Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BM-531 (CAS 284464-46-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-tert-Butyl-N′-[(2-cyclohexylamino-5-nitrobenzene)sulfonyl]urea
Anwendungen:
BM-531 ist ein Thromboxan-Synthase-Hemmer und Thromboxan-A2-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
284464-46-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
398.48
Summenformel:
C17H26N4O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BM-531 ist eine starke synthetische Verbindung, die für ihre duale antagonistische Wirkung auf Serotonin- (5-HT2) und Thromboxan-A2/Prostaglandin-H2-Rezeptoren (TP) bekannt ist. Aufgrund ihrer Struktur ist sie ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der komplizierten Signalwege, die durch diese Rezeptorsysteme vermittelt werden. In der Forschung wird BM-531 häufig eingesetzt, um die physiologische Rolle von Serotonin- und Thromboxanrezeptoren zu verstehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Gefäßfunktion. Durch die Blockierung von 5-HT2-Rezeptoren beleuchtet es die Auswirkungen von Serotonin auf die Kontraktion der glatten Muskulatur und die Thrombozytenaggregation. In ähnlicher Weise liefert der TP-Rezeptor-Antagonismus von BM-531 entscheidende Daten über die Beteiligung von Thromboxan an der Gefäßverengung und Thrombose. Er hilft den Forschern, die spezifischen Wechselwirkungen zwischen Serotonin- und Thromboxanwegen zu entschlüsseln, die bei kardiovaskulären und neurologischen Funktionen häufig zusammenlaufen. Die Wissenschaftler nutzen BM-531, um die unterschiedlichen Rollen und das Zusammenspiel dieser Signalwege unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen zu erkennen. Darüber hinaus dient es als Referenzmolekül in vergleichenden Studien, in denen andere dual wirkende Antagonisten untersucht werden, und bietet Einblicke in die Struktur-Aktivitäts-Beziehungen. So trägt BM-531 zur Aufklärung der Rezeptorfunktion bei und hilft den Forschern, die Verteilung der Rezeptoren und ihre funktionellen Auswirkungen in komplexen biologischen Systemen zu erfassen.


BM-531 (CAS 284464-46-6) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen eines neuartigen nicht-carboxylischen Thromboxan-A2-Rezeptor-Antagonisten (BM-531), der von Torasemid abgeleitet ist, auf die Thrombozytenfunktion.  |  Dogné, JM., et al. 2000. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 62: 311-7. PMID: 10883063
  2. Pharmakologie des Thromboxanrezeptor-Antagonisten und Thromboxan-Synthase-Inhibitors BM-531.  |  Dogné, JM., et al. 2001. Cardiovasc Drug Rev. 19: 87-96. PMID: 11484064
  3. Wirkung eines neuartigen dualen Thromboxan-A(2)-Rezeptor-Antagonisten und Thromboxan-Synthase-Inhibitors (BM-573) auf die Thrombozytenfunktion und isolierte glatte Muskeln.  |  Rolin, S., et al. 2001. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 65: 67-72. PMID: 11545621
  4. Pharmakologische Bewertung des neuen Thromboxan-Modulators BM-567 (I/II). Auswirkungen von BM-567 auf die Thrombozytenfunktion.  |  Dogné, JM., et al. 2003. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 68: 49-54. PMID: 12538090
  5. Die 5-Hydroxytryptamin-induzierte Plasmaparavasation im Rattenkniegelenk wird durch mehrere Prostaglandine vermittelt.  |  Xie, G., et al. 2003. Inflamm Res. 52: 32-8. PMID: 12608647
  6. Thromboxan A2 (TP)-Rezeptor im nicht schwangeren Schweinemyometrium und seine Rolle bei der Regulierung der spontanen kontraktilen Aktivität.  |  Cao, J., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 485: 317-27. PMID: 14757156
  7. Charakterisierung der statischen Adhäsion menschlicher Blutplättchen in Plasma an Proteinoberflächen in Mikrotiterplatten.  |  Eriksson, AC. and Whiss, PA. 2009. Blood Coagul Fibrinolysis. 20: 197-206. PMID: 19657317
  8. Nierenschutz von G004, einem neuartigen antidiabetischen Sulfonylharnstoff, bei db/db-Mäusen.  |  Tong, X., et al. 2015. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 388: 831-41. PMID: 25943026
  9. 1,6-Di-O-caffeoyl-β-D-glucopyranosid, eine natürliche Verbindung aus Callicarpa nudiflora Hook, beeinträchtigt die P2Y12- und Thromboxan A2-Rezeptor-vermittelte Verstärkung der Thrombozytenaktivierung und -aggregation.  |  Fu, J., et al. 2017. Phytomedicine. 36: 273-282. PMID: 29157825
  10. Hemmende Wirkung von Luteolin-4'-O-β-D-Glucopyranosid auf die P2Y12- und Thromboxan A2-Rezeptor-vermittelte Verstärkung der Thrombozytenaktivierung in vitro.  |  Xu, H., et al. 2018. Int J Mol Med. 42: 615-624. PMID: 29693158

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BM-531, 5 mg

sc-214614
5 mg
$240.00