Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bismerthiazol (CAS 79319-85-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N′-Methylene-bis(2-amino-5-sulfhydryl-1,3,4-thiadiazole)
Anwendungen:
Bismerthiazol ist eine Referenznorm
CAS Nummer:
79319-85-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
278.40
Summenformel:
C5H6N6S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bismerthiazol wird vor allem in der agrarchemischen Forschung eingesetzt, insbesondere zur Untersuchung der Bekämpfung von Bakterien- und Pilzkrankheiten bei Pflanzen. Die Forscher konzentrieren sich auf seinen Wirkmechanismus, der die Hemmung des Wachstums von Krankheitserregern und die Verstärkung der pflanzlichen Abwehrreaktionen umfasst. Diese Verbindung ist besonders wertvoll für Studien, die darauf abzielen, die Resistenzmechanismen von Pflanzen zu verstehen und wirksamere Strategien zur Krankheitsbekämpfung zu entwickeln. Darüber hinaus wird Bismerthiazol zur Erforschung seiner Auswirkungen auf die Umwelt und seiner Abbauprozesse verwendet, um seine Sicherheit und Wirksamkeit bei landwirtschaftlichen Anwendungen zu bewerten. Die Untersuchung von Bismerthiazol umfasst auch Untersuchungen zu seinen synergistischen Effekten mit anderen Agrarchemikalien mit dem Ziel, die Krankheitsbekämpfung zu optimieren und gleichzeitig den Einsatz von Chemikalien zu minimieren.


Bismerthiazol (CAS 79319-85-0) Literaturhinweise

  1. Entdeckung neuer mesoionischer Benzo[4,5]thiazolo(oxazolo)[3,2-a]pyrimidinon-Derivate als potenzielle antibakterielle Wirkstoffe und Erforschung des Mechanismus.  |  Liu, T., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 99-110. PMID: 34978196
  2. Polymyxin B1 und E2 aus Paenibacillus polymyxa Y-1 zur Bekämpfung bakterieller Reiskrankheiten.  |  Yi, W., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 866357. PMID: 35419296
  3. Aktive Metaboliten aus dem Endophyten Paenibacillus polymyxa Y-1 von Dendrobium nobile für die Kontrolle von bakteriellen Reiskrankheiten.  |  Yi, W., et al. 2022. Front Chem. 10: 879724. PMID: 35425761
  4. Synthese, antibakterielle Aktivität und Wirkmechanismus von neuen Sulfonamiden, die Oxyacetal und Pyrimidin enthalten.  |  Wu, R., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 9305-9318. PMID: 35858046
  5. Synthese und antibakterielle Aktivitäten von 2-Oxo-N-Phenylacetamid-Derivaten, die eine Dissulfoneinheit enthalten, die auf Clp abzielt.  |  Zhang, A., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 9356-9366. PMID: 35862796
  6. Entdeckung von 4-Nitro-3-Phenylisoxazol-Derivaten als potente antibakterielle Wirkstoffe aus den Studien der [3 + 2] Cycloaddition.  |  Zhang, Y., et al. 2022. RSC Adv. 12: 25633-25638. PMID: 36199305
  7. Neue pflanzliche Wirkstoffderivate mit Carboxamid- und 1,3,4-Thiadiazol-Thioether-Anteilen: Design, Synthese und hemmende Aktivität.  |  Li, P., et al. 2022. Front Chem. 10: 1036909. PMID: 36238100
  8. Entwurf, Synthese und Bioassay von 2-Phenylglycin-Derivaten als potenzielle Pestizidkandidaten.  |  Zhang, H., et al. 2023. Chem Biodivers. 20: e202200957. PMID: 36515624
  9. Hydrazon-Modifikation des Non-Food-Naturprodukts Sclareolid als potenzielles Mittel gegen Pflanzenkrankheiten.  |  Dai, A., et al. 2022. Heliyon. 8: e12391. PMID: 36636204
  10. Synthese und biologische Aktivitäten neuartiger Chalkonderivate, die Pyrazoloximether enthalten.  |  Hu, D., et al. 2023. Fitoterapia. 166: 105458. PMID: 36796458
  11. Design, Synthese und Bioaktivität von neuen Pyrimidinsulfonat-Estern mit Thioether-Anteil.  |  Li, C., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36902121
  12. Entwurf, Synthese, Kristallstruktur und antimikrobielle Aktivitäten von neuen Chinazolinderivaten, die sowohl Sulfonatester- als auch Piperidinylamid-Anteile enthalten.  |  Li, PJ., et al. 2023. Pest Manag Sci.. PMID: 36924250
  13. Neue Sulfonamid-Derivate, die eine Piperidin-Komponente enthalten, als neue bakterizide Wirkstoffe zur Bekämpfung bakterieller Pflanzenkrankheiten.  |  Xie, J., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36982936
  14. NHC-katalysierte [12+2]-Reaktion von polyzyklischen Arylaldehyden für den Zugang zu Indolderivaten.  |  Ji, H., et al. 2023. Chem Commun (Camb). 59: 6351-6354. PMID: 37158205

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bismerthiazol, 1 g

sc-396574
1 g
$180.00