Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bucillamine (CAS 65002-17-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Thiobutarit; Tiobutarit
Anwendungen:
Bucillamine ist ein Antirheumatikum
CAS Nummer:
65002-17-7
Molekulargewicht:
223.31
Summenformel:
C7H13NO3S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bucillamin wird in der Forschung vor allem wegen seiner antioxidativen und zytoprotektiven Eigenschaften verwendet, vor allem wegen seiner Fähigkeit, den zellulären Redoxzustand zu modulieren. Diese Chemikalie wird auf ihre Rolle bei der Induktion der Synthese von Glutathion untersucht, einem wichtigen Antioxidans im Rahmen der zellulären Abwehrmechanismen gegen oxidativen Stress. Die Forscher untersuchen die Auswirkungen von Bucillamin auf verschiedene Zelltypen, um besser zu verstehen, wie es die zelluläre Widerstandsfähigkeit als Reaktion auf Umweltstressoren beeinflusst. Darüber hinaus wird das Potenzial von Bucillamin als Chelatbildner erforscht, insbesondere in Zusammenhängen, in denen die Entgiftung von Schwermetallen von entscheidender Bedeutung ist.


Bucillamine (CAS 65002-17-7) Literaturhinweise

  1. Bucillamin verhindert Myokardreperfusionsschäden.  |  Horwitz, LD. and Sherman, NA. 2001. J Cardiovasc Pharmacol. 38: 859-67. PMID: 11707689
  2. Bucillamin führt zu membranöser Glomerulonephritis.  |  Nagahama, K., et al. 2002. Am J Kidney Dis. 39: 706-12. PMID: 11920335
  3. Bucillamin, ein Thiol-Antioxidans, verhindert transplantationsassoziierte Reperfusionsschäden.  |  Amersi, F., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 8915-20. PMID: 12084933
  4. Bucillamin: ein potenter Thiol-Donor mit zahlreichen klinischen Anwendungen.  |  Horwitz, LD. 2003. Cardiovasc Drug Rev. 21: 77-90. PMID: 12847560
  5. Bucillamin (ein neues Therapeutikum zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis) führt zu einem nephrotischen Syndrom: ein Bericht über zwei Fälle und ein Überblick über die Literatur.  |  Isozaki, T., et al. 1992. Clin Investig. 70: 1036-42. PMID: 1472834
  6. Bucillamin induziert die Glutathion-Biosynthese über die Aktivierung des Transkriptionsfaktors Nrf2.  |  Wielandt, AM., et al. 2006. Biochem Pharmacol. 72: 455-62. PMID: 16806086
  7. Bucillamin-induzierter gelber Nagel bei japanischen Patienten mit rheumatoider Arthritis: zwei Fallberichte und eine Übersicht über 36 gemeldete Fälle.  |  Nakagomi, D., et al. 2013. Rheumatol Int. 33: 793-7. PMID: 22090009
  8. Bucillamin verhindert die Cisplatin-induzierte Ototoxizität durch Induktion von Glutathion- und Antioxidans-Genen.  |  Kim, SJ., et al. 2015. Exp Mol Med. 47: e142. PMID: 25697147
  9. Bucillamin-induzierte membranöse Nephropathie mit Sichelbildung bei einem Patienten mit rheumatoider Arthritis: Fallbericht und Literaturübersicht.  |  Manabe, S., et al. 2015. Case Rep Nephrol Dial. 5: 30-8. PMID: 25849672
  10. Bucillamin-induziertes Syndrom der gelben Nägel.  |  Tanizaki, R., et al. 2017. J Gen Fam Med. 18: 479-480. PMID: 29264101
  11. Bucillamin verhindert die Afatinib-vermittelte Hemmung der Signalübertragung des epidermalen Wachstumsfaktors.  |  Nishiya, N., et al. 2019. Pharmaceuticals (Basel). 12: PMID: 31703435
  12. Bucillamin hemmt die UVB-induzierte MAPK-Aktivierung und Apoptose in menschlichen HaCaT-Keratinozyten und haarloser SKH-1-Maushaut.  |  Anwar, A., et al. 2020. Photochem Photobiol. 96: 870-876. PMID: 32077107

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bucillamine, 10 mg

sc-391874A
10 mg
$130.00

Bucillamine, 100 mg

sc-391874
100 mg
$330.00