Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butyl stearate (CAS 123-95-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Stearic acid butyl ester
CAS Nummer:
123-95-5
Molekulargewicht:
340.58
Summenformel:
C22H44O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butylstearat, auch bekannt als Butyloctadecanoat oder Butylstearinsäure, ist ein Fettsäureester mit einer Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien. Als Mitglied der Fettsäureester-Klasse wird es aus Carboxylester-Derivaten einer Fettsäure hergestellt. Primär wird es in Kosmetika, Körperpflegeprodukten und als Emulgator in der Lebensmittelindustrie verwendet und ist für seine günstigen Eigenschaften bekannt. Es ist praktisch unlöslich in Wasser und zeigt eine relativ neutrale Natur. In Urin wurde Butylstearat nachgewiesen, was auf seine metabolische Präsenz hinweist. Es ist hauptsächlich in Zellmembranen und dem Cytoplasma lokalisiert, wie durch seinen logP-Wert vorhergesagt. Die Verbindung kann aus Octadecanoinsäure synthetisiert werden. Mit einem milden, fettigen und öligen Geschmack kann Butylstearat in gewöhnlichen Trauben gefunden werden, was es zu einem potenziellen Biomarker für Traubengenuss macht. Darüber hinaus dient es als Algenmetabolit, der aus Octadecanoinsäure stammt.


Butyl stearate (CAS 123-95-5) Literaturhinweise

  1. Toxizität von Butylstearat, Dibutylsebacat, Dibutylphthalat und Methoxyethyloleat.  |  SMITH, CC. 1953. AMA Arch Ind Hyg Occup Med. 7: 310-8. PMID: 13039587
  2. Komedogenität bei Kaninchen: einige kosmetische Inhaltsstoffe/Vehikel.  |  Nguyen, SH., et al. 2007. Cutan Ocul Toxicol. 26: 287-92. PMID: 18058303
  3. Die Auswirkung verschiedener Weichsegmente auf die Bildung und die Eigenschaften von mikroverkapselten Phasenwechselmaterialien mit binärem Kern und Polyharnstoff/Polyurethan-Doppelhülle.  |  Ma, Y., et al. 2013. J Colloid Interface Sci. 392: 407-414. PMID: 23201062
  4. Identifizierung und antimykotische Aktivität neuartiger organischer Verbindungen, die in kutikulären und internen Lipiden medizinisch wichtiger Fliegen vorkommen.  |  Gołębiowski, M., et al. 2015. Microbiol Res. 170: 213-22. PMID: 25026883
  5. Antisickling-Aktivität von Butylstearat, isoliert aus Ocimum basilicum (Lamiaceae).  |  Tshilanda, DD., et al. 2014. Asian Pac J Trop Biomed. 4: 393-8. PMID: 25182725
  6. Nachweis von weiblichen Sexualpheromonen und Charakterisierung der kutikulären Lipide von nicht gefütterten, erwachsenen männlichen und weiblichen Schwarzfußzecken (Ixodes scapularis).  |  Carr, AL., et al. 2016. Exp Appl Acarol. 68: 519-38. PMID: 26864785
  7. Butylstearat verlängert die Wirkstofffreisetzung von mit Isoperidon beladenen Poly(milch-co-glykolsäure)-Mikrosphären: In-vitro- und In-vivo-Untersuchung.  |  Sun, F., et al. 2019. Mol Med Rep. 19: 1595-1602. PMID: 30592277
  8. Methoden zur Bestimmung des Wärmeübergangs in phasenwechselnden Materialien (PCM).  |  Bendic, V., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32085434
  9. Korrosionseigenschaften von Walzöl auf der gewalzten Kupferfolie.  |  Xia, L., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33153025
  10. Mögliche Phasenwechselmaterialien im Bauwesen - ein Überblick.  |  Kurdi, A., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34576549
  11. Experimentelle Daten, die den Einfluss verschiedener Bornitridpartikel auf das Siliziumdioxidnetzwerk, das Butylstearat und die Porogene in formstabilisierten Phasenwechselmaterialien zeigen.  |  Marske, F., et al. 2021. Data Brief. 38: 107428. PMID: 34632020
  12. Verständnis der Kern-Schale-Wechselwirkungen in Makrokapseln aus organischen Phasenwechselmaterialien und Polysaccharidhülle.  |  Reddy, VJ., et al. 2022. Carbohydr Polym. 294: 119786. PMID: 35868796
  13. Kutikuläre Verbindungen von Insekten beeinflussen die Sporenbildung von Conidiobolus coronatus (Entomopthorales) und die Aktivität von Enzymen, die an der Pilzinfektion beteiligt sind.  |  Włóka, E., et al. 2022. Sci Rep. 12: 13641. PMID: 35948615
  14. Komedogenität von aktuellen therapeutischen Produkten, Kosmetika und Inhaltsstoffen im Kaninchenohr.  |  Fulton, JE., et al. 1984. J Am Acad Dermatol. 10: 96-105. PMID: 6229554

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butyl stearate, 1 L

sc-280632
1 L
$80.00