Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butyl nitrite (CAS 544-16-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
n-Butyl nitrite; Nitrous Acid Butyl Ester
CAS Nummer:
544-16-1
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
103.12
Summenformel:
C4H9NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butylnitrit, ein Alkylnitrit, ist eine flüchtige, farblose Flüssigkeit, die für ihren charakteristischen süßen Geruch bekannt ist. Weit verbreitet in Labors dient es als wichtiges Reagenz zur Synthese sowohl organischer als auch anorganischer Verbindungen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Herstellung verschiedener anderer Nitrite. Die Vielseitigkeit von Butylnitrit reicht über das Labor hinaus und findet Anwendungen in der Produktion von Parfums und einer Vielzahl anderer Produkte. Die Bedeutung von Butylnitrit liegt in seiner Rolle als ein wirksamer Oxidationsmittel, das die Bildung von Nitrosylverbindungen ermöglicht. Darüber hinaus erweist es sich als wertvoll bei der Synthese von Nitroalkanen, Nitroaromaten und Nitroaminen. Die wissenschaftliche Forschung profitiert stark von der vielfältigen Nutzung von Butylnitrit. Es findet nicht nur Verwendung bei der Synthese organischer und anorganischer Verbindungen und anderer Nitrite, sondern trägt auch zur Analyse organischer Verbindungen bei. Durch die Verwendung von Butylnitrit können Forscher die Strukturen organischer Verbindungen bestimmen und unbekannte Substanzen mit größerer Präzision identifizieren. Darüber hinaus trägt seine Anwesenheit zur Quantifizierung der Konzentration organischer Verbindungen in Lösung mittels verschiedener Messtechniken bei. Wenn Butylnitrit auf organischer Verbindungen trifft, kommt seine Rolle als Oxidationsmittel zum Vorschein, was zur Bildung von Nitroverbindungen führt. Diese vielfältigen Anwendungen unterstreichen die essentielle Natur von Butylnitrit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und darüber hinaus.


Butyl nitrite (CAS 544-16-1) Literaturhinweise

  1. Durch Aphrodisiaka ausgelöste Hämolyse.  |  Stalnikowicz, R., et al. 2004. J Toxicol Clin Toxicol. 42: 313-6. PMID: 15362601
  2. Synthese von Peroxynitrit mit Isoamylnitrit und Wasserstoffperoxid in einem homogenen Lösungsmittelsystem.  |  Uppu, RM. 2006. Anal Biochem. 354: 165-8. PMID: 16750156
  3. Durch Alkylnitrite induzierte Neurotoxizität: Beeinträchtigung des Lernens/Gedächtnisses und der motorischen Koordination.  |  Cha, HJ., et al. 2016. Neurosci Lett. 619: 79-85. PMID: 26971703
  4. Missbrauchspotenzial und dopaminerge Wirkung von Alkylnitriten.  |  Jeon, SY., et al. 2016. Neurosci Lett. 629: 68-72. PMID: 27369324
  5. Nachweis der In-vivo-Bildung des Nitrosamins N-Nitroso-N-Methylanilin aus Amylnitrit.  |  Mirvish, SS. and Ramm, MD. 1987. Cancer Lett. 36: 125-9. PMID: 2887279
  6. Störung der Hörfunktion durch akute Verabreichung eines butylnitrithaltigen 'Raumduftstoffs' bei Ratten.  |  Fechter, LD., et al. 1989. Fundam Appl Toxicol. 12: 56-61. PMID: 2925018
  7. Kontrollierte Photopolymerisation mit zwei Wellenlängen (UV und Blau) für den 3D-Druck: Modellierung und Analyse von Messungen.  |  Lin, JT., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 31698682
  8. Eine politische Analyse darüber, wie Alkylnitrite (Poppers) in Aotearoa Neuseeland verschreibungspflichtig wurden.  |  Crossin, R., et al. 2023. Int J Drug Policy. 104105. PMID: 37355439
  9. Butylnitritumwandlung in vitro, chemische Nitrosierungsreaktionen und Mutagenese.  |  Osterloh, J. and Goldfield, D. 1984. J Anal Toxicol. 8: 164-9. PMID: 6471815
  10. Akute orale Toxizität von Butylnitrit.  |  Wood, RW. and Cox, C. 1981. J Appl Toxicol. 1: 30-1. PMID: 6821079
  11. Abnormales Produkt von Hornhautexplantaten von Patienten mit makulärer Hornhautdystrophie.  |  Klintworth, GK. and Smith, CF. 1980. Am J Pathol. 101: 143-58. PMID: 6969547
  12. Poppers, eine neue Freizeitdroge.  |  Israelstam, S., et al. 1978. Can Psychiatr Assoc J. 23: 493-5. PMID: 709498
  13. Begegnung mit Cyclohexylnitrit.  |  Dearmore, IK. 1999. J Forensic Sci. 44: 197-204. PMID: 9987887

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butyl nitrite, 25 g

sc-234242
25 g
$61.00