Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BLM Antikörper (B-4): sc-365753

4.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BLM Antikörper B-4 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ BLM Antikörper, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1118-1417 von BLM aus der Spezies human
  • BLM Antikörper (B-4) ist empfohlen für die Detektion von BLM aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-BLM Antikörper (B-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BLM (B-4): sc-365753 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für BLM Antikörper (B-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit BLM Antikörper (B-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der BLM-Antikörper (B-4) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ BLM-Antikörper (auch als BLM RecQ-Helikase-Antikörper, RecQ-Like-Helikase-3-Antikörper, RECQL3-Antikörper, RecQ-Protein-Like-2-Antikörper, RECQ2-Antikörper, Bloom-Syndrom-Antikörper, Bloom-Syndrom-RecQ-Helikase-Antikörper, Mikrozephalie, Wachstumsrestriktion und erhöhter Schwesterchromatidenaustausch-2 (MGRISCE2)-Antikörper oder DExH-Box-enthaltender DNA-Helikase-Familienantikörper bezeichnet) zur Detektion von BLM-Proteinen aus Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF und ELISA. Der BLM-Antikörper (B-4) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-BLM-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Bloom-Syndrom ist eine autosomal rezessive Störung, die durch prä- und postnatale Wachstumsstörungen, Sonnenempfindlichkeit, Immunschwäche und eine Prädisposition für verschiedene Krebsarten gekennzeichnet ist. Das für das Bloom-Syndrom verantwortliche Gen BLM codiert ein Protein, das dem RecQ-Helikase von E. coli homolog ist und bei den meisten Bloom-Syndrom-Patienten mutiert ist. Eine charakteristische Eigenschaft des Bloom-Syndroms ist eine erhöhte Häufigkeit des Schwesterchromatidenaustauschs (SCE). BLM wurde gezeigt, dass es G4-DNA entwirrt, und ein Versagen dieser Funktion wird als Ursache für die erhöhte Rate des SCE angesehen. BLM ist bekannt, dass es in den Nukleus transloziert wird, wo seine ATPase-Aktivität durch einzel- und doppelsträngiges DNA stimuliert wird. Mutationen im Hefeprotein SGS1, ein Homolog von BLM, sind bekannt, um mitotische Hyperrecombination zu verursachen, ähnlich wie in Bloom-Zellen beobachtet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

BLM Antikörper (B-4) Literaturhinweise:

  1. Das Replikationsprotein A interagiert physisch mit dem Bloom-Syndrom-Protein und stimuliert dessen Helikase-Aktivität.  |  Brosh, RM., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 23500-8. PMID: 10825162
  2. BLM, das Protein des Bloom-Syndroms, variiert während des Zellzyklus in seiner Menge, Verteilung und Ko-Lokalisierung mit anderen Kernproteinen.  |  Sanz, MM., et al. 2000. Cytogenet Cell Genet. 91: 217-23. PMID: 11173860
  3. Spaltung von BLM und Empfindlichkeit von Zellen des Bloom-Syndroms gegenüber Hydroxurea und UV-C-Strahlung.  |  Ababou, M., et al. 2002. Cell Cycle. 1: 262-6. PMID: 12429945
  4. Stimulation der Flap-Endonuklease-1 durch das Bloom-Syndrom-Protein.  |  Sharma, S., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 9847-56. PMID: 14688284
  5. Syndromverursachende Mutationen des BLM-Gens bei Personen im Bloom-Syndrom-Register.  |  German, J., et al. 2007. Hum Mutat. 28: 743-53. PMID: 17407155
  6. Zelluläre Defekte, die durch hypomorphe Varianten des Bloom-Syndrom-Helikase-Gens BLM verursacht werden.  |  Shastri, VM. and Schmidt, KH. 2016. Mol Genet Genomic Med. 4: 106-19. PMID: 26788541
  7. Das Genprodukt des Bloom-Syndroms ist homolog zu RecQ-Helikasen.  |  Ellis, NA., et al. 1995. Cell. 83: 655-66. PMID: 7585968
  8. Bloom-Syndrom: Ist das Gen auf den Punkt genau kartiert?  |  Bamezai, R. 1996. Indian J Exp Biol. 34: 298-301. PMID: 8698416
  9. SGS1, ein Homolog der Bloom- und Werner-Syndrom-Gene, ist für die Aufrechterhaltung der Genomstabilität in Saccharomyces cerevisiae erforderlich.  |  Watt, PM., et al. 1996. Genetics. 144: 935-45. PMID: 8913739
  10. Das Genprodukt des Bloom-Syndroms ist eine 3'-5'-DNA-Helikase.  |  Karow, JK., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 30611-4. PMID: 9388193
  11. BLM (das ursächliche Gen des Bloom-Syndroms): Translokation des Proteins in den Zellkern durch ein Kernlokalisierungssignal.  |  Kaneko, H., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 240: 348-53. PMID: 9388480
  12. Die Helikase des Bloom-Syndroms wickelt G4-DNA ab.  |  Sun, H., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 27587-92. PMID: 9765292

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BLM Antikörper (B-4)

sc-365753
200 µg/ml
$316.00

BLM (B-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529456
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

BLM (B-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522353
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

BLM (B-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-550112
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

BLM Antikörper (B-4) AC

sc-365753 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

BLM Antikörper (B-4) HRP

sc-365753 HRP
200 µg/ml
$316.00

BLM Antikörper (B-4) FITC

sc-365753 FITC
200 µg/ml
$330.00

BLM Antikörper (B-4) PE

sc-365753 PE
200 µg/ml
$343.00

BLM Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 488

sc-365753 AF488
200 µg/ml
$357.00

BLM Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 546

sc-365753 AF546
200 µg/ml
$357.00

BLM Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 594

sc-365753 AF594
200 µg/ml
$357.00

BLM Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 647

sc-365753 AF647
200 µg/ml
$357.00

BLM Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 680

sc-365753 AF680
200 µg/ml
$357.00

BLM Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 790

sc-365753 AF790
200 µg/ml
$357.00

Your demonstrative blot shows 1 band for the first 3 samples and 2 bands for the last two samples. WHY? Which is is BLM the upper or lower band?

Gefragt von: Anonym
Thank you for your question. BLM undergoes extensive post-translational modifications such as cross-linking and modification of several amino acid residues. This may cause additional bands to appear at a higher molecular weight on western blot images, depending on the sample used. If you have any issues with the results you produce with this antibody, please contact our Technical Service team so we can assist you.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-06-15

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with BLM (B-4): sc-365753 monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_365753, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus AcceptableAcceptable signal but several background bands when used in western blot of total human (Jurkat, K562, HL-60) cell extracts
Veröffentlichungsdatum: 2021-05-31
Rated 5 von 5 von aus Good nuclear specifictyGreat signal seen localized to the nucleus of HepG2 cells when fixed with formalin and stained in IF.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-08
Rated 4 von 5 von aus Good AntibodyIt works well in WB using HeLa, U2OS or HEK 293T cells. Works in IF too.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-24
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in KGood specificity in WB in K-562 and HeLa nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-07
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in KStrong band in WB in K-562 nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-31
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_365753, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
BLM Antikörper (B-4) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_365753, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT