Lyme-Krankheit ist eine durch den Spirochät Borrelia burgdorferi verursachte, mehrsystemische Entzündungskrankheit, die durch den Biss von Zecken des Ixodes ricinus Komplexes an den Menschen übertragen wird. B. burgdorferi wird in mindestens 11 Arten unterteilt, darunter Borrelia burgdorferi sensu stricto. B. burgdorferi sensu stricto befindet sich im Liquor cerebrospinalis von Säugetieren in Europa und den USA und ist am häufigsten mit Lyme-Arthritis verbunden. B. burgdorferi sensu stricto unterliegt häufig einem genomweiten genetischen Austausch, einschließlich Plasmid-Transfers. Diese häufige Rekombination deutet auf ein mögliches schnelles adaptives Evolution und eine mögliche polygenetische Basis der Pathogenität von B. burgdorferi sensu stricto hin.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Borrelia burgdorferi sensu stricto Antikörper (Bss98) Literaturhinweise:
- Die Invasivität von Borrelia burgdorferi sensu stricto korreliert mit der OspC-Plasminogen-Affinität. | Lagal, V., et al. 2006. Microbes Infect. 8: 645-52. PMID: 16513394
- Nachweis von Borrelia burgdorferi sensu stricto und Anaplasma phagocytophilum in Ixodes scapularis, Südwest-Virginia. | Herrin, BH., et al. 2014. Vector Borne Zoonotic Dis. 14: 821-3. PMID: 25409274
- Borrelia burgdorferi-Infektion bei Biglycan-Knockout-Mäusen. | Cuellar, J., et al. 2019. J Infect Dis. 220: 116-126. PMID: 30698707
- Sperlingsvögel als Wirte für Ixodes-Zecken, die mit Borrelia burgdorferi sensu stricto infiziert sind, im Südosten von Virginia. | Cumbie, AN., et al. 2021. Ticks Tick Borne Dis. 12: 101650. PMID: 33486431
- Vorhersage der Verbreitung von Schwarzbeinigen Holzböcken (Ixodes scapularis), Lyme-Borreliose-Spirochäten (Borrelia burgdorferi sensu stricto) und menschlichen Lyme-Borreliose-Fällen im Osten der Vereinigten Staaten. | Burtis, JC., et al. 2022. Ticks Tick Borne Dis. 13: 102000. PMID: 35785605
- Das äußere Oberflächenprotein E (OspE) vermittelt die stammesspezifische Komplementumgehung von Borrelia burgdorferi sensu stricto bei der Östlichen Zauneidechse, Sceloporus undulatus. | Nowak, TA., et al. 2023. Ticks Tick Borne Dis. 14: 102081. PMID: 36403322
- Kultivierungsmethoden für Spirochäten aus dem Borrelia burgdorferi sensu lato-Komplex und dem Rückfallfieber-Borrelia. | Berthold, A., et al. 2022. J Vis Exp.. PMID: 36504091
- Nachweis von Borrelia burgdorferi sensu lato-Arten in wirtsuchenden Zecken der Gattung Ixodes in den Vereinigten Staaten. | Osikowicz, LM., et al. 2024. Ticks Tick Borne Dis. 15: 102270. PMID: 37813001
- Mögliche Auswirkungen von Mutationen auf den serologischen Nachweis von Borrelia burgdorferi sensu stricto ospC-Hauptgruppen: Eine In-silico-Studie. | Mechai, S., et al. 2023. PLoS One. 18: e0292741. PMID: 37815990
- Eine neue Gruppe von Peptiden mit diagnostischem Potenzial für die serologische Identifizierung von Borrelia burgdorferi sensu stricto, B. garinii und B. afzelii in Humanseren. | Foddai, ACG., et al. 2025. J Immunol Methods. 536: 113802. PMID: 39793694