Direktverknüpfungen
Der BoNT/D-Antikörper (5131) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das BoNT/D-Protein von C. botulinum durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-BoNT/D-Antikörper (5131) ist als nicht-konjugiertes Format erhältlich und bietet Forschern ein zuverlässiges Werkzeug zur Untersuchung dieses kritischen Neurotoxins. Botulismus, eine seltene, aber schwere paralytische Erkrankung, wird durch das starke Nervengift verursacht, das vom anaeroben Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Das Verständnis der Funktion des BoNT/D-Proteins ist von entscheidender Bedeutung, da das BoNT/D-Protein eine zentrale Rolle bei der Pathogenese von Botulismus spielt, indem es VAMP-2 spaltet, eine Schlüsselkomponente des SNARE-Komplexes, der für die synaptische Vesikelfusion notwendig ist. Diese Spaltung stört die Freisetzung von Acetylcholin, was zu schlaffen Lähmungen führt, was die Bedeutung von BoNT/D für die neuromuskuläre Übertragung unterstreicht. Clostridium botulinum Serotyp D-Stämme produzieren in der Regel zwei stabile Toxinkomplexe: das M-Toxin, das aus Neurotoxin und nicht-toxischem Nicht-Hämagglutinin besteht, und das L-Toxin, das das M-Toxin zusammen mit Hämagglutinin-Subkomponenten enthält. Die Interaktion zwischen BoNT/D und VAMP-2 wird durch eine hydrophobe Interaktion mit dem V1-Motiv während des Spaltprozesses erleichtert, was die komplexen molekularen Mechanismen unterstreicht, die den neurotoxischen Wirkungen dieses Erregers zugrunde liegen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
BoNT/D Antikörper (5131) | sc-57637 | 100 µg/ml | $316.00 |