Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butachlor (CAS 23184-66-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(Butoxymethyl)-2-chloro-2′,6′-diethylacetanilide
CAS Nummer:
23184-66-9
Molekulargewicht:
311.85
Summenformel:
C17H26ClNO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butachlor ist ein selektives Herbizid, das durch Hemmung der Fettsäuresynthese in den Zielpflanzen wirkt. Es wirkt, indem es in den Prozess der Proteinsynthese eingreift, wobei es sich auf den Verlängerungsschritt konzentriert. Dadurch werden das Wachstum und die Entwicklung der Zielpflanzen gestört. Der Wirkmechanismus von Butachlor besteht darin, dass es von den Wurzeln und Sprossen der anfälligen Pflanzen aufgenommen wird, von wo aus es dann in die gesamte Pflanze übertragen wird. Sobald es in der Pflanze ist, hemmt es die Aktivität des Enzyms Acetolactat-Synthase, einer Schlüsselkomponente bei der Biosynthese verzweigtkettiger Aminosäuren.


Butachlor (CAS 23184-66-9) Literaturhinweise

  1. Butachlor, ein mutmaßliches Karzinogen, verändert die Wachstums- und Transformationseigenschaften von Leberzellen der Maus.  |  Ou, YH., et al. 2000. Chem Res Toxicol. 13: 1321-5. PMID: 11123974
  2. Auswirkungen von Butachlor auf mikrobielle Populationen und Enzymaktivitäten im Reisboden.  |  Min, H., et al. 2001. J Environ Sci Health B. 36: 581-95. PMID: 11599722
  3. Butachlor induzierte den Abbau des mitochondrialen Membranpotenzials, oxidative DNA-Schäden und Nekrose in menschlichen peripheren mononukleären Blutzellen.  |  Dwivedi, S., et al. 2012. Toxicology. 302: 77-87. PMID: 22884430
  4. Butachlor verursacht eine Störung der HPG- und HPT-Achsen bei erwachsenen weiblichen Elritzen (Gobiocypris rarus).  |  Zhu, L., et al. 2014. Chem Biol Interact. 221: 119-26. PMID: 25108122
  5. Die Exposition gegenüber Butachlor verursacht eine Störung des Schilddrüsenhormons und fördert die Metamorphose bei Xenopus laevis.  |  Li, S., et al. 2016. Chemosphere. 152: 158-65. PMID: 26971167
  6. Effiziente Entfernung von Butachlor und Veränderung der Struktur der mikrobiellen Gemeinschaft in mikrobiellen Brennstoffzellen mit einer Kammer.  |  Li, X., et al. 2019. Int J Environ Res Public Health. 16: PMID: 31618815
  7. Biologischer Abbau von Butachlor durch Bacillus altitudinis und Identifizierung von Metaboliten.  |  Kaur, R. and Goyal, D. 2020. Curr Microbiol. 77: 2602-2612. PMID: 32435881
  8. Die Exposition gegenüber dem Herbizid Butachlor aktiviert hepatische Stresssignale und stört den Lipidstoffwechsel bei Mäusen.  |  Yang, B., et al. 2021. Chemosphere. 283: 131226. PMID: 34146870
  9. Die potenziellen Risiken des Herbizids Butachlor für die Immuntoxizität durch Induktion von Autophagie und Apoptose in der Milz.  |  Zhu, S., et al. 2022. Chemosphere. 286: 131683. PMID: 34351278
  10. Hochempfindlicher und selektiver Nachweis von Butachlor auf der Grundlage der Resonanzlichtstreuung von dotierten Kohlenstoff-Quantenpunkten.  |  Lei, H., et al. 2022. Anal Methods. 14: 652-660. PMID: 35081194
  11. Der biologische Abbau von Butachlor in Reis wird durch einen Regulator von OsGT1 verstärkt.  |  Li, N., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 242: 113942. PMID: 35926410
  12. Der Mechanismus der Trägerwirkung von Butachlor in Wasser durch drei typische Mikroplastiks.  |  Jiang, H., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 1-15. PMID: 36112288
  13. Wirkung von Butachlor auf Microcystis aeruginosa: Zelluläre und molekulare Mechanismen der Toxizität.  |  Yu, J., et al. 2023. J Hazard Mater. 449: 131042. PMID: 36827725

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butachlor, 100 mg

sc-239434
100 mg
$78.00