Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der BRIP1-Antikörper (E-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ BRIP1-Antikörper (auch als BRIP1-Antikörper bezeichnet), der das BRIP1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der BRIP1-Antikörper (E-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des BRIP1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Gene, die zur Tumorogenese beitragen, können grob in Gatekeeper- und Caretaker-Gene unterteilt werden. Gene der Gatekeeper-Klasse regulieren direkt die Zellteilung oder Zelltod und deren Veränderung führt zur unkontrollierten Zellproliferation, die für Tumorzellen charakteristisch ist. Gene der Caretaker-Klasse sind an DNA-Stoffwechselprozessen beteiligt und sind für die allgemeine Stabilität des Genoms verantwortlich. Ein ungewöhnliches Mutator-Phänotyp in Caenorhabditis elegans, charakterisiert durch Deletionen, die um die 3'-Ende von Polyguanin-Tracts beginnen und an variablen Positionen 5' von solchen Tracts enden, resultiert aus der Störung eines Gens, das BRIP1 (auch als BACH1 oder BRCA1-assoziierte carboxy-terminale Helicase-1 bezeichnet) codiert. BRCA1 interagiert in vivo mit BRIP1, einem Mitglied der DEAH-Helikasenfamilie. BRIP1 enthält die sieben helicase-spezifischen Motive, die bei Mitgliedern der DEAH-Familie konserviert sind, und die Helikasendomäne enthält eine Nukleär-Lokalisationssignal. BRIP1 wird ubiquitär mit höchsten Konzentrationen im Hoden exprimiert, ein Expressionsmuster, das dem von BRCA1 ähnelt. BRIP1 bindet direkt an die BRCT-Repeats von BRCA1 und die BRIP1-BRCA1-Komplexbildung trägt zu einer wichtigen BRCA1-Aktivität bei. BRIP1 ist erforderlich, um die sekundären Strukturen guaninreicher DNA aufzulösen, die gelegentlich während der Lagging-Strand-DNA-Synthese entstehen. Phosphorylierter BRIP1/BACH1 bindet direkt an die BRCT-Domäne von BRCA1. Diese Interaktion ist abhängig von der Phosphorylierung von BRIP1/BACH1 an Serin 990 und ist erforderlich für die DNA-Schadens-induzierte Checkpoint-Kontrolle während der G2- bis M-Phase des Zellzyklus.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
BRIP1 Antikörper (E-11) | sc-365708 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
BRIP1 (E-11): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-531708 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) AC | sc-365708 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) HRP | sc-365708 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) FITC | sc-365708 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) PE | sc-365708 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) Alexa Fluor® 488 | sc-365708 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) Alexa Fluor® 546 | sc-365708 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) Alexa Fluor® 594 | sc-365708 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) Alexa Fluor® 647 | sc-365708 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) Alexa Fluor® 680 | sc-365708 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BRIP1 Antikörper (E-11) Alexa Fluor® 790 | sc-365708 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |