Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Borrelia burgdorferi sensu stricto Antikörper (Bss42): sc-51786

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Borrelia burgdorferi sensu stricto Antikörper Bss42 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen bakterielle Lysate Borrelia burgdorferi sensu stricto
  • Empfohlen für die Detektion von Borrelia burgdorferi sensu stricto per WB und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Borrelia burgdorferi sensu stricto (Bss42) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Lyme-Krankheit ist eine durch den Spirochät Borrelia burgdorferi verursachte, mehrsystemische Entzündungskrankheit, die durch den Biss von Zecken des Ixodes ricinus Komplexes an den Menschen übertragen wird. B. burgdorferi wird in mindestens 11 Arten unterteilt, darunter Borrelia burgdorferi sensu stricto. B. burgdorferi sensu stricto befindet sich im Liquor cerebrospinalis von Säugetieren in Europa und den USA und ist am häufigsten mit Lyme-Arthritis verbunden. B. burgdorferi sensu stricto unterliegt häufig einem genomweiten genetischen Austausch, einschließlich Plasmid-Transfers. Diese häufige Rekombination deutet auf ein mögliches schnelles adaptives Evolution und eine mögliche polygenetische Basis der Pathogenität von B. burgdorferi sensu stricto hin.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Borrelia burgdorferi sensu stricto Antikörper (Bss42) Literaturhinweise:

    1. Eine Koinfektion mit Borrelia burgdorferi sensu stricto und Borrelia garinii verändert den Verlauf der murinen Lyme-Borreliose.  |  Hovius, JW., et al. 2007. FEMS Immunol Med Microbiol. 49: 224-34. PMID: 17328756
    2. Borrelia burgdorferi sensu stricto und Borrelia afzelii: Populationsstruktur und unterschiedliche Pathogenität.  |  Jungnick, S., et al. 2015. Int J Med Microbiol. 305: 673-81. PMID: 26341331
    3. Borrelia burgdorferi Pathogenese und die Immunantwort.  |  Petzke, M. and Schwartz, I. 2015. Clin Lab Med. 35: 745-64. PMID: 26593255
    4. Nachweis für Assoziationen zwischen Wirtsgenotyp und Borrelia burgdorferi sensu stricto.  |  Mechai, S., et al. 2016. PLoS One. 11: e0149345. PMID: 26901761
    5. Stabile Übertragung von Borrelia burgdorferi sensu stricto an den Outer Banks von North Carolina.  |  Levine, JF., et al. 2017. Zoonoses Public Health. 64: 337-354. PMID: 27966833
    6. Immune Escape-Strategien von Borrelia burgdorferi.  |  Aslam, B., et al. 2017. Future Microbiol. 12: 1219-1237. PMID: 28972415
    7. Zunehmende Prävalenz von Borrelia burgdorferi sensu stricto-infizierten Schwarzbeinigen Zecken im Tennessee Valley, Tennessee, USA.  |  Hickling, GJ., et al. 2018. Emerg Infect Dis. 24: 1713-1716. PMID: 30044211
    8. Molekularer Nachweis von Borrelia burgdorferi sensu stricto und Rickettsia massiliae in Zecken, die an der Schnittstelle zwischen Haus- und Wildfleischfresser in Chihuahua, Mexiko, gesammelt wurden.  |  López-Pérez, AM., et al. 2019. Ticks Tick Borne Dis. 10: 1118-1123. PMID: 31202622
    9. Genetische Vielfalt von Borrelia burgdorferi sensu stricto: Neue Stämme von mexikanischen Wildnagetieren.  |  Colunga-Salas, P., et al. 2021. Transbound Emerg Dis. 68: 1263-1274. PMID: 32772436
    10. Diversität von Borrelia burgdorferi sensu lato in Zecken und kleinen Säugetieren aus verschiedenen Lebensräumen.  |  Król, N., et al. 2022. Parasit Vectors. 15: 195. PMID: 35672762

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Borrelia burgdorferi sensu stricto Antikörper (Bss42)

    sc-51786
    100 µg/ml
    $316.00