Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3): sc-376172

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BMCP1/KMCP1 Antikörper F-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ BMCP1/KMCP1 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 211-295 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von BMCP1 aus der Spezies human
  • BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) ist empfohlen für die Detektion von all isoforms of BMCP1 (UCP5) and KMCP1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BMCP1/KMCP1 (F-3): sc-376172 zu erhalten.
  • m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der BMCP1/KMCP1-Antikörper (F-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ BMCP1/KMCP1-Antikörper (auch als BMCP1/KMCP1-Antikörper bezeichnet), der das BMCP1/KMCP1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweist. Der BMCP1/KMCP1-Antikörper (F-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-BMCP1/KMCP1-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Mitglieder der Mitochondrien-Carrier-Familie transportieren eine Vielzahl von Metaboliten über die innere Mitochondrienmembran. Brain mitochondrial carrier protein 1 (BMCP1), auch als uncoupling protein 5 (UCP5) oder solute carrier family 25 member 14 (SLC25A14) bezeichnet, ist ein 325 Aminosäure-Proton-Kanal-Carrier-Protein, das nicht an die oxidative Phosphorylierung gekoppelt ist. BMCP1 befindet sich in der inneren Membran von Mitochondrien und ist mit der Wärmeerzeugung verbunden. Wie andere UCPs ermöglicht BMCP1 den Transfer von Anionen von der inneren zur äußeren Mitochondrienmembran sowie den Rücktransfer von Protonen von der äußeren zur inneren Mitochondrienmembran. Kidney mitochondrial carrier protein-1 (KMCP1), auch als solute carrier family 25 member 30 (SLC25A30) bezeichnet, ist ein 291 Aminosäure-Multi-Pass-Membranprotein, das sich in Mitochondrien lokalisiert und in der Niere hoch exprimiert wird. KMCP1 ist während eines erhöhten mitochondrialen Metabolismus wichtig und wird im Falle einer zellulären oxidativen Schädigung hochreguliert. KMCP1 ist hoch homolog zu BMCP1.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung neuer UCP5/BMCP1-Isoformen und unterschiedliche Regulierung der UCP4- und UCP5-Expression durch Ernährungs- oder Temperaturmanipulation.  |  Yu, XX., et al. 2000. FASEB J. 14: 1611-8. PMID: 10928996
  2. Homologe des Entkopplungsproteins aus braunem Fettgewebe (UCP1): UCP2, UCP3, BMCP1 und UCP4.  |  Bouillaud, F., et al. 2001. Biochim Biophys Acta. 1504: 107-19. PMID: 11239488
  3. BMCP1: ein mitochondriales Abkopplungsprotein in Neuronen, das die mitochondriale Funktion und die Oxidationsmittelproduktion reguliert.  |  Kim-Han, JS., et al. 2001. J Neurochem. 79: 658-68. PMID: 11701769
  4. Entkopplungsproteine - eine neue Familie von Proteinen mit unbekannter Funktion.  |  Erlanson-Albertsson, C. 2002. Nutr Neurosci. 5: 1-11. PMID: 11929192
  5. UCP5/BMCP1-Transkript-Isoformen in der menschlichen Skelettmuskulatur: Beziehung zwischen der Kurzinsert-Isoform und der Lipidoxidation und dem Ruhestoffwechsel.  |  Yang, X., et al. 2002. Mol Genet Metab. 75: 369-73. PMID: 12051969
  6. Die Initiative zur Entdeckung sekretierter Proteine (SPDI), ein groß angelegter Versuch, neue menschliche sekretierte und Transmembranproteine zu identifizieren: eine bioinformatische Bewertung.  |  Clark, HF., et al. 2003. Genome Res. 13: 2265-70. PMID: 12975309
  7. Ein neuer renaler mitochondrialer Carrier, KMCP1, wird während der Regeneration von Tubuluszellen und der Induktion von antioxidativen Enzymen hochreguliert.  |  Haguenauer, A., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 22036-43. PMID: 15809292
  8. Die menschlichen Entkopplungsproteine 5 und 6 (UCP5/SLC25A14 und UCP6/SLC25A30) transportieren Schwefeloxyanionen, Phosphat und Dicarboxylate.  |  Gorgoglione, R., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Bioenerg. 1860: 724-733. PMID: 31356773
  9. Mitochondriales UCP1: Potenzieller thermogener mechanistischer Schalter für die Behandlung von Fettleibigkeit und neurodegenerativen Erkrankungen mit natürlichen und epigenetischen Wirkstoffkandidaten.  |  Reyad-Ul-Ferdous, M., et al. 2024. Phytomedicine. 130: 155672. PMID: 38810549
  10. Die mitochondriale Carrier-Familie von Transportproteinen: strukturelle, funktionelle und evolutionäre Beziehungen.  |  Kuan, J. and Saier, MH. 1993. Crit Rev Biochem Mol Biol. 28: 209-33. PMID: 8325039
  11. Hochkonservierte Ladungspaarnetzwerke in der Familie der mitochondrialen Carrier.  |  Nelson, DR., et al. 1998. J Mol Biol. 277: 285-308. PMID: 9514746
  12. BMCP1, ein neuartiger mitochondrialer Carrier mit hoher Expression im zentralen Nervensystem von Menschen und Nagetieren, und Respirationsentkopplungsaktivität in rekombinanter Hefe.  |  Sanchis, D., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 34611-5. PMID: 9852133

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3)

sc-376172
200 µg/ml
$316.00

BMCP1/KMCP1 (F-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522861
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

BMCP1/KMCP1 (F-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533529
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) AC

sc-376172 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) HRP

sc-376172 HRP
200 µg/ml
$316.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) FITC

sc-376172 FITC
200 µg/ml
$330.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) PE

sc-376172 PE
200 µg/ml
$343.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 488

sc-376172 AF488
200 µg/ml
$357.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 546

sc-376172 AF546
200 µg/ml
$357.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 594

sc-376172 AF594
200 µg/ml
$357.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 647

sc-376172 AF647
200 µg/ml
$357.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 680

sc-376172 AF680
200 µg/ml
$357.00

BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 790

sc-376172 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using BMCP1/KMCP1 (F-3): sc-376172 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_376172, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 162ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus uncoupling protein 5Este anticuerpo, aunque esta diseñado para mamiferos, funciono muy bien en mitocondrias de Camarón. Me dieron muestra ya que no estabamos seguros de que cruzara con crustaceos, pero como funciono; lo compramos.
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-20
Rated 5 von 5 von aus WBThis product have good band. It work dilution 1 : 500
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-11
Rated 5 von 5 von aus work well in WBI was very glad that bought this antibody two weeks,it was very good in WB with human cell ,i used it 1:2000
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-07
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase cytoplasmic stainingExcellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human gall bladder tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-29
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376172, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
BMCP1/KMCP1 Antikörper (F-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376172, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT