Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bisacodyl (CAS 603-50-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Bisacodyl ist ein hygroskopisches Diphenol
CAS Nummer:
603-50-9
Molekulargewicht:
361.39
Summenformel:
C22H19NO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bisacodyl, eine in der biomedizinischen Forschung häufig untersuchte Verbindung, wirkt in erster Linie als stimulierendes Abführmittel, indem es die Darmnerven im Dickdarm direkt stimuliert. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Aktivierung intramuraler Neuronen in der Dickdarmschleimhaut, was zu einer verstärkten Peristaltik und Dickdarmmotilität führt. Es ist bekannt, dass Bisacodyl seine Wirkung über die sensorischen Nervenendigungen der Dickdarmschleimhaut entfaltet, insbesondere durch die Aktivierung der Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-Kanäle vom Typ 1 (TRPV1). Bei ihrer Aktivierung setzen die TRPV1-Kanäle eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse in Gang, die schließlich zur Freisetzung von Neurotransmittern wie Acetylcholin und Substanz P führen, die die Kontraktion der glatten Darmmuskulatur verstärken. Neben seiner Verwendung als Abführmittel wurde Bisacodyl in verschiedenen präklinischen Studien, die sich mit der Physiologie des Magen-Darm-Trakts, der Pharmakologie und der Verabreichung von Medikamenten befassen, als Forschungsinstrument eingesetzt. Forscher nutzen Bisacodyl-induzierte Darmstimulationsmodelle, um die Kolontransitzeiten, die Kinetik der Arzneimittelabsorption und die Auswirkungen von pharmazeutischen Formulierungen auf die gastrointestinale Motilität zu untersuchen. Darüber hinaus wird Bisacodyl in experimentellen Umgebungen eingesetzt, um kontrollierte Darmbewegungen zur Untersuchung der Arzneimittelabsorption, des Arzneimittelstoffwechsels und der Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln zu induzieren und so wertvolle Einblicke in die gastrointestinale Physiologie und Pharmakokinetik zu gewinnen. Sein gut etablierter Wirkmechanismus und seine einfache Verabreichung machen Bisacodyl zu einem vielseitigen Instrument für die Untersuchung verschiedener Aspekte der gastrointestinalen Funktion und der Wirkstoffabgabe in der präklinischen Forschung.


Bisacodyl (CAS 603-50-9) Literaturhinweise

  1. Orale Natriumphosphatlösung ist ein besseres Koloskopiepräparat als Polyethylenglykol mit Bisacodyl.  |  Young, CJ., et al. 2000. Dis Colon Rectum. 43: 1568-71. PMID: 11089594
  2. Die rektale Vorbereitung mit Bisacodyl kann infektiöse Komplikationen bei der transrektalen ultraschallgesteuerten Prostatabiopsie verringern.  |  Jeon, SS., et al. 2003. Urology. 62: 461-6. PMID: 12946747
  3. Wirksamkeit und Sicherheit von Bisacodyl bei der akuten Behandlung von Verstopfung: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie.  |  Kienzle-Horn, S., et al. 2006. Aliment Pharmacol Ther. 23: 1479-88. PMID: 16669963
  4. Wirkung von Bisacodyl auf die postoperative Darmmotilität bei elektiven kolorektalen Eingriffen: eine prospektive, randomisierte Studie.  |  Zingg, U., et al. 2008. Int J Colorectal Dis. 23: 1175-83. PMID: 18665373
  5. Die abführende Wirkung von Bisacodyl ist auf eine verringerte Aquaporin-3-Expression im Dickdarm zurückzuführen, die durch eine erhöhte PGE2-Sekretion von Makrophagen ausgelöst wird.  |  Ikarashi, N., et al. 2011. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 301: G887-95. PMID: 21868635
  6. Niedrigvolumiges Polyethylenglykol und Bisacodyl zur Darmvorbereitung vor der Koloskopie: eine Meta-Analyse.  |  Clark, RE., et al. 2013. Ann Gastroenterol. 26: 319-324. PMID: 24714413
  7. 2-Liter-Polyethylenglykol-Citrat-Simethicon plus Bisacodyl versus 4-Liter-Polyethylenglykol als Vorbereitung für die Koloskopie bei chronischer Verstopfung.  |  Parente, F., et al. 2015. Dig Liver Dis. 47: 857-63. PMID: 26232311
  8. Vergleich einer Split-Dose-Darmvorbereitung mit 2 Litern Polyethylenglykol plus Ascorbinsäure und 1 Liter Polyethylenglykol plus Ascorbinsäure und Bisacodyl vor der Koloskopie.  |  Kang, SH., et al. 2017. Gastrointest Endosc. 86: 343-348. PMID: 27889546
  9. Langfristige Anwendung von Bisacodyl bei pädiatrischer funktioneller Verstopfung, die auf eine konventionelle Therapie nicht anspricht.  |  Bonilla, S., et al. 2020. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 71: 288-291. PMID: 32459741
  10. Beckenmotilität und Reaktion auf intraluminales Bisacodyl bei slow-transit Verstopfung.  |  Preston, DM. and Lennard-Jones, JE. 1985. Dig Dis Sci. 30: 289-94. PMID: 3979235
  11. Auswirkungen von Bisacodyl auf den cAMP- und Prostaglandin E2-Gehalt, die (Na + K) ATPase-, Adenylcyclase- und Phosphodiesterase-Aktivitäten im Ratten-Darm.  |  Rachmilewitz, D., et al. 1980. Dig Dis Sci. 25: 602-8. PMID: 6249558
  12. Wirkungsmechanismus von diphenolischen Abführmitteln: die Rolle der Adenylatzyklase und der Schleimhautpermeabilität.  |  Farack, UM. and Nell, G. 1984. Digestion. 30: 191-4. PMID: 6548720
  13. Stickstoffmonoxid als Vermittler der abführenden Wirkung von Bisacodyl und Phenolphthalein: Induktion der Stickstoffmonoxid-Synthase.  |  Gaginella, TS., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 270: 1239-45. PMID: 7523656
  14. Prospektive, randomisierte Studie zum Vergleich eines neuen Natriumphosphat-Bisacodyl-Schemas mit einer herkömmlichen PEG-ES-Spülung zur Vorbereitung der ambulanten Koloskopie.  |  Afridi, SA., et al. 1995. Gastrointest Endosc. 41: 485-9. PMID: 7615228
  15. Untersuchung der Wirkung von Laktose, Laktulose und Bisacodyl auf die Magen-Darm-Passage mittels Metalldetektor.  |  Ewe, K., et al. 1995. Aliment Pharmacol Ther. 9: 69-73. PMID: 7766747

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bisacodyl, 10 g

sc-204653
10 g
$80.00

Bisacodyl, 25 g

sc-204653A
25 g
$140.00