Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bis(diphenylphosphino)methane (CAS 2071-20-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetraphenylmethylenediphosphine
CAS Nummer:
2071-20-7
Molekulargewicht:
384.39
Summenformel:
C25H22P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bis(diphenylphosphino)methan fungiert als zweizähniger Ligand, der sich über seine beiden Phosphoratome an Metallzentren koordiniert. Bis(Diphenylphosphino)methan spielt eine Rolle bei der Stabilisierung von Metallkomplexen und beeinflusst deren Reaktivität. Durch die Bildung von Koordinationsbindungen mit Metallionen kann es die elektronischen und sterischen Eigenschaften des Metallzentrums modulieren und so die Selektivität und Effizienz verschiedener katalytischer Reaktionen beeinflussen.Bis(diphenylphosphino)methan kann an Ligandenaustauschprozessen teilnehmen, die die Umwandlung von Metallkomplexen erleichtern und die Synthese neuer Koordinationsverbindungen ermöglichen. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es mit Metallionen interagiert, um stabile Komplexe zu bilden und dadurch das Verhalten des Metallzentrums in katalytischen Prozessen zu beeinflussen. Die Fähigkeit von Bis(Diphenylphosphino)methan, die Reaktivität und Selektivität von Metallkomplexen zu beeinflussen, kann bei der Untersuchung katalytischer Mechanismen von Nutzen sein.


Bis(diphenylphosphino)methane (CAS 2071-20-7) Literaturhinweise

  1. Struktur, physikalische und photophysikalische Eigenschaften von Platin(II)-Komplexen, die zweizähnige aromatische und Bis(diphenylphosphino)methan als Liganden enthalten.  |  DePriest, J., et al. 2000. Inorg Chem. 39: 1955-63. PMID: 11434320
  2. [Bis(diphenylphosphino)methan][1,3-bis(diphenylphosphino)propan]platin(II)dibromid.  |  Günes, B., et al. 2001. Acta Crystallogr C. 57: 1282-4. PMID: 11706249
  3. Nukleophile aromatische Additionsreaktionen der Metallabenzene und des Metalllapyridiniums: Angriff auf aromatische Metalllacyklen mit Bis(diphenylphosphino)methan zur Bildung von Metalllacyclohexadienen und cyclischen eta(2)-allenkoordinierten Komplexen.  |  Zhang, H., et al. 2010. Chemistry. 16: 6999-7007. PMID: 20437427
  4. [Bis[μ-bis-(diphenyl-phosphino)methan-1:2κ(2)P:P']-bis-(nitrito-κ(2)O,O')]disilver(I) acetonitrile disolvate.  |  Yang, X., et al. 2012. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 68: m1367. PMID: 23284347
  5. Synthese, Strukturen und Lumineszenzeigenschaften von interkonvertierbaren Au(I)2Zn(II)- und Au(I)3Zn(II)-Komplexen mit gemischtem Bis(diphenylphosphino)methan und D-Penicillaminat.  |  Hashimoto, Y., et al. 2013. Inorg Chem. 52: 14368-75. PMID: 24256143
  6. VUV-Phasen-Photoionisation und Photofragmentierung des Silber-Deuterid-Nanoclusters [Ag10D8L6](2+) (L = Bis(diphenylphosphino)methan). Eine gemeinsame experimentelle und theoretische Studie.  |  Daly, S., et al. 2015. Phys Chem Chem Phys. 17: 25772-7. PMID: 25827635
  7. Synthese, Struktur und Gasphasenreaktivität des gemischten Silberhydrid-Borhydrid-Nanoclusters [Ag3(μ3-H)(μ3-BH4)L(Ph)3]BF4 (L(Ph) = Bis(diphenylphosphino)methan).  |  Zavras, A., et al. 2015. Nanoscale. 7: 18129-37. PMID: 26470792
  8. Ein fluxionaler Cu8 H6-Cluster, getragen von Bis(diphenylphosphino)methan und seine einfache Reaktion mit CO2.  |  Nakamae, K., et al. 2017. Chemistry. 23: 9457-9461. PMID: 28488381
  9. Lumineszierende drei- und vierkoordinierte zweikernige Kupfer(I)-Komplexe, dreifach verbrückt durch Bis(diphenylphosphino)methan und funktionalisierte 3-(2'-Pyridyl)-1,2,4-triazol-Liganden.  |  He, LH., et al. 2017. Inorg Chem. 56: 10311-10324. PMID: 28825489
  10. Lumineszierende Komplexe der dreikernigen Silber(I)- und Kupfer(I)-Pyrazolate mit Bis(diphenylphosphino)methan als Träger.  |  Titov, AA., et al. 2019. Inorg Chem. 58: 8645-8656. PMID: 31247857
  11. Interdependenz zwischen den Nanoclustern AuAg24 und Au2Ag41.  |  Liu, D., et al. 2021. Nat Commun. 12: 778. PMID: 33536428
  12. Alkalimetallkomplexe eines mit Bis(diphenylphosphino)methan funktionalisierten Amidinatliganden: Synthese und Lumineszenz.  |  Zovko, C., et al. 2021. Chemistry. 27: 15119-15126. PMID: 34427374
  13. Ein neuer Syntheseweg für die Herstellung von [Os3(CO)10(μ-OH)(μ-H)] und seine Reaktion mit Bis(diphenylphosphino)methan (dppm): Synthesen und Röntgenstrukturen von zwei Isomeren von [Os3(CO)8(μ-OH)(μ-H)(μ-dppm)] und [Os3(CO)7(μ3-CO)(μ3-O)(μ-dppm)].  |  Joy, MTR., et al. 2020. RSC Adv. 10: 44699-44711. PMID: 35516232
  14. Zyklometallierte Palladium(II)-Komplexe: Eine Annäherung an den ersten zweikernigen Bis(iminophosphoran)phosphan-[C,N,S]-Metallzyklus.  |  Rúa-Sueiro, M., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36296635

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bis(diphenylphosphino)methane, 5 g

sc-252460
5 g
$37.00