Blutgruppen-Antigene werden allgemein als Moleküle definiert, die durch die sequentielle Zugabe von Sacchariden an die Kohlenhydrat-Seitenketten von Lipiden und Proteinen auf Erythrozyten und bestimmten epithelialen Zellen nachgewiesen werden. Berichten zufolge unterliegen die A, B und H-Antigene während der malignen Zelltransformation einer Modulation. Blutgruppen-bezogene Antigene sind in der Regel vom Mucin-Typ und werden auf Erythrozyten, bestimmten epithelialen Zellen und in Sekreten bestimmter Personen nachgewiesen. Die Wright (Wr)-Blutgruppen-Antigene umfassen Wra und Wrb und werden durch Allele desselben Gens kodiert. Das Wrb-Antigen beinhaltet sowohl das rote Blutkörperchen (RBC)-Band 3 als auch Glycophorin A (GPA).
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Blood Group Wrb Antikörper (E6) Literaturhinweise:
- Biotinylierung modifiziert Antigene roter Blutkörperchen. | Cowley, H., et al. 1999. Transfusion. 39: 163-8. PMID: 10037126
- Die Glycophorin A-Mutation Ala65 --> Pro führt zu einem neuen Paar von MNS-Allelen ENEP (MNS39) und HAG (MNS41) und einer veränderten Wrb-Expression: ein direkter Beweis für eine GPA/Band 3-Interaktion, die für eine normale Wrb-Expression notwendig ist. | Poole, J., et al. 1999. Transfus Med. 9: 167-74. PMID: 10354388
- Ein Autoantikörper mit Anti-Wrb-Spezifität bei einem Patienten mit warmer autoimmuner hämolytischer Anämie. | Goldfinger, D., et al. 1975. Transfusion. 15: 351-2. PMID: 1166507
- Beziehung zwischen dem Wrb-Antigen in menschlichen Erythrozyten und einer Wechselwirkung zwischen Glycophorin A und Band 3. | Telen, MJ. and Chasis, JA. 1990. Blood. 76: 842-8. PMID: 2383660
- Nachweis von Anti-Wrb in einem zweiten Serum, das Anti-Ena enthält. | Pavone, BG., et al. 1978. Transfusion. 18: 155-9. PMID: 347644
- Hochfrequente Antigene der menschlichen Erythrozytenmembran-Sialoglykoproteine, III. Studien zu den Antigenen EnaFR, Wrb und Wra. | Dahr, W., et al. 1986. Biol Chem Hoppe Seyler. 367: 1033-45. PMID: 3539140
- Selektive Hemmung von Blutgruppenantigenen, die mit einer erblichen Ovalozytose bei Melanesiern in Verbindung stehen. | Booth, PB., et al. 1977. Vox Sang. 32: 99-110. PMID: 403680
- Phospholipidabhängigkeit der Wrb-Antigenexpression in menschlichen Erythrozytenmembranen. | Rearden, A. 1985. Vox Sang. 49: 346-53. PMID: 4082531
- Monoklonale Antikörper gegen menschliche Erythrozyten. | Anstee, DJ. and Edwards, PA. 1982. Eur J Immunol. 12: 228-32. PMID: 6807697
- Die Phänotypen En(a-), Wr(a-b-) und En(a+), Wr(a+b-) sowie weitere Studien zu den Blutgruppensystemen Wright und En. | Issitt, PD., et al. 1976. Transfusion. 16: 396-407. PMID: 982531