Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BMS1 Antikörper (A-12): sc-271040

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BMS1 Antikörper A-12 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ BMS1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 811-988 gerichtet, die in einer internen Region von BMS1 mit Ursprung human kartiert werden
  • BMS1 Antikörper (A-12) ist empfohlen für die Detektion von BMS1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-BMS1 Antikörper (A-12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BMS1 (A-12): sc-271040 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für BMS1 Antikörper (A-12) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit BMS1 Antikörper (A-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der BMS1-Antikörper (A-12) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ BMS1-Antikörper (auch als BMS1-Antikörper bezeichnet), der das BMS1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der BMS1-Antikörper (A-12) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des BMS1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. BMS1 (Ribosom-Biogenese-Protein BMS1 Homolog) ist ein 1282 Aminosäure-Protein, das vom menschlichen Gen BMS1 codiert wird. BMS1 ist ein nukleäres Protein, das zur BMS1/TSR1-Familie (BMS1-Unterfamilie) gehört. BMS1 wird angenommen, dass es als molekularer Schalter während der Reifung des 40S-Ribosom-Subunits im Nukleolus wirkt. Das 40S-Ribosom-Subunit ist ein wichtiges Mitglied des 80S-Ribosom-Komplexes, der auch Initiator-tRNA und ein 60S-Ribosom-Subunit enthält. Der 80S-Ribosom wird durch eukaryotische Initiationfaktoren (eIFs) am Initiationscodon der mRNA zur Initiierung der Translation aufgebaut. Die Verbindung dieser Ribosom-Subunits erfordert eIF5B.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

BMS1 Antikörper (A-12) Literaturhinweise:

  1. Die Verbindung der ribosomalen Untereinheiten in Eukaryonten erfordert eIF5B.  |  Pestova, TV., et al. 2000. Nature. 403: 332-5. PMID: 10659855
  2. Menschliche Paraloge von KIAA0187 wurden durch unabhängige perizentromerisch gerichtete und chromosomenspezifische Duplikationsmechanismen geschaffen.  |  Crosier, M., et al. 2002. Genome Res. 12: 67-80. PMID: 11779832
  3. Gezielte proteomische Analyse des menschlichen Nukleolus.  |  Andersen, JS., et al. 2002. Curr Biol. 12: 1-11. PMID: 11790298
  4. Generierung und erste Analyse von mehr als 15.000 cDNA-Sequenzen in voller Länge von Mensch und Maus.  |  Strausberg, RL., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 16899-903. PMID: 12477932
  5. Freisetzung von Initiationsfaktoren aus 48S-Komplexen während des Zusammenschlusses von ribosomalen Untereinheiten und die Verbindung zwischen der Etablierung der Codon-Anticodon-Basenpaarung und der Hydrolyse von eIF2-gebundenem GTP.  |  Unbehaun, A., et al. 2004. Genes Dev. 18: 3078-93. PMID: 15601822
  6. Dynamik des nukleolaren Proteoms.  |  Andersen, JS., et al. 2005. Nature. 433: 77-83. PMID: 15635413
  7. BMS1 ist bei Aplasia cutis congenita mutiert.  |  Marneros, AG. 2013. PLoS Genet. 9: e1003573. PMID: 23785305
  8. [BMS1-Mutationen bei Aplasia cutis congenita].  |  Dereure, O. 2014. Ann Dermatol Venereol. 141: 161. PMID: 24507215
  9. Die nukleoläre GTPase Bms1 verdrängt Ttf1 von RFB-Stellen, um das Fortschreiten der rDNA-Transkription und -Replikation auszugleichen.  |  Zhu, Y., et al. 2022. J Mol Cell Biol. 13: 902-917. PMID: 34791311
  10. Prevotellaceae produziert Butyrat, um die mit PD-1/PD-L1-Inhibitoren verbundene Kardiotoxizität über die PPARα-CYP4X1-Achse in Kolonmakrophagen zu lindern.  |  Chen, Y., et al. 2022. J Exp Clin Cancer Res. 41: 1. PMID: 34980222
  11. Die Stabilität und Funktion von RCL1 hängen von der Interaktion mit BMS1 ab.  |  Wang, Y., et al. 2024. J Mol Cell Biol. 15: PMID: 37451810
  12. LW-213 induziert den immunogenen Zelltod von Tumoren über ER-Stress, der durch lysosomales TRPML1 vermittelt wird.  |  Zhu, MY., et al. 2023. Cancer Lett. 577: 216435. PMID: 37806516

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BMS1 Antikörper (A-12)

sc-271040
200 µg/ml
$316.00

BMS1 (A-12): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548690
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

BMS1 Antikörper (A-12) AC

sc-271040 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

BMS1 Antikörper (A-12) HRP

sc-271040 HRP
200 µg/ml
$316.00

BMS1 Antikörper (A-12) FITC

sc-271040 FITC
200 µg/ml
$330.00

BMS1 Antikörper (A-12) PE

sc-271040 PE
200 µg/ml
$343.00

BMS1 Antikörper (A-12) Alexa Fluor® 488

sc-271040 AF488
200 µg/ml
$357.00

BMS1 Antikörper (A-12) Alexa Fluor® 546

sc-271040 AF546
200 µg/ml
$357.00

BMS1 Antikörper (A-12) Alexa Fluor® 594

sc-271040 AF594
200 µg/ml
$357.00

BMS1 Antikörper (A-12) Alexa Fluor® 647

sc-271040 AF647
200 µg/ml
$357.00

BMS1 Antikörper (A-12) Alexa Fluor® 680

sc-271040 AF680
200 µg/ml
$357.00

BMS1 Antikörper (A-12) Alexa Fluor® 790

sc-271040 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with BMS1 (A-12): sc-271040 monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271040, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence nucleolar stainingGreat immunofluorescence nucleolar staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-02
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_271040, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
BMS1 Antikörper (A-12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_271040, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT