Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bis(1-butylpentyl) adipate (CAS 77916-77-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Adipic acid di-5-nonyl ester, BBPA, Di(5-nonyl) adipate
Anwendungen:
Bis(1-butylpentyl) adipate ist ein Weichmacher
CAS Nummer:
77916-77-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
398.62
Summenformel:
C24H46O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bis(1-butylpentyl)adipat ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die in Wasser unlöslich, in organischen Lösungsmitteln jedoch löslich ist. Bis(1-butylpentyl)adipat wirkt als Weichmacher, d. h. es kann Kunststoffe und andere Materialien erweichen und ihre Flexibilität erhöhen. Bis(1-butylpentyl)adipat wird bei der Herstellung von Produkten auf Vinylbasis verwendet, z. B. für Fußböden, Draht- und Kabelisolierungen und Automobilteile. Es wird bei der Herstellung von Klebstoffen, Dichtungsmitteln und Beschichtungen verwendet. Es ist ein Bestandteil bei der Herstellung bestimmter Arten von Druckfarben und Farbstoffen. Bis(1-butylpentyl)adipat spielt eine Rolle in der chemischen Industrie und trägt letztlich zur Herstellung einer breiten Palette von Alltagsprodukten bei.


Bis(1-butylpentyl) adipate (CAS 77916-77-9) Literaturhinweise

  1. Determinazione della lisina in campioni farmaceutici contenenti ioni ammonio endogeni mediante un biosensore di lisina ossidasi basato su un elettrodo potenziometrico di ammonio allo stato solido.  |  Saurina, J., et al. 1999. Biosens Bioelectron. 14: 67-75. PMID: 10028651
  2. Kovalente Bindung von Urease auf ammoniumselektiven potentiometrischen Membranen.  |  Gil, MH., et al. 1992. Biosens Bioelectron. 7: 645-52. PMID: 1292521
  3. Sulfoniertes Poly(etheretherketon) als alternatives geladenes Material zu Poly(vinylchlorid) bei der Entwicklung von ionenselektiven Elektroden.  |  González-Bellavista, A., et al. 2006. Anal Chim Acta. 577: 85-90. PMID: 17723657
  4. Charakterisierung von natriumselektiven Optodenmembranen auf der Basis von neutralen Ionophoren und Bestimmung von Natrium im Plasma.  |  Seiler, K., et al. 1991. Clin Chem. 37: 1350-5. PMID: 1868594
  5. Direkte und zweistufige Datenanalyseverfahren auf der Grundlage von PCA, PLS-DA und ANN für die ISE-basierte elektronische Zunge - Wirkung der überwachten Merkmalsextraktion.  |  Ciosek, P., et al. 2005. Talanta. 67: 590-6. PMID: 18970211
  6. Vergleichende Leistung von 14-Kronen-4-Derivaten als lithiumselektive Elektroden.  |  Kataky, R., et al. 1991. Analyst. 116: 135-40. PMID: 1905884
  7. Eine elektronische Zunge zum semi-quantitativen Nachweis von Gliadinen in Lebensmitteln.  |  Peres, AM., et al. 2011. Talanta. 83: 857-64. PMID: 21147329
  8. Praktisches Verfahren zur Unterscheidung von einblütigem Honig mit einer breiten Variabilität des Pollenprofils mit Hilfe einer elektronischen Zunge.  |  Sousa, ME., et al. 2014. Talanta. 128: 284-92. PMID: 25059162
  9. Bewertung der sensorischen Intensität von Olivenölen mit Hilfe einer elektronischen Zunge.  |  Veloso, AC., et al. 2016. Talanta. 146: 585-93. PMID: 26695307
  10. Wahrnehmung sensorischer Mängel von Olivenölen mit einem potentiometrischen Geschmacksmessgerät.  |  Veloso, ACA., et al. 2018. Talanta. 176: 610-618. PMID: 28917798
  11. Verbesserte Haltbarkeit und Empfindlichkeit einer Bitterkeitssensormembran für Arzneimittel.  |  Wu, X., et al. 2017. Sensors (Basel). 17: PMID: 29113047
  12. Geschmackssensor: Elektronische Zunge mit Lipidmembranen.  |  Wu, X., et al. 2020. Anal Sci. 36: 147-159. PMID: 31787669
  13. Semiquantitative Unterscheidung von mit Rohrzuckerlösung verfälschtem Honig durch eine Zunge.  |  Dias, LG., et al. 2022. Chem Biodivers. 19: e202200698. PMID: 36125776
  14. Potentiometrie von Na+ in unverdünntem Serum und Urin unter Verwendung einer verbesserten, auf einem neutralen Träger basierenden Lösungsmittel-Polymermembranelektrode.  |  Anker, P., et al. 1983. Clin Chem. 29: 1508-12. PMID: 6872210

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bis(1-butylpentyl) adipate, 5 ml

sc-252438
5 ml
$143.00