Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BNIP-1 Antikörper (5): sc-135848

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BNIP-1 Antikörper 5 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) BNIP-1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 52-174 von BNIP-1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von BNIP-1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BNIP-1 (5): sc-135848 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für BNIP-1 Antikörper (5) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit BNIP-1 Antikörper (5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der BNIP-1-Antikörper (5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ BNIP-1-Antikörper (auch als BNIP1-Antikörper, NIP1-Antikörper, SEC20L-Antikörper oder TRG-8-Antikörper bezeichnet), der das BNIP-1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF detektiert. Der BNIP-1-Antikörper (5) ist als nicht konjugierter Anti-BNIP-1-Antikörper erhältlich. Das E1B-Protein des Adenovirus ist ein viraler Homolog der Bcl-2-Familie von Proteinen, die an der Regulation des Zelltods beteiligt sind. Eine Familie von interagierenden Proteinen, die als Nip oder Bnip bezeichnet werden und BNIP-1, BNIP-2, BNIP-3 und Nix umfassen, assoziieren mit dem E1B-Protein und den Bcl-2-Proteinen, um apoptotische Signale zu vermitteln. BNIP-1 enthält eine hydrophobe Transmembran-Domäne, die seine Lokalisierung an die Kernhülle, das Endoplasmatische Reticulum und die Mitochondrien ermöglicht. BNIP-2 (zuvor als Nip2 und Nip21 beim Menschen und der Maus bezeichnet) weist Homologie mit der nicht-katalytischen Domäne der Cdc42 GTPase-Aktivierungsproteine (Cdc42GAP) auf. Durch die Bindung an Cdc42GAP erhöht BNIP-2 die GTPase-Aktivität von Cdc42GAP, wodurch die Hydrolyse von GTP, das an Cdc42 gebunden ist, vermittelt wird, und somit die Signalwege, die Rezeptorkinasen, kleine GTPasen und apoptotische Proteine beinhalten. Nix, das auch als Nip3L oder Bnip3L bezeichnet wird, ist hochgradig mit BNIP-3 verwandt und beide Proteine lokalisieren sich an den Mitochondrien, wo sie mit Bcl-2-Proteinen assoziieren. BNIP-3 bindet bevorzugt an Bcl-xL und induziert Apoptose, indem es die anti-apoptotische Aktivität von Bcl-xL unterdrückt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    BNIP-1 Antikörper (5) Literaturhinweise:

    1. Neuartige BNIP1-Varianten und ihre Interaktion mit Mitgliedern der BCL2-Familie.  |  Zhang, H., et al. 1999. FEBS Lett. 448: 23-7. PMID: 10217402
    2. Die Tyrosinphosphorylierung des Bcl-2-assoziierten Proteins BNIP-2 durch den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-1 verhindert dessen Bindung an Cdc42GAP und Cdc42.  |  Low, BC., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 33123-30. PMID: 10551883
    3. NIP1/XB51/NECAB3 ist ein potenzielles Substrat von Nek2, was auf eine spezifische Rolle von Nek2 im Golgi hinweist.  |  Yoo, JC., et al. 2004. Exp Cell Res. 292: 393-402. PMID: 14697346
    4. Expressionsprofile von apoptotischen Genen, die durch Curcumin in menschlichen Brustkrebs- und Brustepithelzelllinien induziert werden.  |  Ramachandran, C., et al. 2005. Anticancer Res. 25: 3293-302. PMID: 16101141
    5. Adenovirus E1B 19 kDa und Bcl-2-Proteine interagieren mit einer gemeinsamen Reihe von zellulären Proteinen.  |  Boyd, JM., et al. 1994. Cell. 79: 341-51. PMID: 7954800
    6. Funktionelle Ergänzung des 19-Kilodalton-Proteins des Adenovirus E1B durch Bcl-2 bei der Hemmung der Apoptose in infizierten Zellen.  |  Chiou, SK., et al. 1994. J Virol. 68: 6553-66. PMID: 8083992
    7. Funktionelle Substitution identifiziert eine das Zellüberleben fördernde Domäne, die Adenovirus E1B 19 kDa und Bcl-2-Proteinen gemeinsam ist.  |  Subramanian, T., et al. 1995. Oncogene. 11: 2403-9. PMID: 8570192
    8. Das E1B 19K/Bcl-2-bindende Protein Nip3 ist ein dimeres mitochondriales Protein, das die Apoptose aktiviert.  |  Chen, G., et al. 1997. J Exp Med. 186: 1975-83. PMID: 9396766
    9. Nix und Nip3 bilden eine Unterfamilie von pro-apoptotischen mitochondrialen Proteinen.  |  Chen, G., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 7-10. PMID: 9867803

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    BNIP-1 Antikörper (5)

    sc-135848
    200 µg/ml
    $316.00

    BNIP-1 (5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521307
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    I am using BNIP-1 (5): sc-135848 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_135848, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 106ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good FeaturesThe antibody is useful for protein imprinting in chicken cardiac muscle cells, and the company's antibody is very good.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-11-09
    Rated 5 von 5 von aus specificly stains cell bodythe antibody stains cell body without any blood vessels
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-14
    Rated 4 von 5 von aus Strong band in WB in AStrong band in WB in A-431 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-24
    Rated 4 von 5 von aus Robust immunofluorescence cytoplasmic stainingRobust immunofluorescence cytoplasmic staining in human fibroblast cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-08
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_4
    • loc_de_DE, sid_135848, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    BNIP-1 Antikörper (5) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_4
    • loc_de_DE, sid_135848, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
    • REVIEWS, PRODUCT