Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BSA Antikörper (5H1): sc-70446

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BSA Antikörper (5H1) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigtes Rinderserumalbumin
  • Empfohlen für die Detektion von Bovine Serum Albumin aus der Spezies bovine per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper BSA (5H1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Bovines Serumalbumin (BSA) ist ein reichlich vorhandenes Plasmaprotein bei Kühen, das wichtig ist, um den osmotischen Druck im Blutplasma für eine korrekte Verteilung der Körperflüssigkeiten zwischen intravaskulären Kompartimenten und Körpergeweben aufrechtzuerhalten. BSA ist ein häufiger Buffer-Komponente für Immunoglobulin-Typ-Assays aufgrund guter Löslichkeits-Eigenschaften für Wasser, Ca2+, Na+, K+, Fettsäuren, Hormone und Bilirubin. BSA macht etwa die Hälfte der Protein im Plasma aus und stellt das stabilste und lösliche Protein im Plasma dar. Es ist ein geeignetes Reagenz für Labore, die Immunoassays entwickeln, hauptsächlich aufgrund seiner Verfügbarkeit, Löslichkeit und der zahlreichen funktionellen Gruppen, die zum Koppeln vorhanden sind. Die BSA-Komponente enthält mehrere Lysine, die in der Lage sind, mit Kopplungsstellen von Linkern zu reagieren, wodurch es als Trägerprotein für antigene Verbindungen anwendbar ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    BSA Antikörper (5H1) Literaturhinweise:

    1. Bindung des Östrogenrezeptors mit an Rinderserumalbumin (BSA) konjugiertem Östrogen.  |  Taguchi, Y., et al. 2004. Nucl Recept. 2: 5. PMID: 15318942
    2. Eine systematische Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Rinderserumalbumin (BSA) und Natriumdodecylsulfat (SDS) mittels Oberflächenspannung und Röntgenkleinwinkelstreuung.  |  Santos, SF., et al. 2003. J Colloid Interface Sci. 262: 400-8. PMID: 16256620
    3. Über die mechanischen Eigenschaften von Rinderserumalbumin (BSA)-Klebstoffen.  |  Berchane, NS., et al. 2008. J Mater Sci Mater Med. 19: 1831-8. PMID: 18197367
    4. Spektroskopische Analysen der Wechselwirkung von o-Vanillin-D-Phenylalanin, o-Vanillin-L-Tyrosin und o-Vanillin-L-Levodopa Schiff-Basen mit Rinderserumalbumin (BSA).  |  Gao, J., et al. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 78: 1278-86. PMID: 21295513
    5. Rinderserumalbumin (BSA) kann Patientenserum als Proteinquelle in einem In-vitro-Fertilisationsprogramm (IVF) ersetzen.  |  Benadiva, CA., et al. 1989. J In Vitro Fert Embryo Transf. 6: 164-7. PMID: 2794734
    6. Spektroskopische und molekulare Docking-Ansätze zur Untersuchung der Konformation und der Bindungseigenschaften von Clonazepam mit Rinderserumalbumin (BSA).  |  Lou, YY., et al. 2017. J Photochem Photobiol B. 167: 158-167. PMID: 28068610
    7. Multispektroskopische und molekulare Modellierungsstudien über die Wechselwirkung des Kupfer-Ibuprofenat-Komplexes mit Rinderserumalbumin (BSA).  |  Shiri, F., et al. 2018. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 203: 510-521. PMID: 29902757
    8. Wirkung von zweiwertigen Kationen auf die Interaktion von Rinderserumalbumin (BSA) und Gerbsäure und deren Einfluss auf die Trübung und die In-vitro-Proteinverdaulichkeit.  |  Kaspchak, E., et al. 2019. Int J Biol Macromol. 136: 486-492. PMID: 31207325
    9. Rinderserumalbumin (BSA) Nephritis bei Ratten. VI. Der Einfluss von chemisch verändertem Antigen.  |  Yamamoto, T., et al. 1986. Clin Exp Immunol. 65: 51-6. PMID: 3539427
    10. Konformationsänderungen und Lage von BSA nach Immobilisierung auf zeolithischen Imidazolatgerüsten.  |  Tocco, D., et al. 2023. J Colloid Interface Sci. 641: 685-694. PMID: 36965340

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    BSA Antikörper (5H1)

    sc-70446
    200 µg/ml
    $316.00

    What is the recommended storage condition for BSA (5H1): sc-70446?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_70446, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 116ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Robust band seen in WB using purified bovineRobust band seen in WB using purified bovine serum albumin. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-02-26
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_70446, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    BSA Antikörper (5H1) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_70446, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
    • REVIEWS, PRODUCT