Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate (CAS 71337-52-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate ist ein Acetylierungsmittel von intrazellulärem Hämoglobin
CAS Nummer:
71337-52-5
Molekulargewicht:
673.88
Summenformel:
C18H10O8Br4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bis(3,5-dibromosalicyl)succinat ist ein starker Acylierer von intrazellulärem Hämoglobin. Verknüpft die Beta-Ketten von Hämoglobin.


Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate (CAS 71337-52-5) Literaturhinweise

  1. Molekulare Halsketten. Quervernetzung von Hämoglobin mit Reagenzien, die kovalent gebundene Liganden enthalten.  |  Crapatureanu, S., et al. 1999. Bioconjug Chem. 10: 1058-67. PMID: 10563776
  2. Allosterische Hemmung der [(125I)] ET-1-Bindung an ET(A)-Rezeptoren durch Aldoxim- und Hydroxamsäurederivate.  |  Ahmed, M., et al. 2008. Med Chem. 4: 298-308. PMID: 18673140
  3. Polymerisation von modifiziertem Diaspirin-vernetztem Hämoglobin (DCLHb) mit 1,6-Bismaleim-Hexan.  |  Qi, D., et al. 2016. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 44: 1069-74. PMID: 26838092
  4. Pharmakologische Wirkungen von Diaspirinen, potenzielle Mittel gegen Pickel: schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen.  |  Thompson, EB. and Klotz, IM. 1985. Res Commun Chem Pathol Pharmacol. 48: 381-8. PMID: 4023420
  5. Diaspirine, die die Beta-Ketten des Hämoglobins vernetzen: Bis(3,5-dibromosalicyl)succinat und Bis(3,5-dibromosalicyl)fumarat.  |  Walder, JA., et al. 1979. Biochemistry. 18: 4265-70. PMID: 486423
  6. Alternative Diaspirine zur Modifizierung von Hämoglobin und Sichelhämoglobin.  |  Delaney, EJ., et al. 1984. Arch Biochem Biophys. 228: 627-38. PMID: 6696450
  7. Strukturelle Spezifitäten bei der Acylierung von Hämoglobin und Sichelhämoglobin durch Diaspirine.  |  Wood, LE., et al. 1981. J Biol Chem. 256: 7046-52. PMID: 7240262
  8. Modifizierung von Hämoglobin mit Aspirin-Analoga.  |  Zaugg, RH., et al. 1980. J Biol Chem. 255: 2816-21. PMID: 7358711
  9. Entwicklung von Antisickling-Verbindungen, die Hämoglobin S spezifisch an der 2,3-Diphosphoglycerat-Bindungsstelle chemisch verändern.  |  Walder, JA., et al. 1980. J Mol Biol. 141: 195-216. PMID: 7441751
  10. Thermische Stabilität von Hämoglobinen, die mit Reagenzien unterschiedlicher Länge vernetzt sind.  |  Huang, H. and Olsen, KW. 1994. Artif Cells Blood Substit Immobil Biotechnol. 22: 719-24. PMID: 7994393

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate, 100 mg

sc-205228
100 mg
$35.00

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate, 500 mg

sc-205228A
500 mg
$121.00

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate, 1 g

sc-205228B
1 g
$242.00

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate, 5 g

sc-205228C
5 g
$750.00

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate, 50 g

sc-205228D
50 g
$6005.00

Bis(3,5-dibromosalicyl) succinate, 100 g

sc-205228E
100 g
$10000.00