Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BoNT/D Antikörper (5131): sc-57637

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BoNT/D Antikörper 5131 ist ein monoklonales IgG1 BoNT/D Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • Empfohlen für die Detektion von toxoid D aus der Spezies C. botulinum per WB und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper BoNT/D (5131) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der BoNT/D-Antikörper (5131) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das BoNT/D-Protein von C. botulinum durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-BoNT/D-Antikörper (5131) ist als nicht-konjugiertes Format erhältlich und bietet Forschern ein zuverlässiges Werkzeug zur Untersuchung dieses kritischen Neurotoxins. Botulismus, eine seltene, aber schwere paralytische Erkrankung, wird durch das starke Nervengift verursacht, das vom anaeroben Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Das Verständnis der Funktion des BoNT/D-Proteins ist von entscheidender Bedeutung, da das BoNT/D-Protein eine zentrale Rolle bei der Pathogenese von Botulismus spielt, indem es VAMP-2 spaltet, eine Schlüsselkomponente des SNARE-Komplexes, der für die synaptische Vesikelfusion notwendig ist. Diese Spaltung stört die Freisetzung von Acetylcholin, was zu schlaffen Lähmungen führt, was die Bedeutung von BoNT/D für die neuromuskuläre Übertragung unterstreicht. Clostridium botulinum Serotyp D-Stämme produzieren in der Regel zwei stabile Toxinkomplexe: das M-Toxin, das aus Neurotoxin und nicht-toxischem Nicht-Hämagglutinin besteht, und das L-Toxin, das das M-Toxin zusammen mit Hämagglutinin-Subkomponenten enthält. Die Interaktion zwischen BoNT/D und VAMP-2 wird durch eine hydrophobe Interaktion mit dem V1-Motiv während des Spaltprozesses erleichtert, was die komplexen molekularen Mechanismen unterstreicht, die den neurotoxischen Wirkungen dieses Erregers zugrunde liegen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    BoNT/D Antikörper (5131) Literaturhinweise:

    1. In vitro-Rekonstitution des Clostridium botulinum Typ D Progenitor-Toxins.  |  Kouguchi, H., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 2650-6. PMID: 11713244
    2. Vollständige Untereinheitenstruktur des Clostridium botulinum Typ D-Toxinkomplexes über eine Zwischenverbindung mit nicht-toxischen Komponenten.  |  Mutoh, S., et al. 2003. Biochemistry. 42: 10991-7. PMID: 12974634
    3. Charakterisierung des Toxinkomplexes, der von einem einzigartigen Stamm von Clostridium botulinum Serotyp D 4947 produziert wird.  |  Hasegawa, K., et al. 2004. Protein J. 23: 371-8. PMID: 15517984
    4. Botulinum-Neurotoxin Typ D ermöglicht den zytosolischen Transport von enzymatisch aktiven Frachtproteinen zu Nervenzellen über ungefaltete Translokationsintermediate.  |  Bade, S., et al. 2004. J Neurochem. 91: 1461-72. PMID: 15584922
    5. Charakterisierung der Interaktion zwischen den Untereinheiten des Botulinumtoxin-Komplexes, der vom Serotyp D produziert wird, durch tryptische Empfindlichkeit der isolierten Komponenten und der Komplexformen.  |  Suzuki, T., et al. 2005. Microbiology (Reading). 151: 1475-1483. PMID: 15870457
    6. Die C-terminale Transmembranregion von Synaptobrevin bindet Synaptophysin aus synaptischen Vesikeln von Erwachsenen.  |  Yelamanchili, SV., et al. 2005. Eur J Cell Biol. 84: 467-75. PMID: 15900706
    7. Struktur der leichten Kette von Botulinum Neurotoxin Typ D mit einer Auflösung von 1,65 A: Auswirkungen auf die VAMP-2-Substratspezifität.  |  Arndt, JW., et al. 2006. Biochemistry. 45: 3255-62. PMID: 16519520
    8. Schützende Wirkung von Botulinum C/D-Mosaik-Toxoid gegen Vogel-Botulismus.  |  Takeda, M., et al. 2006. J Vet Med Sci. 68: 325-30. PMID: 16679722
    9. [Struktur und Funktion von Botulinumtoxin].  |  Fujii, N. 1995. Hokkaido Igaku Zasshi. 70: 19-28. PMID: 7744367

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    BoNT/D Antikörper (5131)

    sc-57637
    100 µg/ml
    $316.00