Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BMS 493 (CAS 215030-90-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
4-[(1E)-2-[5,6-Dihydro-5,5-dimethyl-8-(phenylethynyl)-2-naphthalenyl]ethenyl]-benzoic acid
Anwendungen:
BMS 493 ist ein inverser Agonist des Pan-Retinsäure-Rezeptors (pan-RAR)
CAS Nummer:
215030-90-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
404.50
Summenformel:
C29H24O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BMS 493 ist ein Inverse-Agonist des Pan-Retinsäure-Rezeptors (Pan-RAR). Retinsäure-Rezeptoren (RARs) sind ligandenabhängige Transkriptionsfaktoren, die eine Reihe von physiologischen Prozessen kontrollieren. RARs wirken durch die Regulation von Gen-Netzwerken, die das Zellwachstum, die Differenzierung, das Überleben und den Tod steuern. Dieser Wirkstoff hat gezeigt, dass er die Interaktion des Kernkorepressors (NCoR) mit RARs erhöht.


BMS 493 (CAS 215030-90-3) Literaturhinweise

  1. Eine caudorostrale Welle von RALDH2 übermittelt anteroposteriore Informationen an das kardiale Feld.  |  Hochgreb, T., et al. 2003. Development. 130: 5363-74. PMID: 13129847
  2. Retinsäure und der Transkriptionsfaktor MafB regulieren gemeinsam und in unterschiedlicher Weise die Aggrecan- und Matrix-Metalloproteinase-Genexpression in neonatalen Chondrozyten.  |  Zhang, Y. and Ross, AC. 2013. J Cell Biochem. 114: 471-9. PMID: 22961837
  3. Entwurf und Synthese von borhaltigen potenziellen inversen pan-RAR-Agonisten.  |  Das, BC., et al. 2012. Tetrahedron Lett. 53: 1316-1318. PMID: 23180890
  4. Triphenylphosphat-induzierte Entwicklungstoxizität bei Zebrafischen: mögliche Rolle des Retinsäure-Rezeptors.  |  Isales, GM., et al. 2015. Aquat Toxicol. 161: 221-30. PMID: 25725299
  5. Einfluss von Retinsäure auf die Barriere des menschlichen Zahnfleischepithels.  |  Groeger, S., et al. 2016. J Periodontal Res. 51: 748-757. PMID: 26833138
  6. Anwendung von undurchlässigen Barrieren in Verbindung mit mit Kandidatenfaktoren getränkten Kügelchen zur Untersuchung induktiver Signale beim Küken.  |  Wilde, S. and Logan, MP. 2016. J Vis Exp.. PMID: 27911385
  7. Entwickeltes Coiled-Coil-Protein zur Verabreichung eines inversen Agonisten bei Osteoarthritis.  |  Yin, L., et al. 2018. Biomacromolecules. 19: 1614-1624. PMID: 29601728
  8. BMS 493 moduliert die Retinsäure-induzierte Differenzierung während der Expansion menschlicher hämatopoetischer Vorläuferzellen für die Inselregeneration.  |  Elgamal, RM., et al. 2018. Stem Cells Dev. 27: 1062-1075. PMID: 29737242
  9. Die entzündungshemmende Wirkung von Minocyclin wird durch Retinoid-Signale vermittelt.  |  Clemens, V., et al. 2018. BMC Neurosci. 19: 58. PMID: 30241502
  10. Tie2 reguliert die endokardiale Sprossung und die myokardiale Trabekulierung.  |  Qu, X., et al. 2019. JCI Insight. 5: PMID: 31112136
  11. Das Retinsäure-Signal reguliert negativ die osteo/dontogene Differenzierung von Zahnmarkstammzellen.  |  Wang, J., et al. 2020. Stem Cells Int. 2020: 5891783. PMID: 32676119
  12. Wirkung von Retinsäure auf die Expression von Ripply3 und die Morphogenese des Rachenbogens bei Mäuseembryonen.  |  Okubo, T., et al. 2021. Dev Dyn. 250: 1036-1050. PMID: 33452727
  13. Entschlüsselung der Rolle der Retinsäure bei der hepatischen Musterung und Induktion in der Maus.  |  Guertin, TM., et al. 2022. Dev Biol. 491: 31-42. PMID: 36028102
  14. Wnt7b/β-Catenin-Signalweg, vermittelt durch Retinoidsäure, beteiligt an der Transdifferenzierung von primären fötalen Alveolarepithelzellen vom Typ II.  |  Ma, J., et al. 2022. Gen Physiol Biophys. 41: 559-567. PMID: 36454116

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BMS 493, 10 mg

sc-361124
10 mg
$450.00

BMS 493, 50 mg

sc-361124A
50 mg
$1400.00