Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14): sc-59476

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Blood Group Wrb Antikörper BRIC14 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Blood Group Wrb Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine Zellpräparation von native erythrocytes vom Ursprung human, gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Blood Group Wrb erythrocytes aus der Spezies human per IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14). Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Blutgruppen-Wrb-Antikörper (BRIC14) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ Antikörper (auch als Blutgruppen-Wrb-Antikörper bezeichnet), der das Blutgruppen-Wrb-Protein menschlichen Ursprungs mittels IF und FCM nachweist. Der Blutgruppen-Wrb-Antikörper (BRIC14) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Blutgruppen-Wrb-Antikörpers, einschließlich PE und FITC, erhältlich. Blutgruppen-Antigene werden allgemein als Moleküle definiert, die durch sequentielle Zugabe von Sacchariden an die Kohlenhydrat-Seitenketten von Lipiden und Proteinen, die auf Erythrozyten und bestimmten epithelialen Zellen nachgewiesen werden, gebildet werden. Die Antigene A, B und H sollen während der malignen Zelltransformation moduliert werden. Blutgruppen-bezogene Antigene sind in der Regel vom Mucin-Typ und werden auf Erythrozyten, bestimmten epithelialen Zellen und in Sekreten bestimmter Personen nachgewiesen. Die Wright (Wr)-Blutgruppen-Antigene umfassen Wra und Wrb und werden durch Allele desselben Gens kodiert. Das Wrb-Antigen beinhaltet sowohl Band 3 der roten Blutkörperchen (RBC) als auch Glykophorin A (GPA).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14) Literaturhinweise:

  1. Die Glycophorin A-Mutation Ala65 --> Pro führt zu einem neuen Paar von MNS-Allelen ENEP (MNS39) und HAG (MNS41) und einer veränderten Wrb-Expression: ein direkter Beweis für eine GPA/Band 3-Interaktion, die für eine normale Wrb-Expression notwendig ist.  |  Poole, J., et al. 1999. Transfus Med. 9: 167-74. PMID: 10354388
  2. Zeitverlauf der Expression von Polypeptiden, die Blutgruppenantigene tragen, während der Differenzierung menschlicher Erythrozyten.  |  Bony, V., et al. 1999. Br J Haematol. 107: 263-74. PMID: 10583211
  3. Wirkung von Pronase auf Blutgruppenantigene mit hoher Inzidenz und die Prävalenz von Antikörpern gegen Pronase-behandelte Erythrozyten.  |  Reid, ME., et al. 1996. Immunohematology. 12: 139-42. PMID: 15387724
  4. Beziehung zwischen dem Wrb-Antigen in menschlichen Erythrozyten und einer Wechselwirkung zwischen Glycophorin A und Band 3.  |  Telen, MJ. and Chasis, JA. 1990. Blood. 76: 842-8. PMID: 2383660
  5. Ein Beweis dafür, dass Wra und Wrb gegensätzlich sind.  |  Wren, MR. and Issitt, PD. 1988. Transfusion. 28: 113-8. PMID: 3281333
  6. Wirkung von Pentoxifyllin auf das Wrb-Antigen.  |  Tweedy, CJ., et al. 1987. Transfusion. 27: 325-9. PMID: 3603661
  7. Wright (a + b-) menschliche Erythrozyten und Plasmodium falciparum Malaria.  |  Hermentin, P., et al. 1985. Blut. 50: 75-80. PMID: 3918597
  8. Das Wrb-Antigen in Sta-positiven und Dantu-positiven menschlichen Erythrozyten.  |  Ridgwell, K., et al. 1984. J Immunogenet. 11: 365-70. PMID: 6085695
  9. Vergleichende immunchemische Analyse der Erythrozytenantigene Wra und Wrb.  |  Ring, SM., et al. 1994. Vox Sang. 67: 226-30. PMID: 7801617
  10. Veränderungen der Blutgruppen-Wright-Antigene sind mit einer Mutation an der Aminosäure 658 in der menschlichen Erythrozytenbande 3 verbunden: eine Stelle, an der unter bestimmten Bedingungen eine Interaktion zwischen Bande 3 und Glycophorin A stattfindet.  |  Bruce, LJ., et al. 1995. Blood. 85: 541-7. PMID: 7812009
  11. Wright-Antigene in roten Blutkörperchen: eine genetische und evolutionäre Perspektive auf die Interaktion zwischen Glycophorin A und Band 3.  |  Huang, CH., et al. 1996. Blood. 87: 3942-7. PMID: 8611724
  12. Anti-Wrb und andere Autoantikörper, die für positive direkte Antiglobulintests bei 150 Personen verantwortlich sind.  |  Issitt, PD., et al. 1976. Br J Haematol. 34: 5-18. PMID: 952768

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14)

sc-59476
200 µg/ml
$316.00

Blood Group Wrb (BRIC14): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537160
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Blood Group Wrb (BRIC14): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534356
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14) FITC

sc-59476 FITC
200 µg/ml
$330.00

Blood Group Wrb Antikörper (BRIC14) PE

sc-59476 PE
200 µg/ml
$343.00