. Die relativ inerte Natur von Butylbenzol macht es auch zu einem bevorzugten Lösungsmittel bei der Untersuchung von Reaktionsmechanismen, insbesondere wenn die Nichtreaktivität des Lösungsmittels für unverfälschte Beobachtungen entscheidend ist. In der Polymerwissenschaft wird es häufig bei der Synthese und Untersuchung von Polymeren eingesetzt, wobei seine Löslichkeitsparameter auf die des Polymers abgestimmt werden, um die Polymerketten effektiv aufzulösen und zu manipulieren. Darüber hinaus wurde die Verbindung aufgrund ihrer Struktur zu einem Gegenstand der Untersuchung hydrophober Wechselwirkungen und der Thermodynamik von Lösungsmittel-Lösungsmittel-Systemen, was Einblicke in das Verhalten ähnlicher alkylsubstituierter aromatischer Verbindungen in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen ermöglicht.


Butylbenzene (CAS 104-51-8) Literaturhinweise

  1. Interner Energiegehalt von n-Butylbenzol-, Brombenzol-, Jodbenzol- und Anilin-Molekülionen, die durch Zwei-Photonen-Ionisation bei 266 nm erzeugt werden. Eine Studie zur Photodissoziation.  |  Yoon, OK., et al. 1999. Rapid Commun Mass Spectrom. 13: 1515-21. PMID: 10407348
  2. Uterotrophe und Hershberger-Assays für n-Butylbenzol bei Ratten.  |  Yamasaki, K., et al. 2002. Arch Toxicol. 75: 703-6. PMID: 11876503
  3. Umwandlung von Translations- in Vibrationsenergie während der oberflächeninduzierten Dissoziation von n-Butylbenzol-Molekülionen, die an selbstorganisierten Monoschichtoberflächen aufeinandertreffen.  |  Jo, SC. and Cooks, RG. 2003. Eur J Mass Spectrom (Chichester). 9: 237-4. PMID: 12939476
  4. Durch organische Lösungsmittel induzierter Zelltod in Kleinhirn-Körnerzellen der Ratte: Strukturabhängigkeit der c10-Kohlenwasserstoffe und Beziehung zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies.  |  Dreiem, A., et al. 2005. Neurotoxicology. 26: 321-30. PMID: 15935204
  5. Eine Zwei-Generationen-Studie zur Reproduktionstoxizität von n-Butylbenzol bei Ratten.  |  Izumi, H., et al. 2005. J Toxicol Sci. 30 Spec No.: 21-38. PMID: 16641541
  6. Vergleich von zwei Vektoren für die funktionelle Expression eines bakteriellen Cytochrom P450-Gens in Escherichia coli unter Verwendung von CYP153-Genen.  |  Fujita, N., et al. 2009. Biosci Biotechnol Biochem. 73: 1825-30. PMID: 19661686
  7. Anharmonische Modellierung der konformationsspezifischen IR-Spektren von Ethyl-, n-Propyl- und n-Butylbenzol.  |  Tabor, DP., et al. 2016. J Chem Phys. 144: 224310. PMID: 27306010
  8. Butylbenzol- und tert-Butylbenzol-Sorption an Sandpartikeln und biologischer Abbau in Gegenwart natürlicher pflanzlicher Tenside.  |  Zdarta, A., et al. 2018. Toxins (Basel). 10: PMID: 30131465
  9. Bioaktivität von 3-Butylidenephthalid und n-Butylbenzol aus dem ätherischen Öl von Ligusticum jeholense gegen Lagerinsekten.  |  Luo, C., et al. 2019. J Oleo Sci. 68: 931-937. PMID: 31413242
  10. Geordnete, durch metallorganische Gerüstverbindungen aufgebaute, monolithische Hybridphasen für die Nano-Fluss-HPLC.  |  Ding, M., et al. 2020. Anal Chem. 92: 15757-15765. PMID: 33253547

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butylbenzene, 5 ml

sc-234246
5 ml
$42.00