Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Brilliant Sulfaflavine (CAS 2391-30-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Brilliant acid yellow 8G
CAS Nummer:
2391-30-2
Molekulargewicht:
404.37
Summenformel:
C19H13N2O5S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Brillante Sulfaflavin, ein fluoreszierender Farbstoff, wird hauptsächlich in der Forschung wegen seiner Färbungseigenschaften verwendet, die für das Gebiet der Mikroskopie und Zellbiologie von entscheidender Bedeutung sind. Es bindet an verschiedene biologische Materialien, so dass Komponenten der Zelle unter einem Fluoreszenzmikroskop sichtbar gemacht werden können, wodurch Einblicke in die Zellstruktur und -funktion ermöglicht werden. Darüber hinaus spielt seine Rolle beim Nachverfolgen und Quantifizieren von Nukleinsäuren eine wichtige Rolle in der Molekularbiologie, insbesondere in Assays, die die Detektion von DNA oder RNA erfordern. Umweltwissenschaftler machen sich auch die Brilliant Sulfaflavin zunutze, um die Bewegung von Wasser und Schadstoffen aufgrund ihrer hellen und auffälligen Fluoreszenz zu verfolgen. Darüber hinaus ist die Verbindung an der Untersuchung photophysikalischer Prozesse beteiligt, bei denen ihre Fluoreszenzeigenschaften analysiert werden, um das Verhalten von Licht absorbierenden und emittierenden Molekülen besser zu verstehen.


Brilliant Sulfaflavine (CAS 2391-30-2) Literaturhinweise

  1. Fluoreszenzbildgebung von Tracer-Verteilungen in Bodenprofilen.  |  Aeby, P., et al. 2001. Environ Sci Technol. 35: 753-60. PMID: 11349288
  2. Verhinderung der Freisetzung von Kupferchlorophyllin aus Pflanzenschutzmittelablagerungen auf hydrophoben Oberflächen.  |  Wang, F., et al. 2021. J Colloid Interface Sci. 582: 1149-1157. PMID: 32947098
  3. Mikrofluorometrische Schätzungen von Proteinen, die mit Hepatozyten- und Thymozytenkernen von Mäusen, Reststrukturen und Kernmatrixderivaten assoziiert sind.  |  Curtis, SK. and Cowden, RR. 1985. Histochemistry. 82: 331-9. PMID: 4008276
  4. Bewertung von sechs fluoreszierenden Proteinfarbstoffen zur Verwendung in der Durchflussmikrofluorometrie.  |  Freeman, DA. and Crissman, HA. 1975. Stain Technol. 50: 279-84. PMID: 52920
  5. Kombinierte Zählung und Klassifizierung von Blutzellen mit Fluorochromfärbungen und Durchflussinstrumenten.  |  Shapiro, HM., et al. 1976. J Histochem Cytochem. 24: 396-401. PMID: 56391
  6. Auswirkungen der Präparation und Fixierung auf drei quantitative zytochemische Fluoreszenzverfahren.  |  Curtis, SK. and Cowden, RR. 1980. Histochemistry. 68: 29-38. PMID: 6157658
  7. Indagini microfluorimetriche sulla struttura della cromatina. IV. Determinazione dei valori delle proteine totali nei nuclei di timociti ed epatociti. Effetti dell'estrazione con H2SO4 0,4 N e NaC1 0,35 M.  |  Cowden, RR. and Curtis, SK. 1982. Histochemistry. 74: 329-39. PMID: 7107322
  8. Kalziumbildgebung mit zwei Farbstoffen und zwei Wellenlängen: Ergebnisse von Chromaffin-Zellen der Nebenniere von Rindern.  |  Oheim, M., et al. 1998. Cell Calcium. 24: 71-84. PMID: 9793690
  9. Die Bestimmung von Sulfit in einem Fließinjektionssystem mit Chemilumineszenz-Detektion  |  Yamada, M., Nakada, T., & Suzuki, S. 1983. Analytica Chimica Acta. 147: 401-404.
  10. Verfahren zur Bestimmung von Rhodamin b und Brillantsulfaflavin auf Baumwollfadenkollektoren und in einer Sprühtanklösungsmischung  |  Cai, S. S., & Stark, J. D. 1997. Journal of Environmental Science & Health Part B. 32(6): 985-1004.
  11. Bewertung von fünf Fluoreszenzfarbstoffen und Triethylphosphat als atmosphärische Tracer für landwirtschaftliche Spritzmittel  |  Cai, S. S., & Stark, J. D. 1997. Journal of Environmental Science & Health Part B. 32(6): 969-983.
  12. Identifizierung von Transportprozessen in Bodenkernen mittels fluoreszierender Tracer  |  Vanderborght, J., Gähwiller, P., & Flühler, H. 2002. Soil Science Society of America Journal. 66(3): 774-787.
  13. Bewertung der Ablagerung des Fluoreszenzfarbstoffs Brillantsulfaflavin auf Edelstahlsieben als Sprühtropfensammler  |  You, K., Zhu, H., & Abbott, J. P. 2019. Transactions of the ASABE. 62(2): 495-503.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Brilliant Sulfaflavine, 1 g

sc-293955
1 g
$83.00

Brilliant Sulfaflavine, 5 g

sc-293955A
5 g
$150.00

Brilliant Sulfaflavine, 25 g

sc-293955B
25 g
$450.00

Brilliant Sulfaflavine, 100 g

sc-293955C
100 g
$1200.00

Brilliant Sulfaflavine, 500 g

sc-293955D
500 g
$4724.00

Brilliant Sulfaflavine, 1 kg

sc-293955E
1 kg
$9200.00