Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bismuth neodecanoate (CAS 34364-26-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
34364-26-6
Molekulargewicht:
722.75
Summenformel:
C30H57BiO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bismutneodecanoat ist eine Verbindung, die in der chemischen Forschung vor allem wegen ihrer Verwendung als Katalysator für die Synthese verschiedener Polymere, darunter Polyester und Alkydharze, Aufmerksamkeit erregt. Seine Wirksamkeit als Katalysator wird auf die Lewis-Säure-Eigenschaften von Wismut zurückgeführt, die Veresterungs- und Umesterungsreaktionen beschleunigen können. Neben seinen katalytischen Anwendungen wird Bismutneodecanoat auch auf seine Rolle bei der Herstellung von Flammschutzmitteln untersucht, wobei die geringe Toxizität von Bismut im Vergleich zu anderen Schwermetallen genutzt wird. Die Verbindung wird auch im Bereich der Materialwissenschaften untersucht, wo sie zur Verbesserung der Eigenschaften von Beschichtungen durch Verbesserung ihrer Haftung und Haltbarkeit eingesetzt wird. Die Forschungsarbeiten befassen sich auch mit den Umweltaspekten von Bismutneodecanoat und untersuchen seine Abbauprodukte und deren mögliche Umweltauswirkungen, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Katalysatoren auf Metallbasis.


Bismuth neodecanoate (CAS 34364-26-6) Literaturhinweise

  1. Eine ökotoxikologische Studie über Zinn- und Wismut-katalysierte PDMS-Beschichtungen, die ein oberflächenaktives Polymer enthalten.  |  Pretti, C., et al. 2013. Ecotoxicol Environ Saf. 98: 250-6. PMID: 24125869
  2. Visualisierung der Koaleszenz von Bismut-Nanopartikeln.  |  Niu, KY., et al. 2014. Microsc Microanal. 20: 416-24. PMID: 24636580
  3. Ein fluoreszierendes Polyurethan mit kovalent vernetzten Rhodaminderivaten.  |  Tian, S., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32882833
  4. Entwicklung von bioaktiven Metallsulfid-Nanomaterialien für die Krebstherapie.  |  Fei, W., et al. 2021. J Nanobiotechnology. 19: 93. PMID: 33789653
  5. Wasserbasiertes PU auf Biobasis für langlebige Textilbeschichtungen.  |  De Smet, D., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34883730
  6. Entwurf eines elektrogesponnenen röhrenförmigen Konstrukts, das einen mechanischen und biologischen Ansatz zur Verbesserung der Sehnenreparatur kombiniert.  |  Pien, N., et al. 2022. J Mater Sci Mater Med. 33: 51. PMID: 35639212
  7. Herstellung eines photokatalytischen g-C3N4/TNTs/CNTs-Verbundpulvers und Verbesserung der Antifouling-Leistung von Polydimethylsiloxan-Beschichtungen.  |  Xiong, G., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35889666
  8. Oberflächen mit sofortiger und anhaltender antimikrobieller Wirksamkeit gegen Bakterien und SARS-CoV-2.  |  Dhyani, A., et al. 2022. Matter. 5: 4076-4091. PMID: 36034972
  9. Biobasierte, heilbare 2K-PU-Textilbeschichtung für langlebige Anwendungen.  |  De Smet, D. and Vanneste, M. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36235962
  10. Wismut-Quantenpunkte (Bi QD)/Polydimethylsiloxan (PDMS) Nanokomposite mit selbstreinigender und antibakterieller Wirkung für Dentalanwendungen.  |  Hu, Y., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36364687
  11. Selektive Solvolyse von biobasiertem PU-beschichtetem Gewebe.  |  De Smet, D., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36559819
  12. Selektives anisotropes Wachstum von Bi2S3-Nanopartikeln mit einstellbaren optischen Eigenschaften.  |  Escoda-Torroella, M., et al. 2023. Phys Chem Chem Phys. 25: 3900-3911. PMID: 36648114
  13. Polyether-Thioharnstoff-Siloxan-Copolymer auf der Grundlage der H-Bindungs-Wechselwirkung für marines Antifouling.  |  Li, M., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37110807

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bismuth neodecanoate, 250 g

sc-234094
250 g
$66.00
USA: Nur in den USA erhältlich