Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bupivacaine Free Base (CAS 38396-39-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Bupivacaine Free Base is also known as Marcaine and Sensorcaine.
Anwendungen:
Bupivacaine Free Base ist ein Lokalanästhetikum, das sich an den intrazellulären Teil der Natriumkanäle bindet und den Natriumeinstrom in die Nervenzellen blockiert
CAS Nummer:
38396-39-3
Molekulargewicht:
288.43
Summenformel:
C18H28N2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bupivacain Free Base wird häufig in der biochemischen Forschung verwendet, die sich auf den Mechanismus der Natriumkanalblockade konzentriert. Diese Verbindung ist besonders wertvoll für Studien, in denen die Mechanismen der lokalen Anästhesie auf molekularer und zellulärer Ebene untersucht werden. Die Forschung mit Bupivacain Free Base konzentriert sich häufig auf seine Wechselwirkung mit spannungsabhängigen Natriumkanälen und seine Wirkung auf die Übertragung von Nervenimpulsen, was für das Verständnis der Modulation von Schmerzsignalen von wesentlicher Bedeutung ist. Darüber hinaus wird Bupivacain Free Base in Studien eingesetzt, die darauf abzielen, die Dauer und Stärke der Natriumkanalhemmung zu erforschen, um Einblicke in die unterschiedlichen Wirkungen von Lokalanästhetika auf sensorische und motorische Neuronen zu erhalten. Darüber hinaus wird der Wirkstoff häufig in elektrophysiologischen Versuchen eingesetzt, um die pharmakologischen Profile von Natriumkanälen in verschiedenen Geweben und Spezies zu kartieren.


Bupivacaine Free Base (CAS 38396-39-3) Literaturhinweise

  1. Blockade des Ischiasnervs mit Lipid-Eiweiß-Zucker-Partikeln, die Bupivacain enthalten.  |  Kohane, DS., et al. 2000. Pharm Res. 17: 1243-9. PMID: 11145230
  2. Identifizierung des Präzipitats in alkalisierten Lösungen von Mepivacain und Bupivacain bei 37 Grad C.  |  Bigeleisen, PE. and Wempe, M. 2001. J Clin Pharm Ther. 26: 171-3. PMID: 11422599
  3. Entwicklung von Poly(ortho-Estern) und ihre Anwendung für die Verabreichung von Rinderserumalbumin und Bupivacain.  |  Heller, J., et al. 2002. J Control Release. 78: 133-41. PMID: 11772455
  4. In-vivo-Freisetzung von Bupivacain aus einer subkutan verabreichten öligen Lösung. Vergleich mit der In-vitro-Freisetzung.  |  Larsen, DB., et al. 2002. J Control Release. 81: 145-54. PMID: 11992687
  5. In-vitro-Charakterisierung von Polyorthoester-Mikropartikeln, die Bupivacain enthalten.  |  Deng, JS., et al. 2003. Pharm Dev Technol. 8: 31-8. PMID: 12665195
  6. Über den Mechanismus, durch den Bupivacain Protonen durch die Membranen von Mitochondrien und Liposomen leitet.  |  Sun, X. and Garlid, KD. 1992. J Biol Chem. 267: 19147-54. PMID: 1382068
  7. Festkörper-NMR-Studien von pharmazeutischen Feststoffen in Polymermatrizen.  |  Lubach, JW., et al. 2004. Anal Bioanal Chem. 378: 1504-10. PMID: 15214410
  8. Auswirkungen von Dexmedetomidin auf die Dauer der Anästhesie und des Wachzustandes bei epiduralem Bupivacain-Block.  |  Coskuner, I., et al. 2007. Eur J Anaesthesiol. 24: 535-40. PMID: 17241499
  9. Der Einfluss der epiduralen Volumenerweiterung auf die Spinalblockade mit hyperbarem oder normalem Bupivacain bei Kaiserschnittentbindungen.  |  Kucukguclu, S., et al. 2008. Eur J Anaesthesiol. 25: 307-13. PMID: 17888192
  10. Lokale Myotoxizität durch verzögerte Freisetzung von Bupivacain aus Mikropartikeln.  |  Padera, R., et al. 2008. Anesthesiology. 108: 921-8. PMID: 18431129
  11. Die Dauer von intrathekalem Bupivacain gemischt mit Lidocain.  |  Lee, SJ., et al. 2008. Anesth Analg. 107: 824-7. PMID: 18713891
  12. Länger anhaltende Linderung von experimentellen postoperativen Schmerzen durch Bupivacain, das aus einem mit Mikrokügelchen beschichteten Herniennetz freigesetzt wird.  |  Ohri, R., et al. 2014. Reg Anesth Pain Med. 39: 97-107. PMID: 24513957
  13. Nanogele mit hoher Beladung anästhetischer Nanokristalle für eine verlängerte Dauer der Ischiasnervblockade.  |  Alejo, T., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 17220-17235. PMID: 33821601
  14. Racemisierung von R-Bupivacain:Ein Schlüsselfaktor im integrierten und wirtschaftlichen Prozess zur Herstellung von Levobupivacain  |  Marianne Langston, et al. 2000. Org. Proc. Res. Dev. 4: 530–533.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bupivacaine Free Base, 1 g

sc-204657
1 g
$226.00

Bupivacaine Free Base, 5 g

sc-204657A
5 g
$389.00

Bupivacaine Free Base, 25 g

sc-204657B
25 g
$1485.00

Bupivacaine Free Base, 100 g

sc-204657C
100 g
$4080.00