Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bordetella pertussis toxin Antikörper (20.6): sc-57640

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Bordetella pertussis toxin Antikörper 20.6 ist ein monoklonales IgG1 Bordetella pertussis toxin Antikörper in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen Bordetella pertussis toxin
  • empfohlen für den Nachweis von Bordetella pertussis toxin S1, S3 and S4 subunits durch WB; mögliche Kreuzreaktivität mit the toxoid and Bordetella pertussis toxin S2 and S5 subunits
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Bordetella pertussis toxin (20.6): sc-57640 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Bordetella pertussis toxin (20.6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Bordetella-pertussis-Toxin-Antikörper (20.6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Bordetella-pertussis-Toxin-Antikörper (auch als Bordetella-pertussis-Toxin-Antikörper bezeichnet), der das Bordetella-pertussis-Toxin-Protein von Bordetella-pertussis-Ursprung durch Erkennung erkennt. Der Bordetella-pertussis-Toxin-Antikörper (20.6) ist als nicht konjugierter Anti-Bordetella-pertussis-Toxin-Antikörper erhältlich. Bordetella pertussis ist ein Gram-negativer, nicht-motiler Kokobazillus der Gattung Bordetella und ist der ursächliche Erreger der Keuchhusten, auch als akuter Pertussis bezeichnet, eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die in ihrer typischen Form durch Paroxysmen von Husten gekennzeichnet ist, gefolgt von einer langen Einatmung. Bordetella pertussis sind aerobe, kapsulierte Mikroorganismen, die die Schleimhaut der menschlichen Atemwege bevorzugen. Neben der Anheftung und dem Wachstum an ziliierten Zellen produziert Bordetella pertussis mehrere Exotoxine, die zu seinen Symptomen beitragen. Bordetella pertussis verursacht die kovalente Addition von ADP-Ribose an das GTP-bindende Gi-Protein, wodurch die Deaktivierung der Adenylatzyklase verhindert wird. Dies führt zu einem Anstieg großer Mengen an cAMP, was zu erhöhter Schleimsekretion und Störung verschiedener Zellfunktionen führt. Pertussis-Toxin, ein Protein, das aus fünf verschiedenen Untereinheiten (S1, S2, S3, S4 und S5) besteht, ist der Hauptvirulenzfaktor von Bordetella pertussis.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Bordetella pertussis toxin Antikörper (20.6) Literaturhinweise:

    1. Vergleich der Isolate von Bordetella pertussis und Bordetella parapertussis, die zwischen 1998 und 2000 in Sankt Petersburg zirkulierten, mit russischen Impfstämmen.  |  Kourova, N., et al. 2003. J Clin Microbiol. 41: 3706-11. PMID: 12904379
    2. Bordetella pertussis erwirbt in vivo eine Resistenz gegen die komplementvermittelte Abtötung.  |  Pishko, EJ., et al. 2003. Infect Immun. 71: 4936-42. PMID: 12933835
    3. Humorale Immunität gegen Bordetella pertussis: Antikörper oder B-Zellen?  |  Rodriguez, ME. and van der Pol, WL. 2003. Infect Immun. 71: 6686; author reply 6686. PMID: 14573698
    4. Vergleich von Echtzeit-PCR und Pyrosequenzierung zur Typisierung von Bordetella pertussis Toxin Untereinheit 1 Varianten.  |  Storm, M., et al. 2006. J Microbiol Methods. 65: 153-8. PMID: 16095736
    5. Induktion der humoralen Immunität als Reaktion auf die Immunisierung mit rekombinantem Mycobacterium bovis BCG, das die S1-Untereinheit des Bordetella pertussis-Toxins exprimiert.  |  Medeiros, MA., et al. 2005. Can J Microbiol. 51: 1015-20. PMID: 16462859
    6. Bordetella pertussis-Infektion der Atemwege nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Zeit für eine allgemeine Impfung?  |  Florax, A., et al. 2006. Bone Marrow Transplant. 38: 639-40. PMID: 16964268
    7. Beschreibung einer Hybridombank für Bordetella pertussis Toxin und Oberflächenantigene.  |  Poolman, JT., et al. 1990. Microb Pathog. 8: 377-82. PMID: 1980000
    8. Klonierung und Sequenzierung der Pertussis-Toxin-Gene: Operonstruktur und Genduplikation.  |  Nicosia, A., et al. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 4631-5. PMID: 2873570
    9. Mehrere Arten und Isoformen von Bordetella pertussis-Toxin-Substraten.  |  Brabet, P., et al. 1988. Biochem Biophys Res Commun. 152: 1185-92. PMID: 3132153

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Bordetella pertussis toxin Antikörper (20.6)

    sc-57640
    50 µg/0.5 ml
    $316.00