Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BSTFA-TMCS (CAS 152571-61-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,O-bis(trimethylsilyl) Trifluoroacetamide Trimethylchlorosilane
CAS Nummer:
152571-61-4
Molekulargewicht:
366.04
Summenformel:
C11H27F3NOSi3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Bstfa-tmcs (N,N-Bis(trimethylsilyl)trifluoroacetamid mit Trimethylchlorosilan) ist ein weit verbreitetes Silylierungsreagenz in der analytischen Chemie für die Probenvorbereitung der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS). Es ist eine Kombination aus zwei Silylierungsreagenzien, nämlich N,N-Bis(trimethylsilyl)trifluoroacetamid (BSTFA) und Trimethylchlorosilan (TMCS). Dieses vielseitige Reagenz ermöglicht die Derivatisierung von primären und sekundären Aminen, Thiolen und Phenolen und erleichtert so deren Charakterisierung in verschiedenen Anwendungen. Die Anwendungen von Bstfa-tmcs erstrecken sich über verschiedene wissenschaftliche Forschungsbereiche, insbesondere in der Arzneimittelforschung und der Umweltüberwachung. Es findet Anwendung in der Analyse verschiedener Probenarten, einschließlich biologischer Proben, Lebensmittelproben und Umweltproben. Durch die Reaktion mit Aminen, Thiolen und Phenolen in der Probe bildet Bstfa-tmcs Silylderivate, die volatiler sind als die ursprünglichen Verbindungen. Folglich können diese Derivate mithilfe der GC-MS leicht nachgewiesen werden. Die Reaktion zwischen Bstfa-tmcs und TMCS mit Aminen, Thiolen und Phenolen beinhaltet eine nucleophile Substitution. Dabei greift das nucleophile TMCS das protonierte Amine, Thiol oder Phenol an und es entsteht ein Silylderivat. Der anschließende Nachweis dieser Derivate mithilfe der GC-MS trägt zur effektiven Charakterisierung von Analyten wie Aminosäuren, Peptiden, Proteinen und Steroiden bei.


BSTFA-TMCS (CAS 152571-61-4) Literaturhinweise

  1. Ein tödlicher Fall von Kokainvergiftung bei einem Leichenbestatter.  |  Furnari, C., et al. 2002. J Forensic Sci. 47: 208-10. PMID: 12064655
  2. Auswahl des Derivatisierungsreagens - der Fall des menschlichen Blutcholesterins, seiner Vorstufen und der Phytosterine GC-MS-Analysen.  |  Saraiva, D., et al. 2011. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 879: 3806-11. PMID: 22088355
  3. Quantifizierung von Neonicotinoid-Metaboliten im menschlichen Urin mittels GC-MS.  |  Nomura, H., et al. 2013. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 941: 109-15. PMID: 24189204
  4. Bestimmung von Alkylresorcinolen und ihren Metaboliten in biologischen Proben durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Wierzbicka, R., et al. 2015. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1000: 120-9. PMID: 26218771
  5. Optimierung des Derivatisierungsprotokolls von pentacyclischen Triterpenen vor ihrer gaschromatographisch-massenspektrometrischen Analyse in Pflanzenextrakten.  |  Jemmali, Z., et al. 2016. Talanta. 147: 35-43. PMID: 26592573
  6. Neue Methode zur Bestimmung von freien Sterolen/Oxysterolen in Lebensmittelmatrices mittels Gaschromatographie und Ionenfallen-Massenspektrometrie (GC-IT-MS).  |  Szterk, A. and Pakuła, L. 2016. Talanta. 152: 54-75. PMID: 26992495
  7. Eine Schnellmethode zur Analyse von Methyldihydrojasmonat und Galaxolid in Feinstaub in der Innen- und Außenluft.  |  Fontal, M., et al. 2016. J Chromatogr A. 1447: 135-40. PMID: 27113676
  8. Studie über polare organische Verbindungen im Feinstaub einer städtischen Küstenstadt.  |  Balla, D., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 12191-12205. PMID: 28887799
  9. Schnelle qualitative Analyse von 2 Flavonoiden, Rutin und Silybin, in medizinischen Tabletten durch direkte Analyse in Echtzeit-Massenspektrometrie (DART-MS) kombiniert mit in situ Derivatisierung.  |  Nagy, T., et al. 2018. J Mass Spectrom. 53: 240-246. PMID: 29285822
  10. Qualitative GC-MS-Analyse der flüchtigen, halbflüchtigen und verflüchtigbaren Fraktionen von Bodenproben für forensische Zwecke: Ein chemischer Fingerabdruck.  |  Profumo, A., et al. 2020. Talanta. 219: 121304. PMID: 32887045
  11. Eine Urin-Metabonomiestudie über Blasenkrebs bei Ratten durch Kombination von Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit einem Random Forest Algorithmus.  |  Fang, M., et al. 2020. Int J Anal Chem. 2020: 8839215. PMID: 33014064
  12. Haaropiate bei der Schmerzbehandlung.  |  Goullé, JP., et al. 1997. Forensic Sci Int. 84: 137-44. PMID: 9042718
  13. In-vitro- und In-vivo-Stoffwechsel von Myristicin bei der Ratte.  |  Lee, HS., et al. 1998. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 705: 367-72. PMID: 9521577

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BSTFA-TMCS, 1 g

sc-504322
1 g
$300.00