Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bisindolylmaleimide II (CAS 137592-45-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
2-(1-[2-(1-Methylpyrrolidino)ethyl]-1H-indol-3-yl-3-(1H-indol-3-yl)maleimide
Anwendungen:
Bisindolylmaleimide II ist ein Inhibitor von PKC und PDK1
CAS Nummer:
137592-45-1
Reinheit:
≥97% (mixture of two isomers)
Molekulargewicht:
438.5
Summenformel:
C27H26N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BIM-II ist ein kleiner Molekulinhibitor, der Protein-Kinasen als wertvolles Werkzeug zur Untersuchung von Zellprozessen anvisiert. Seine umfangreichen Laborforschungen haben unser Verständnis seiner Eigenschaften und potenziellen Anwendungen vertieft. BIM-II gehört zur Familie der Bisindolylmaleimide (BIM), einer bedeutenden Gruppe strukturell verwandter Verbindungen. Diese Verbindung zeigt eine Vielzahl biologischer Aktivitäten, einschließlich der Inhibition von Protein-Kinasen, der Unterdrückung der Zellproliferation und der Förderung der Apoptose. BIM-II bindet an und behindert die Aktivität mehrerer Protein-Kinasen, einschließlich Protein-Kinase C (PKC) und MAPKs. Durch die Inhibition dieser Protein-Kinasen wird vermutet, dass BIM-II den Ausdruck von Genen beeinflusst, die an der Zellzyklusprogression und der Regulation des Zelltods beteiligt sind.


Bisindolylmaleimide II (CAS 137592-45-1) Literaturhinweise

  1. Katecholaminausschüttung aus Chromaffinzellen: Bisindolylmaleimid-Verbindungen zeigen neuartige und starke antagonistische Wirkungen am cholinergen Nikotinrezeptor in Phäochromozytomzellen.  |  Mahata, M., et al. 2002. Mol Pharmacol. 61: 1340-7. PMID: 12021395
  2. Die Hemmung von Proteinkinasen C verhindert die Replikation des murinen Cytomegalovirus.  |  Kučić, N., et al. 2005. J Gen Virol. 86: 2153-2161. PMID: 16033962
  3. Signalwege der Hypocretin-1-Wirkung auf pyramidale Neuronen im präfrontalen Kortex der Ratte.  |  Song, CH., et al. 2005. Neuroreport. 16: 1529-33. PMID: 16110284
  4. Riluzol erhöht die Glutamataufnahme durch kultivierte C6-Astrogliazellen.  |  Dall'Igna, OP., et al. 2013. Int J Dev Neurosci. 31: 482-6. PMID: 23777615
  5. Die PKC-Hemmung führt zu einer Kv 1.5 + Kv β1.3 Pharmakologie, die näher an Kv 1.5 Kanälen liegt.  |  Macías, A., et al. 2014. Br J Pharmacol. 171: 4914-26. PMID: 24946104
  6. Dopamin moduliert den Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-Rezeptor Typ 1 (TRPV1) in Neuronen der Spinalganglien.  |  Chakraborty, S., et al. 2016. J Physiol. 594: 1627-42. PMID: 26563747
  7. Lösliches DPP-4 reguliert Toll-like-Rezeptoren und verstärkt Entzündungsreaktionen, die durch Vildagliptin oder Mannose-6-Phosphat gebessert werden.  |  Lee, DS., et al. 2016. Metabolism. 65: 89-101. PMID: 26773932
  8. Effizientes Screening von PKC-Inhibitoren mit Hilfe eines quantitativen CE-LIF-Tests.  |  Nguyen, BT., et al. 2016. Electrophoresis. 37: 3146-3153. PMID: 27783407
  9. Carnosin moduliert die Expression der Glutaminsynthetase in seneszenten Astrozyten, die einem Sauerstoff-Glukose-Entzug/einer Erholung ausgesetzt sind.  |  Shi, X., et al. 2017. Brain Res Bull. 130: 138-145. PMID: 28115195
  10. TRPV4 wird funktionell in Oligodendrozyten-Vorläuferzellen exprimiert und erhöht deren Proliferation.  |  Ohashi, K., et al. 2018. Pflugers Arch. 470: 705-716. PMID: 29569183
  11. Neue Erkenntnisse über die Oberflächenantigene von Basophilen: CD16 auf Basophilen von Patienten mit Atemwegs- oder Insektengiftallergie und die Ablehnung der Entkopplung der Externalisierung von CD203c und CD63 durch Bisindolylmaleimide.  |  Heneberg, P., et al. 2019. Clin Exp Allergy. 49: 54-67. PMID: 30288810
  12. Auswirkungen eines Proteinkinase-Inhibitors auf die Spermienmotilität der japanischen Wachtel.  |  Matsuzaki, M., et al. 2017. J Poult Sci. 54: 73-79. PMID: 32908411
  13. Die Hyperphosphorylierung von IGFBP-1 als Reaktion auf Nährstoffentzug wird durch die Aktivierung der Proteinkinase Cα (PKCα) vermittelt.  |  Chen, AW., et al. 2021. Mol Cell Endocrinol. 536: 111400. PMID: 34314739
  14. Hypoxie induziert purinerge Rezeptorsignale, die die endotheliale Barrierefunktion stören.  |  Raghavan, S., et al. 2022. Front Physiol. 13: 1049698. PMID: 36479340

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bisindolylmaleimide II, 1 mg

sc-221366
1 mg
$61.00

Bisindolylmaleimide II, 5 mg

sc-221366A
5 mg
$179.00