Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Boric acid-(10-B) (CAS 13813-79-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Trihydroxyborane
CAS Nummer:
13813-79-1
Molekulargewicht:
61.03
Summenformel:
H3(10B)O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Borsäure-(10-B) ist eine Variante der Borsäure, bei der das natürlich vorkommende Boratom mit Bor-10 (^10B), einem stabilen Borisotop, isotopisch angereichert wurde. Diese Anreicherung erhöht den Nutzen der Verbindung in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen aufgrund der einzigartigen nuklearen Eigenschaften von ^10B. Das Vorhandensein von Bor-10 macht diese Verbindung besonders wichtig für Neutroneneinfangtherapien, Neutronennachweis und kernchemische Forschung. Im Zusammenhang mit Neutroneneinfangtherapien, wie der Bor-Neutroneneinfangtherapie (BNCT), dient Borsäure-(10-B) als potenzieller Borträger. Bei Neutronennachweistechnologien macht der hohe Neutronenquerschnitt des Bor-10-Isotops Borsäure-(10-B) zu einem effektiven Material für Neutronendetektoren und -zähler.


Boric acid-(10-B) (CAS 13813-79-1) Literaturhinweise

  1. Die Bildung von Rhamnogalacturonan-II-Borat-Dimer in Pektin bestimmt die Zellwanddicke von Kürbisgewebe.  |  Ishii, T., et al. 2001. Plant Physiol. 126: 1698-705. PMID: 11500567
  2. Ein neuer Syntheseweg zu mit Bor-10 angereichertem Pentaboran(9) aus Borsäure und dessen Umwandlung in Anti-(10)B(18)H(22).  |  Adams, L., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 7292-3. PMID: 12071737
  3. Autoradiografische und histopathologische Untersuchungen der Borsäure-vermittelten BNCT bei Kaninchen mit VX2-Lebertumoren: Spezifische Borspeicherung und -schädigung in Tumor und Tumorgefäßen.  |  Yang, CH., et al. 2015. Appl Radiat Isot. 106: 176-80. PMID: 26372198
  4. Neuer Versuchsaufbau für die Trennung von Bor-Isotopen durch die laserunterstützte Methode der Kondensationsverzögerung.  |  Lyakhov, K. and Lee, HJ. 2015. J Nanosci Nanotechnol. 15: 8502-7. PMID: 26726542
  5. Neuartige bequeme Synthese von (10)B-angereichertem Natriumborhydrid.  |  Safronov, AV., et al. 2016. Inorg Chem. 55: 5116-7. PMID: 27195803
  6. Schnelle Isotopentrennung von 10 B und 11 B Borsäure durch Kapillarzonenelektrophorese.  |  Kamencev, M., et al. 2016. Electrophoresis. 37: 3017-3019. PMID: 27494259
  7. Herstellung und Charakterisierung von (10)B-Borsäure mit hoher Reinheit für die Nuklearindustrie.  |  Zhang, W., et al. 2016. Springerplus. 5: 1202. PMID: 27516940
  8. Boronierung von Antikörpern mit Mercaptoundecahydro-Closo-Dodecaborat(2-)-Anion zur potenziellen Verwendung in der Borneutroneneinfangtherapie.  |  Alam, F., et al. 1987. Int J Rad Appl Instrum A. 38: 503-6. PMID: 3040635
  9. Dicesium N-succinimidyl 3-(undecahydro-closo-dodecaboranyldithio)propionat, ein neues heterobifunktionelles Borierungsmittel.  |  Alam, F., et al. 1985. J Med Chem. 28: 522-5. PMID: 3981546

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Boric acid-(10-B), 5 g

sc-239406
5 g
$286.00