Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butyl 4-aminobenzoate (CAS 94-25-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
p-Aminobenzoic Acid Butyl Ester; 4-(Butoxycarbonyl)aniline; 4-Aminobenzoic Acid Butyl Ester
CAS Nummer:
94-25-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
193.24
Summenformel:
C11H15NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butyl-4-aminobenzoat fungiert als chemisches Zwischenprodukt. Es dient als Vorläufer bei der Synthese verschiedener Verbindungen, darunter Farbstoffe und Polymere. Sein Wirkmechanismus umfasst die Beteiligung an organischen Reaktionen wie Veresterung und Amidierung zur Bildung neuer chemischer Einheiten. Butyl-4-Aminobenzoat kann eine Rolle bei der Veränderung von Molekülstrukturen spielen und so zur Bildung verschiedener chemischer Produkte beitragen. Auf molekularer Ebene durchläuft Butyl-4-Aminobenzoat spezifische chemische Umwandlungen, die zur Bildung der gewünschten funktionellen Gruppen und Bindungen führen.


Butyl 4-aminobenzoate (CAS 94-25-7) Literaturhinweise

  1. Analyse eines bei der Pompe-Krankheit erhöhten Glukose-Tetrasaccharids mittels stabiler Isotopenverdünnung und Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Young, SP., et al. 2003. Anal Biochem. 316: 175-80. PMID: 12711338
  2. Spezifität der ekzematösen Überempfindlichkeit gegenüber p-Aminobenzoesäurebutylester (Butesin).  |  LADEN, EL. and RUBIN, L. 1947. Proc Soc Exp Biol Med. 66: 451. PMID: 18921788
  3. Bewertung der Toxizität und Biodistribution einer rekombinanten AAV8-Vektor-vermittelten immunmodulatorischen Gentherapie bei Mäusen mit Morbus Pompe.  |  Wang, G., et al. 2014. Mol Ther Methods Clin Dev. 1: 14018. PMID: 26015962
  4. Auswirkung der Plasma-Oberflächenbehandlung von Poly(dimethylsiloxan) auf die Permeation pharmazeutischer Verbindungen.  |  Waters, LJ., et al. 2017. J Pharm Anal. 7: 338-342. PMID: 29404058
  5. UPLC-MS/MS-Analyse von freien Oligosacchariden im Urin bei lysosomalen Speicherkrankheiten: Diagnose und mögliche Behandlungsüberwachung.  |  Huang, R., et al. 2018. Clin Chem. 64: 1772-1779. PMID: 30201803
  6. Sequenzvariationen in pxr (nr1i2) aus Zebrafisch (Danio rerio) Stämmen beeinflussen die Funktion des Kernrezeptors.  |  Lille-Langøy, R., et al. 2019. Toxicol Sci. 168: 28-39. PMID: 30371853
  7. Hereditäre β-Mannosidose bei einem Hund: Klinisch-pathologische und molekulargenetische Charakterisierung.  |  Bolfa, P., et al. 2019. Mol Genet Metab. 128: 137-143. PMID: 31439511
  8. Identifizierung wirksamer und sicherer antiviraler Therapiekandidaten gegen SARS-CoV-2.  |  Xiao, X., et al. 2020. Front Immunol. 11: 586572. PMID: 33324406
  9. Verbesserung der Wirksamkeit des Anästhetikums Butamben durch die Entwicklung von verformbaren Liposomen, die das Medikament als Cyclodextrin-Komplex tragen.  |  Mura, P., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34204807
  10. Erfahrungen mit dem Urin-Tetrasaccharid-Metaboliten für die Pompe-Krankheit im diagnostischen Labor.  |  Saville, JT. and Fuller, M. 2021. Metabolites. 11: PMID: 34357340
  11. N-Glucosylierung in Corynebacterium glutamicum mit YdhE aus Bacillus lichenformis.  |  Amoah, OJ., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35684346

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butyl 4-aminobenzoate, 100 g

sc-239436
100 g
$102.00