Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BMS 961 (CAS 185629-22-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Fluoro-4-[[2-hydroxy-2-(5,5,8,8-tetramethyl-5,6,7,8,-tetrahydro-2-naphthalenyl)acetyl]amino]-benzoic acid
Anwendungen:
BMS 961 ist ein RARγ-selektiver Agonist
CAS Nummer:
185629-22-5
Molekulargewicht:
399.46
Summenformel:
C23H26FNO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BMS 961 ist eine Forschungschemikalie, die auf ihr Potenzial als Modulator von Zellsignalwegen untersucht wird. Sie ist speziell für ihre Aktivität in Studien über die Funktion von Immunzellen bekannt. BMS 961 wird häufig verwendet, um die komplizierten Mechanismen der intrazellulären Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf Immunreaktionen zu verstehen. Von besonderem Interesse sind die Auswirkungen des Wirkstoffs auf die Aktivierung, Differenzierung und Effektor-Funktionen verschiedener Arten von Immunzellen. In Studien, die darauf abzielen, die Signalwege aufzuklären, die zur Immunregulierung beitragen, dient BMS 961 als nützliches Werkzeug, um das komplexe Netzwerk von Signalen, die das Verhalten des Immunsystems steuern, zu entschlüsseln. Darüber hinaus kann die Forschung mit BMS 961 Einblicke in die Entwicklung neuartiger Strategien zur Modulation von Immunfunktionen liefern, was weitreichende Auswirkungen auf das Gebiet der Immunologie haben kann.


BMS 961 (CAS 185629-22-5) Literaturhinweise

  1. Ligandenabhängige Aktivierung der Transkription in vitro durch Retinsäure-Rezeptor-alpha/Retinoid-X-Rezeptor-alpha-Heterodimere, die die Transaktivierung durch Retinoide in vivo nachahmen.  |  Dilworth, FJ., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 1995-2000. PMID: 10051583
  2. Retinsäure reguliert die Proliferation und die phänotypischen Eigenschaften von arteriellen glatten Muskelzellen in vivo und in vitro durch einen RARalpha-abhängigen Signalweg.  |  Neuville, P., et al. 1999. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 19: 1430-6. PMID: 10364073
  3. Strukturelle Grundlage für die Entwicklung von isotypselektiven Agonisten und Antagonisten für Retinsäurerezeptoren.  |  Géhin, M., et al. 1999. Chem Biol. 6: 519-29. PMID: 10421757
  4. RAR-unabhängige RXR-Signalgebung induziert die Reifung von t(15;17)-Leukämiezellen.  |  Benoit, G., et al. 1999. EMBO J. 18: 7011-8. PMID: 10601023
  5. Synthetische Retinoide: Neue Entwicklungen hinsichtlich Struktur und klinischem Nutzen.  |  Kagechika, H. and Shudo, K. 2005. J Med Chem. 48: 5875-83. PMID: 16161990
  6. Die Bindung von Cyclin H an die RARalpha-Aktivierungsfunktion (AF)-2-Domäne führt zur Phosphorylierung der AF-1-Domäne durch die Cyclin-abhängige Kinase 7.  |  Bour, G., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 16608-13. PMID: 16275922
  7. Die Festlegung von embryonalen Stammzellen der Maus auf die Adipozyten-Linie erfordert den Retinsäure-Rezeptor beta und aktives GSK3.  |  Monteiro, MC., et al. 2009. Stem Cells Dev. 18: 457-63. PMID: 18690793
  8. All-trans-Retinsäure unterdrückt die Interleukin-6-Expression in Interleukin-1-stimulierten synovialen Fibroblasten durch Hemmung des ERK1/2-Signalwegs unabhängig von der RAR-Aktivierung.  |  Kirchmeyer, M., et al. 2008. Arthritis Res Ther. 10: R141. PMID: 19068145
  9. Eine koordinierte Phosphorylierungskaskade, die von p38MAPK/MSK1 initiiert wird, steuert RARalpha zu den Zielpromotoren.  |  Bruck, N., et al. 2009. EMBO J. 28: 34-47. PMID: 19078967
  10. Retinoide induzieren die integrin-unabhängige Lymphozytenadhäsion durch die Aktivität des nuklearen Rezeptors RAR-α.  |  Whelan, JT., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 454: 537-42. PMID: 25450689
  11. Die Lipidmenge in Zebrafischembryonen wird durch komplementäre Wirkungen des Endocannabinoidsystems und des Retinsäurewegs reguliert.  |  Fraher, D., et al. 2015. Endocrinology. 156: 3596-609. PMID: 26181105
  12. ATRA programmiert stellate Zellen der Bauchspeicheldrüse mechanisch so um, dass der Umbau der Matrix unterdrückt und die Invasion von Krebszellen gehemmt wird.  |  Chronopoulos, A., et al. 2016. Nat Commun. 7: 12630. PMID: 27600527
  13. Hochdurchsatzbewertung der oxidativen Atmung in Fischembryonen: Fortschritte bei der Untersuchung von mitochondrialer Dysfunktion.  |  Souders, CL., et al. 2018. Aquat Toxicol. 199: 162-173. PMID: 29631217
  14. RARG-Variante, die Doxorubicin-induzierte Kardiotoxizität vorhersagt, identifiziert eine kardioprotektive Therapie.  |  Magdy, T., et al. 2021. Cell Stem Cell. 28: 2076-2089.e7. PMID: 34525346

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BMS 961, 10 mg

sc-362717
10 mg
$306.00
USA: Nur in den USA erhältlich

BMS 961, 50 mg

sc-362717A
50 mg
$1020.00
USA: Nur in den USA erhältlich