Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bufrolin (CAS 54867-56-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Butyl-1,4,7,10-tetrahydro-4,10-dioxo-1,7-phenanthroline-2,8-dicarboxylic acid
CAS Nummer:
54867-56-0
Molekulargewicht:
356.33
Summenformel:
C18H16N2O6
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Bufrolin, eine natürlich vorkommende Verbindung, die in der Haut bestimmter Frösche und Kröten gefunden wird, ist ein kleines Peptid, das für seine vielfältigen biologischen Aktivitäten bekannt ist. Bufrolin hat bemerkenswerte entzündungshemmende Eigenschaften sowie die Fähigkeit, das Immunsystem zu modulieren. Bufrolins interagiert mit verschiedenen Signalwegen im Körper. Studien deuten auf seine Interaktion mit dem Endocannabinoid-System hin, das für die Verwaltung von Stress- und Schmerzreaktionen verantwortlich ist, sowie auf seinen Einfluss auf die Serotonin- und Dopaminsysteme, die eine entscheidende Rolle bei Stimmung und Verhalten spielen.


Bufrolin (CAS 54867-56-0) Literaturhinweise

  1. Die antiallergischen Mastzellstabilisatoren Lodoxamid und Bufrolin sind die ersten hohen und äquipotenten Agonisten des GPR35 bei Mensch und Ratte.  |  MacKenzie, AE., et al. 2014. Mol Pharmacol. 85: 91-104. PMID: 24113750
  2. GPCR-Modulation der antiproliferativen Thieno[2,3-b]pyridin-Wirkstoffe.  |  Zafar, A., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 29258235
  3. Die Rezeptorselektivität zwischen den G-Proteinen Gα12 und Gα13 wird durch eine einzige Variation von Leucin zu Isoleucin definiert.  |  Mackenzie, AE., et al. 2019. FASEB J. 33: 5005-5017. PMID: 30601679
  4. Der G-Protein-gekoppelte Rezeptor GPR35 unterdrückt die Lipidakkumulation in Hepatozyten.  |  Lin, LC., et al. 2021. ACS Pharmacol Transl Sci. 4: 1835-1848. PMID: 34927014
  5. Cromoglycat und andere antiallergische Medikamente: ein möglicher Wirkmechanismus.  |  Foreman, JC. and Garland, LG. 1976. Br Med J. 1: 820-1. PMID: 56972
  6. Cloxaceprid und verwandte Verbindungen: eine neue Reihe oral wirksamer antiallergischer Verbindungen.  |  Metz, G., et al. 1983. J Med Chem. 26: 1065-70. PMID: 6134832
  7. Andere pharmakologische Wirkstoffe, die die bronchiale Hyperreaktivität beeinflussen können.  |  Furukawa, CT. 1984. J Allergy Clin Immunol. 73: 693-8. PMID: 6143771
  8. Antigen-induzierte Histaminfreisetzung aus sensibilisiertem Gewebe und die Messung von Kalziumionenflüssen.  |  Barrett-Bee, K. 1981. Biochem Biophys Res Commun. 98: 397-403. PMID: 6164363
  9. Passive Anaphylaxie in menschlichen Lungenfragmenten als Modell für die Prüfung antiallergischer Arzneimittel: ihre Variabilität und ihre Beschränkungen.  |  Young, KD. and Church, MK. 1983. Int Arch Allergy Appl Immunol. 70: 138-42. PMID: 6185440
  10. Die Merkmale der Hemmung der Histaminfreisetzung aus menschlichen Lungenfragmenten durch Natriumcromoglycat, Salbutamol und Chlorpromazin.  |  Church, MK. and Young, KD. 1983. Br J Pharmacol. 78: 671-9. PMID: 6189542
  11. Hemmung der alkalischen Phosphatase menschlicher Leukozyten durch Inhibitoren der Freisetzung allergischer Mediatoren.  |  Schwender, CF. 1981. Biochem Pharmacol. 30: 217-22. PMID: 7225139
  12. Wechselwirkung von Astemizol und anderen Arzneimitteln mit passiven kutanen anaphylaktischen und Histamin-, Serotonin- und Verbindung 48/80-induzierten Hautreaktionen bei der Ratte: Ein Verfahren zur Bestimmung der antiallergischen Wirksamkeit  |  Awouters, F., Niemegeers, C. J., & Janssen, P. A. 1985. Drug development research. 5(2): 137-145.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bufrolin, 10 mg

sc-504326
10 mg
$393.00