Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bradykinin Fragment 1-8 acetate salt (CAS 15958-92-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
[des-Arg9]-Bradykinin acetate salt
CAS Nummer:
15958-92-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
904.02
Summenformel:
C44H61N11O10•xC2H4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bradykinin Fragment 1-8 Acetat-Salz ist ein selektiver Bradykinin B1 R (B1 Bradykinin Rezeptor) Agonist. Bradykinin Fragment 1-8 Acetat-Salz hat aufgrund seiner breiten Palette an biochemischen und physiologischen Wirkungen eine beträchtliche Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung erlangt. Aus dem natürlichen Peptid Bradykinin stammend, hat dieses neun Aminosäure-Peptid als zentrales Modell für die Untersuchung diverser biologischer Prozesse gedient. Als repräsentatives Peptid hat es eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung der strukturellen und funktionellen Aspekte von Bradykinin gespielt, während es gleichzeitig auch Licht auf seine Funktionen in verschiedenen physiologischen Mechanismen geworfen hat.


Bradykinin Fragment 1-8 acetate salt (CAS 15958-92-6) Literaturhinweise

  1. Infrarot-Multiphoton-Dissoziation (IRMPD) und kollisionsaktivierte Dissoziation von Peptiden in einer Quadrupol-Ionenfalle mit selektiver IRMPD von Phosphopeptiden.  |  Crowe, MC. and Brodbelt, JS. 2004. J Am Soc Mass Spectrom. 15: 1581-92. PMID: 15519225
  2. Vergleich einer organischen Polymersäule und einer Reversed-Phase-Säule auf Siliziumdioxidbasis für die Analyse von basischen Peptiden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  McCalley, DV. 2005. J Chromatogr A. 1073: 137-45. PMID: 15909515
  3. Durchführbarkeit der Chromatographie/Massenspektrometrie mit überkritischer Flüssigkeit von Polypeptiden mit bis zu 40 Meren.  |  Zheng, J., et al. 2006. Anal Chem. 78: 1535-45. PMID: 16503605
  4. Vergleichende Studien zur 193-nm-Photodissoziation und TOF-TOFMS-Analyse von Bradykinin-Analoga: die Auswirkungen von Ladungsstelle(n) und Fragmentierungszeitskalen.  |  Morgan, JW. and Russell, DH. 2006. J Am Soc Mass Spectrom. 17: 721-9. PMID: 16540342
  5. Analyse von Ganzzell-Lysat aus dem interzellulären Bakterium Coxiella burnetii unter Verwendung von zwei auf Gel basierenden Proteintrennverfahren.  |  Samoilis, G., et al. 2007. J Proteome Res. 6: 3032-41. PMID: 17602512
  6. Massenspektrometrie von Nanostruktur-Initiatoren: Bildgebung von Gewebe und direkte Analyse von Bioflüssigkeiten.  |  Yanes, O., et al. 2009. Anal Chem. 81: 2969-75. PMID: 19301920
  7. Direkte Quantifizierung von Peptidgemischen ohne Standards unter Verwendung von Clustern, die durch Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie gebildet werden.  |  Leib, RD., et al. 2009. Anal Chem. 81: 3965-72. PMID: 19354265
  8. BDNF-induzierte Veränderungen in der Expression der Translationsmaschinerie in Hippocampus-Neuronen: Proteinspiegel und dendritische mRNA.  |  Manadas, B., et al. 2009. J Proteome Res. 8: 4536-52. PMID: 19702335
  9. Auswirkungen der Stimulation des Bradykinin-B2-Rezeptors auf die submukösen Ganglien des distalen Dickdarms der Ratte.  |  Avemary, J. and Diener, M. 2010. Eur J Pharmacol. 627: 295-303. PMID: 19878667
  10. Infrarot-Laserablation-Atmosphärendruck-Photoionisations-Massenspektrometrie.  |  Vaikkinen, A., et al. 2012. Anal Chem. 84: 1630-6. PMID: 22242626
  11. Gleichzeitiger Nachweis unpolarer und polarer Verbindungen durch hitzeunterstützte Laserablation mit Elektrospray-Ionisationsmassenspektrometrie.  |  Vaikkinen, A., et al. 2013. Anal Chem. 85: 177-84. PMID: 23199051
  12. Unterschiedliche Proteinexpressionsmuster zwischen planktonischen und Biofilmzellen von Salmonella enterica serovar Enteritidis PT4 auf Edelstahloberflächen.  |  Giaouris, E., et al. 2013. Int J Food Microbiol. 162: 105-13. PMID: 23376784
  13. Charakterisierung des Kallikrein-Kinin-Systems nach chemischer neuronaler Schädigung: Eine biochemische und neuroproteomische In-vitro-Bewertung.  |  Nokkari, A., et al. 2015. PLoS One. 10: e0128601. PMID: 26047500
  14. Anwendbarkeit von linearen und nichtlinearen Retentionszeitmodellen für die Trennung von kleinen Molekülen, Peptiden und intakten Proteinen in der Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie.  |  Tyteca, E., et al. 2016. J Sep Sci. 39: 1249-57. PMID: 26829155
  15. Eine auf Massenspektrometrie basierende Methode und ein Software-Tool zur Bewertung des Abbaustatus von Serumproben, die in der Proteomik zur Entdeckung von Biomarkern verwendet werden sollen.  |  Romano, P., et al. 2018. J Proteomics. 173: 99-106. PMID: 29242081

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bradykinin Fragment 1-8 acetate salt, 5 mg

sc-300299
5 mg
$99.00