Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bufuralol hydrochloride (CAS 60398-91-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Bufuralol hydrochloride is also known as Angium, α-[[(1,1-Dimethylethyl)-amino]methyl]-7-ethyl-2-benzofuranmethanol, and Ro-3-4787.
Anwendungen:
Bufuralol hydrochloride ist ein β-adrenerger Blocker mit antianginösen und blutdrucksenkenden Eigenschaften.
CAS Nummer:
60398-91-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
297.82
Summenformel:
C16H23NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bufuralolhydrochlorid, ein Benzofuranderivat, entfaltet seine biologischen Aktivitäten in erster Linie durch die Blockade des beta-adrenergen Systems in Verbindung mit peripheren Vasodilatationsmechanismen, was auf eine vielschichtige Rolle bei der Modulation der kardiovaskulären Dynamik schließen lässt. Die Interaktion dieser Verbindung mit dem beta-adrenergen System zeigt, dass sie in der Lage ist, die Herzfrequenz und den Gefäßtonus zu beeinflussen, die für die Untersuchung der kardiovaskulären Funktion und ihrer Regulationsmechanismen von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus unterstreicht die metabolische Verarbeitung von Bufuralolhydrochlorid seinen diastereomerselektiven Metabolismus, an dem die Cytochrom-P450-Enzyme CYP2D6 und CYP2C19 beteiligt sind, bei der Bildung von 1-OH-Bufuralol. Dieser selektive Stoffwechselweg bietet ein aufschlussreiches Modell für das Verständnis der Feinheiten des durch Cytochrom-P450-Enzyme vermittelten Metabolismus und seiner Auswirkungen auf die stereoselektive Bildung von Metaboliten, was Bufuralolhydrochlorid zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung in der Enzymologie und Pharmakokinetik im Bereich der biochemischen und kardiovaskulären Studien macht.


Bufuralol hydrochloride (CAS 60398-91-6) Literaturhinweise

  1. Substratspezifität für Cytochrom P450 (CYP) Isoformen der Ratte: Screening mit cDNA-exprimierten Systemen der Ratte.  |  Kobayashi, K., et al. 2002. Biochem Pharmacol. 63: 889-96. PMID: 11911841
  2. Stereoselektiver Metabolismus von Bufuralol-Racemat und Enantiomeren in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Narimatsu, S., et al. 2002. J Pharmacol Exp Ther. 303: 172-8. PMID: 12235248
  3. Wirkung von Silybin und seinen Kongeneren auf die mikrosomalen Cytochrom-P450-Aktivitäten der menschlichen Leber.  |  Zuber, R., et al. 2002. Phytother Res. 16: 632-8. PMID: 12410543
  4. Phe120 trägt zur Regiospezifität von Cytochrom P450 2D6 bei: Mutation führt zur Bildung eines neuen Dextromethorphan-Metaboliten.  |  Flanagan, JU., et al. 2004. Biochem J. 380: 353-60. PMID: 14992686
  5. Wirkung von Gamma-Oryzanol auf Cytochrom-P450-Aktivitäten in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Umehara, K., et al. 2004. Biol Pharm Bull. 27: 1151-3. PMID: 15256760
  6. In-vivo-Ansatz für die Bewertung der mechanismusbasierten Hemmung von Cytochrom P450 3A bei Ratten.  |  Sekiguchi, N., et al. 2008. Xenobiotica. 38: 368-81. PMID: 18340562
  7. Quantitative Vorhersage der mechanismusbasierten Hemmung durch Mibefradil bei Ratten.  |  Sekiguchi, N., et al. 2011. Drug Metab Dispos. 39: 1255-62. PMID: 21474682
  8. Auswirkungen von Silbernanopartikeln auf die Cytochrom-P450-Enzymaktivität in der Rattenleber.  |  Kulthong, K., et al. 2012. Xenobiotica. 42: 854-62. PMID: 22458323
  9. Cytochrom P450 2D8 in Leber und Dünndarm von Marmosetten metabolisiert typische menschliche P450 2D6-Substrate wie Metoprolol, Bufuralol und Dextromethorphan.  |  Uehara, S., et al. 2015. Xenobiotica. 45: 766-72. PMID: 25801057
  10. Auswirkung der interindividuellen Variabilität der Cytochrom-P450-Isoenzyme der menschlichen Leber auf die Cyclophosphamid-induzierte Mikronukleusbildung.  |  Kishino, Y., et al. 2019. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 838: 37-45. PMID: 30678826
  11. Ein auf Hornhaut-PAMPA basierendes In-silico-Modell zur Vorhersage der Hornhautpermeabilität.  |  Vincze, A., et al. 2021. J Pharm Biomed Anal. 203: 114218. PMID: 34166924
  12. Hemmung von Cytochrom P-450-abhängigen Oxidationsreaktionen durch MAO-Inhibitoren in Rattenleber-Mikrosomen.  |  Dupont, H., et al. 1987. Biochem Pharmacol. 36: 1651-7. PMID: 3496099
  13. Optimierung des HepaRG-Zelllinienmodells für Studien zur Medikamententoxizität unter Verwendung von zwei verschiedenen Kultivierungsbedingungen: Vorteile und Grenzen.  |  Hammour, MM., et al. 2022. Arch Toxicol. 96: 2511-2521. PMID: 35748891
  14. In-vitro-Bewertung der hemmenden Wirkung des Goreisan-Extrakts und seiner Inhaltsstoffe auf den Medikamententransporter P-Glykoprotein und die Stoffwechselenzyme Cytochrom P-450.  |  Takiyama, M., et al. 2022. Xenobiotica. 52: 511-519. PMID: 35855663
  15. Akute hämodynamische Effekte von Bufuralol: ein Beta-Adrenozeptor-Blocker mit gefäßerweiternder Wirkung.  |  Pfisterer, M., et al. 1984. J Cardiovasc Pharmacol. 6: 417-22. PMID: 6202966
  16. Empfindlichkeit von Zellen der akuten myeloischen Leukämie gegenüber koloniestimulierender Aktivität: Zusammenhang mit dem Ansprechen auf eine Chemotherapie.  |  Francis, GE., et al. 1981. Br J Haematol. 49: 259-67. PMID: 6975115

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bufuralol hydrochloride, 1 mg

sc-207384A
1 mg
$176.00

Bufuralol hydrochloride, 2.5 mg

sc-207384B
2.5 mg
$306.00

Bufuralol hydrochloride, 10 mg

sc-207384
10 mg
$849.00

Bufuralol hydrochloride, 25 mg

sc-207384C
25 mg
$1799.00

Bufuralol hydrochloride, 100 mg

sc-207384D
100 mg
$3689.00