Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bisindolylmaleimide VII (CAS 137592-47-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Bisindolylmaleimide VII ist ein starker selektiver Inhibitor von PKC
CAS Nummer:
137592-47-3
Reinheit:
>96%
Molekulargewicht:
453.5
Summenformel:
C27H27N5O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bisindolylmaleimid VII wirkt als starker und selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Sein Wirkmechanismus beruht auf einer kompetitiven Bindung an die ATP-Bindungsstelle der PKC, wodurch die Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten verhindert wird. Diese Hemmung der PKC-Aktivität kann verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose. Durch die gezielte Beeinflussung von PKC kann Bisindolylmaleimid VII zur Untersuchung der spezifischen Rolle von PKC-Isoformen in Signaltransduktionswegen und zellulären Funktionen eingesetzt werden. Seine Fähigkeit, PKC selektiv zu hemmen, kann bei der Untersuchung der molekularen Mechanismen, die der PKC-vermittelten Signalübertragung zugrunde liegen, in experimentellen Anwendungen von Nutzen sein. Der Wirkmechanismus von Bisindolylmaleimid VII auf molekularer Ebene bietet Einblicke in die regulatorischen Funktionen von PKC in zellulären Prozessen und trägt so zum Verständnis intrazellulärer Signalwege bei.


Bisindolylmaleimide VII (CAS 137592-47-3) Literaturhinweise

  1. Inhibitoren der Proteinkinase C. 1. 2,3-Bisarylmaleimide.  |  Davis, PD., et al. 1992. J Med Chem. 35: 177-84. PMID: 1732526
  2. Die Aktivierung von Kainat-Rezeptoren steuert die Anzahl der funktionellen glutamatergen Synapsen im Bereich CA1 des Hippocampus der Ratte.  |  Vesikansa, A., et al. 2007. J Physiol. 583: 145-57. PMID: 17569736
  3. IP3-Rezeptor-abhängige Ca2+-Freisetzung moduliert die Erregungs-Kontraktions-Kopplung in ventrikulären Myozyten von Kaninchen.  |  Domeier, TL., et al. 2008. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 294: H596-604. PMID: 18055509
  4. Das Bisindolylmaleimid GF 109203X ist ein starker und selektiver Inhibitor der Proteinkinase C.  |  Toullec, D., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 15771-81. PMID: 1874734
  5. Regulierung des Kernfaktors aktivierter T-Zellen (NFAT) in vaskulären Endothelzellen.  |  Rinne, A., et al. 2009. J Mol Cell Cardiol. 47: 400-10. PMID: 19540841
  6. Das mikrobielle Alkaloid Staurosporin induziert in menschlichen Neutrophilen die Bildung von nanometerbreiten röhrenförmigen Membranerweiterungen (Cytoneme, Membran-Tethers).  |  Galkina, SI., et al. 2010. Cell Adh Migr. 4: 32-8. PMID: 20009568
  7. Die Verringerung des Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat-Spiegels vermittelt die Desensibilisierung der TRPM8-Kanäle des Kältesensors.  |  Yudin, Y., et al. 2011. J Physiol. 589: 6007-27. PMID: 22005680
  8. Die periphere TGF-β1-Signalübertragung ist ein entscheidender Faktor bei der durch Knochenkrebs ausgelösten Hyperalgesie bei Nagetieren.  |  Xu, Q., et al. 2013. J Neurosci. 33: 19099-111. PMID: 24305807
  9. Axonale Kainat-Rezeptoren modulieren die Stärke der efferenten Konnektivität durch Regulierung der präsynaptischen Differenzierung.  |  Sakha, P., et al. 2016. Front Cell Neurosci. 10: 3. PMID: 26834558
  10. Die FIKK-Kinase, eine für Malariaparasiten wichtige Ser/Thr-Kinase, wird durch Tyrosinkinase-Inhibitoren gehemmt.  |  Lin, BC., et al. 2017. ACS Omega. 2: 6605-6612. PMID: 30023525
  11. Bei menschlichen B-Zellen, die mit Trypanosoma cruzi infiziert sind, kommt es durch die Aktivierung von Caspase-7 und die Spaltung von Phospholipase Cγ1 zum Abbau von F-Actin und zum Zelltod.  |  Dos Santos, MA., et al. 2020. Immunobiology. 225: 151904. PMID: 31959539
  12. Eine zellbasierte Plattform für die Verabreichung von Medikamenten zur Behandlung von Entzündungen des zentralen Nervensystems.  |  Levy, O., et al. 2021. J Mol Med (Berl). 99: 663-671. PMID: 33398468
  13. Proteinkinase-C-Inhibitoren; Struktur-Wirkungs-Beziehungen bei K252c-verwandten Verbindungen.  |  Fabre, S., et al. 1993. Bioorg Med Chem. 1: 193-6. PMID: 8081852

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bisindolylmaleimide VII, 1 mg

sc-202504
1 mg
$36.00

Bisindolylmaleimide VII, 5 mg

sc-202504A
5 mg
$153.00