Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bromocriptine (CAS 25614-03-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
Bromocriptine ist ein dopaminerger Agonist, der die Freisetzung von Prolaktin hemmt.
CAS Nummer:
25614-03-3
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
654.59
Summenformel:
C32H40BrN5O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bromocriptin ist ein halbsynthetisches Ergot-Alkaloid. Diese Verbindung bindet selektiv an postsynaptische Dopamin-D2-ähnliche Rezeptoren und aktiviert diese. Diese D2-Rezeptoren sind mit hemmenden G-Proteinen verbunden, die folglich die Aktivität der Adenylylcyclase behindern. Durch die Behinderung der über zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) vermittelten Signaltransduktion erfährt die Neurotransmission eine hemmende Wirkung. Der Dopamin-D2-Rezeptor, ein G-Protein-gekoppelter 7-Transmembran-Rezeptor, der mit Gi-Proteinen verbunden ist, spielt bei diesem Prozess eine Rolle. In Laktotrophen bewirkt die Aktivierung des Dopamin-D2-Rezeptors einen Rückgang des intrazellulären cAMP-Spiegels durch Hemmung der Adenylylcyclase. Dadurch wird die IP3-abhängige Freisetzung von Kalzium-Ionen (Ca2+) aus den intrazellulären Speichern gehemmt. Die Verringerung des intrazellulären Kalziumspiegels kann auch über die Hemmung des Kalziumeinstroms durch spannungsabhängige Kalziumkanäle erfolgen, die sich von der Hemmung der Adenylylzyklase unterscheidet. Darüber hinaus hemmt die Dopaminrezeptoraktivierung die Phosphorylierung von p42/p44 MAPK und verringert die Phosphorylierung der MAPK/ERK-Kinase. Es wird angenommen, dass die Hemmung von MAPK durch die c-Raf- und B-Raf-abhängige Unterdrückung der MAPK/ERK-Kinase erleichtert wird.


Bromocriptine (CAS 25614-03-3) Literaturhinweise

  1. Langfristige Nachbeobachtung von Prolaktinomen: Normoprolaktinämie nach Absetzen von Bromocriptin.  |  Passos, VQ., et al. 2002. J Clin Endocrinol Metab. 87: 3578-82. PMID: 12161478
  2. Fibrotische Herzklappenerkrankung nach einer Bromocriptin-Behandlung.  |  Serratrice, J., et al. 2002. Cardiol Rev. 10: 334-6. PMID: 12390688
  3. Feste Lipid-Nanopartikel als Verabreichungssysteme für Bromocriptin.  |  Esposito, E., et al. 2008. Pharm Res. 25: 1521-30. PMID: 18172580
  4. Behandlung der organischen Abulie mit Bromocriptin und Lisurid: vier Fallstudien.  |  Barrett, K. 1991. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 54: 718-21. PMID: 1940945
  5. Bewertung von Bromocriptin bei der Behandlung der akuten schweren peripartalen Kardiomyopathie: eine Proof-of-Concept-Pilotstudie.  |  Sliwa, K., et al. 2010. Circulation. 121: 1465-73. PMID: 20308616
  6. Bromocriptin: ein sympatholytischer d2-Dopamin-Agonist für die Behandlung von Typ-2-Diabetes.  |  Defronzo, RA. 2011. Diabetes Care. 34: 789-94. PMID: 21447659
  7. Bromocriptin für die Behandlung der peripartalen Kardiomyopathie: Willkommen bei BOARD.  |  Arrigo, M., et al. 2017. Eur Heart J. 38: 2680-2682. PMID: 28934838
  8. Postpartale Psychose, ausgelöst durch Bromocriptin.  |  Canterbury, RJ., et al. 1987. South Med J. 80: 1463-4. PMID: 3686155
  9. Bromocriptin als Primärtherapie für Prolaktin-sezernierende Makroadenome: Ergebnisse einer prospektiven Multicenterstudie.  |  Molitch, ME., et al. 1985. J Clin Endocrinol Metab. 60: 698-705. PMID: 3882737
  10. Wirksamkeit von Bromocriptin in einem offenen Therapieversuch bei systemischem Lupus erythematosus.  |  McMurray, RW., et al. 1995. J Rheumatol. 22: 2084-91. PMID: 8596149
  11. Bromocriptin (Ergoset) reduziert das Körpergewicht und verbessert die Glukosetoleranz bei fettleibigen Personen.  |  Cincotta, AH. and Meier, AH. 1996. Diabetes Care. 19: 667-70. PMID: 8725871
  12. Doppelblind-Vergleich der Behandlung mit Pramipexol und Bromocriptin mit Placebo bei fortgeschrittener Parkinson-Krankheit. Internationale Pramipexol-Bromocriptin-Studiengruppe.  |  Guttman, M. 1997. Neurology. 49: 1060-5. PMID: 9339690
  13. Die Wirkung von Bromocriptin auf Menschen hängt von der Kapazität des Arbeitsgedächtnisses ab.  |  Kimberg, DY., et al. 1997. Neuroreport. 8: 3581-5. PMID: 9427330
  14. Hyperprolaktinämische rezidivierende Fehlgeburten und Ergebnisse randomisierter Studien zur Behandlung mit Bromocriptin.  |  Hirahara, F., et al. 1998. Fertil Steril. 70: 246-52. PMID: 9696215

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bromocriptine, 10 mg

sc-337602A
10 mg
$56.00

Bromocriptine, 100 mg

sc-337602B
100 mg
$260.00

Bromocriptine, 1 g

sc-337602
1 g
$556.00