Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butanoyl PAF

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Molekulargewicht:
551.7
Summenformel:
C28H58NO7P
Ergänzende Informationen:
Für dieses Produkt wird eine zusätzliche Versandgebühr für Gefahrgut erhoben.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butanoyl-PAF, auch bekannt als 1-O-Hexadecyl-2-O-butanoyl-sn-glycero-3-phosphocholin, ist ein synthetisches Derivat des Platelet-Activating Factor (PAF), eines potenten Phospholipid-Mediators, der an verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen beteiligt ist. In der Forschung wurde Butanoyl PAF ausgiebig genutzt, um die Struktur-Aktivitäts-Beziehungen und biologischen Funktionen von PAF und seinen Analoga zu untersuchen. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Interaktion mit spezifischen PAF-Rezeptoren auf der Zellmembran, wodurch intrazelluläre Signalkaskaden ausgelöst werden. Studien haben gezeigt, dass Butanoyl-PAF verschiedene zelluläre Reaktionen auslösen kann, darunter Thrombozytenaggregation, Kontraktion der glatten Muskulatur, Aktivierung von Immunzellen und Entzündungen. Darüber hinaus haben Forscher Butanoyl-PAF genutzt, um die molekularen Mechanismen aufzuklären, die PAF-vermittelten pathophysiologischen Prozessen wie allergischen Reaktionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und entzündlichen Störungen zugrunde liegen. Darüber hinaus wurde Butanoyl-PAF als wertvolles Instrument in experimentellen Modellen eingesetzt, um die pharmakologischen Wirkungen von PAF-Analoga zu untersuchen und neue Strategien zu entwickeln, die auf PAF-Rezeptoren abzielen. Insgesamt ist Butanoyl-PAF ein wichtiges chemisches Werkzeug für die Erforschung von PAF-Signalwegen und die Entwicklung potenzieller Maßnahmen gegen PAF-bedingte Krankheiten in der Forschung.


Butanoyl PAF Literaturhinweise

  1. Entzündungsfördernde Thrombozyten-aktivierende Faktor-ähnliche Phospholipide in oxidierten Lipoproteinen niedriger Dichte sind fragmentierte Alkylphosphatidylcholine.  |  Marathe, GK., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 28395-404. PMID: 10497200
  2. Oxidierte Alkylphospholipide sind spezifische, hochaffine Liganden und Agonisten des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors gamma.  |  Davies, SS., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 16015-23. PMID: 11279149
  3. Synergismus zwischen Thrombozyten-aktivierenden Faktor-ähnlichen Phospholipiden und Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma-Agonisten, die bei der Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte entstehen und die Bildung von Lipidkörpern in Leukozyten induzieren.  |  de Assis, EF., et al. 2003. J Immunol. 171: 2090-8. PMID: 12902515
  4. Oxidierte Phospholipide: von molekularen Eigenschaften zu Krankheiten.  |  Fruhwirth, GO., et al. 2007. Biochim Biophys Acta. 1772: 718-36. PMID: 17570293
  5. Unterschiedliche Interaktion von Peptiden, die von der C-terminalen Domäne des menschlichen Apolipoproteins E abgeleitet sind, mit Analoga des Plättchenaktivierungsfaktors.  |  Nankar, SA., et al. 2013. Biochimie. 95: 1196-207. PMID: 23376877
  6. Bei der Lipidperoxidation entstehen biologisch aktive Phospholipide, einschließlich oxidativ N-modifizierter Phospholipide.  |  Davies, SS. and Guo, L. 2014. Chem Phys Lipids. 181: 1-33. PMID: 24704586
  7. Mechanismen von Cordycepin bei der Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie bei Ratten auf der Grundlage von Metabonomics und Transcriptomics.  |  Lin, J., et al. 2024. Sci Rep. 14: 12431. PMID: 38816406
  8. PPARgamma fördert die Differenzierung von Monozyten/Makrophagen und die Aufnahme von oxidiertem LDL.  |  Tontonoz, P., et al. 1998. Cell. 93: 241-52. PMID: 9568716

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butanoyl PAF, 1 mg

sc-221386
1 mg
$46.00

Butanoyl PAF, 5 mg

sc-221386A
5 mg
$205.00