Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bismuth(III) trifluoromethanesulfonate (CAS 88189-03-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Bismuth tris(trifluoromethanesulfonate)
Anwendungen:
Bismuth(III) trifluoromethanesulfonate ist ein direkter Substitutionskatalysator
CAS Nummer:
88189-03-1
Molekulargewicht:
656.19
Summenformel:
C3BiF9O9S3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bismuth(III) Trifluoromethansulfonat, allgemein bekannt als BTFMS, präsentiert sich als weißer, kristalliner Feststoff mit Löslichkeit in Wasser und verschiedenen organischen Lösungsmitteln. Diese vielseitige Organosulfur-Verbindung wird aufgrund ihrer potenten Oxidationsfähigkeiten ausgiebig als Reagenz in der organischen Synthese eingesetzt. Darüber hinaus findet Bismuth(III) Trifluoromethansulfonat Anwendung in der analytischen Chemie und Biochemie. Bismuth(III) Trifluoromethansulfonat spielt eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, die die anorganische und organische Synthese, die analytische Chemie und die Biochemie umfassen. Im Bereich der organischen Synthese erleichtern seine leistungsstarken Oxidationsfähigkeiten die Oxidation organischer Verbindungen. In der analytischen Chemie dient es als wertvolles Reagenz zur Bestimmung von Metallionen. Darüber hinaus ist Bismuth(III) Trifluoromethansulfonat in der Biochemie für die Analyse von Catecholaminen und anderen wichtigen biologischen Verbindungen von entscheidender Bedeutung. Als robustes Oxidationsmittel wirkt Bismuth(III) Trifluoromethansulfonat über ein Elektronentransfermechanismus. Während des Reaktionsprozesses werden Elektronen von der organischen Verbindung auf das Bismuth(III) Trifluoromethansulfonat-Molekül übertragen, was schließlich zur Oxidation der organischen Verbindung führt.


Bismuth(III) trifluoromethanesulfonate (CAS 88189-03-1) Literaturhinweise

  1. Bismut-katalysierte direkte Substitution der Hydroxygruppe in Alkoholen mit Sulfonamiden, Carbamaten und Carboxamiden.  |  Qin, H., et al. 2007. Angew Chem Int Ed Engl. 46: 409-13. PMID: 17146812
  2. Bildung von Epoxid-Amin-Oligo-Addukten als OH-funktionalisierte Initiatoren für die ringöffnende Polymerisation von ε-Caprolacton.  |  Theis, J. and Ritter, H. 2010. Beilstein J Org Chem. 6: 938-44. PMID: 21085507
  3. Synthese von trans-1,3-Diaryl-2-(5-methylisoxazol-3-yl)-2,3-dihydro-1H-naphtho[1,2-e][1,3]oxazinen durch Wismut(III)-katalysierte Eintopfreaktion mit Pseudo-Vierkomponenten.  |  Shafiee, M., et al. 2012. Mol Divers. 16: 727-35. PMID: 23090419
  4. Eine präzise Synthese des potenziellen COX-Hemmers BRL-37959 und seiner Analoga unter Einbeziehung der Bismut(III)-katalysierten Friedel-Crafts-Acylierung.  |  Ahmed, SA., et al. 2018. Chem Biodivers. 15: e1800334. PMID: 30239128
  5. Bewertung von Click-Chemie-Mikroarrays für das Immunosensing von Alpha-Fetoprotein (AFP).  |  Dadfar, SMM., et al. 2019. Beilstein J Nanotechnol. 10: 2505-2515. PMID: 31921529
  6. Funktionelle Polymere und polymere Werkstoffe aus erneuerbaren alpha-ungesättigten Gamma-Butyrolactonen.  |  Kollár, J., et al. 2019. Front Chem. 7: 845. PMID: 31921769
  7. Bismut(III)-triflat als neuartiger und effizienter Aktivator für Glycosylhalogenide.  |  Steber, HB., et al. 2021. Org Biomol Chem. 19: 3220-3233. PMID: 33885577
  8. Verwendung eines neuartigen ungiftigen Wismut-Katalysators für die Herstellung von Polyurethan-Weichschaum.  |  El Khezraji, S., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34961011
  9. Intelligente Korrosionsschutzbeschichtungen auf der Basis von Poly(phenylenmethylen): Eine Bewertung des intrinsischen Selbstheilungsverhaltens des Copolymers.  |  D'Elia, MF., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36080534
  10. Jüngste Fortschritte in der Chemie der β-Aminoketone.  |  Hammouda, MM. and Elattar, KM. 2022. RSC Adv. 12: 24681-24712. PMID: 36128366
  11. Pflanzen nutzen Suberin-Biopolymere als Vektor für die Übertragung von sichtbarem Licht durch ihre Wurzeln.  |  Waller, S., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36559753
  12. Herstellung von Dialysemembranen aus Baumwoll-Giza 86 Cellulosedi-Acetat unter Verwendung von Ac2O und NiCl2 als neuem Katalysator.  |  Ragab, S., et al. 2023. Sci Rep. 13: 2276. PMID: 36755140
  13. Einfluss von peripheren Alkylgruppen auf die Verbindungskonfigurationen in der Einzelmolekülelektronik.  |  Ornago, L., et al. 2024. J Phys Chem C Nanomater Interfaces. 128: 1413-1422. PMID: 38293692

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bismuth(III) trifluoromethanesulfonate, 5 g

sc-257167
5 g
$55.00
USA: Nur in den USA erhältlich